Seite 2 von 2

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 19:10
von Fummy
Am besten is es wenn das Auto wirklich komplett leer is
Man kann im normalfall die Originalaufnahmepunkte der Stoßstangen nehmen
So n Gestell is ruckzuck mit n paar 4-Kant selbstgeschweißt...meins is au selbst gemacht

Bild

Wenn die Achsen noch drin sind (aber am besten Motor draußen, Innenraum leer und Türen draußen) dann würd ich ihn einfach nur seitlich auf 2 Matrazen legen und gut is!!!

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 22:59
von Astraracer87
Irgendwie erinnert mich das http://energy-xl.de/start/?page_id=296 an die Motorbrücken die es bei Ebay gibt und die Ständer an die Motorenständer. Also alles zusammen vielleicht 400€

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 09:13
von Pega
Astraracer87 hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich das http://energy-xl.de/start/?page_id=296 an die Motorbrücken die es bei Ebay gibt und die Ständer an die Motorenständer. Also alles zusammen vielleicht 400€
wie gesagt, ich hatte das Ding, und es ist NICHTS anderes als 2 Motorständer + die Brücken

alles in allem glaub nichtmal 200 Euro, der Typ bei Energy .... verklopptse zu 400 rum m.W.

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 10:00
von Astraracer87
Aber taugen nicht viel oder?

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 14:52
von Pega
nen corsa kann man sicherlich damit drehen, aber für meine zwecke nen sau schwere Trans Am Karosserie, ne du, hatte kein Bock die Bude aufn Kopf zu bekommen.

Aber ein Corsa ist wesentlich kleiner, da dürfts ohne Probleme gehn.