Seite 2 von 2

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 19:04
von Schlieb
Das Loch muss muss entgegegen der unteren Federbeinbefestigung sitzen. Also im eingebauten Zustand zur Fahrzeugmitte zeigen.

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 19:38
von LUPUS
vielen dank! auf genau so eine eindeutige antwort hatte ich gewartet.
und die lösung stimmt mit den vermutungen von ronson und mir überein. schön.
woher hast du die info?

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 19:38
von Ronson001
das hatten wir ja schon getippt. hast du aber begründung parat?

edit: wow da waren wir ja schnell :D

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 20:52
von Schlieb
Aus meinem do it yourself Handbuch. So wird`s gemacht. Ist manchmal ganz brauchbar.

http://www.amazon.de/So-wirds-gemacht-P ... 751&sr=8-5

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 08:45
von ice tiger
Ich schließe mich hier mal an im Fred, da ich auch ein Domlager-Problem habe....

Zur Geschichte....

Ich habe vor einigen Jahren schon mal meine Domlager vorne komplett wechseln lassen in einer Werkstatt (!!!)...Ich habe mich immer gewundert, warum das Fahrwerk vorne beim Einlenken ab und an knackt....wie als würde das Federbein extrem unter Spannung stehen...
Auf der Bühne haben wir dann gesehen, das sich beim Lenken das ganze Federbein in der Aufnahme in der Karosse merkwürdig mitdreht...

Gestern habe ich dann mal ein Federbein auseinander genommen und bin fast vom Stuhl gefallen...

Es war KEIN Wälzlager verbaut...Nur das Stützlager und der Gummipuffer...
Hat da was nicht gepasst?

WTF???

Meine Frage:

Ich habe ein K.A.W.-Gewindefahrwerk...
Sollten die Serien-Wälzlager generell ALLE bei ALLEN Sportfahrwerken passen? Oder gibts da Unterschiede zwecks Dicke der Kolbenstangen o.ä.?

Weil dann würde ich mir so ein Reperaturset von Febi bestellen...


mfg

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 09:11
von Zero
Die Lager passen in der regel bei jedem Fahrwerk da die ja bloß ganz oben sind unter dem Domlager wo eben die 12er Stange / Befestigung ist also ist dort die größe der Kolbenstange egal!

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 09:32
von ice tiger
Ok...Danke...

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:05
von ice tiger
Nächste Frage: Möchte mir einen Reperatursatz von Febi kaufen... Die Wälzlager sind ja meistens schon in die Stützlager eingepresst... Einzeln bekommt man die offensichtlich nicht von namenhaften Firmen...Hab bei mehreren Shops nachgeschaut...
Geht das Auspressen problemlos? Haben dafür nur ne Werkbank und Men-Power...^^

mfg

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 12:39
von Zero
Pressen ist gut mal schief anschauen und die Dinger fallen raus.

Re: in welche richtung wird das federbeinstützlager eingebaut?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 13:00
von ice tiger
Hab mich darauf bezogen:

http://s7.directupload.net/file/d/2511/amvf83bn_png.htm


^^ Daher die Wortwahl....;-p


mfg