Seite 2 von 3
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 20:02
von KingCreasy
preislich und qualitativ würd es passen, aber ich möchte vorne definitiv tiefer als hinten. 50/30 ist das maximun das ich gehen möchte. 60/40 ist mir dann schon zu tief...

und 40/40 ist leider eine gleichmäßige tieferlegung

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 09:22
von Ronson001
dann wäre das kaw genau das richtige für dich.
fate_md fährt das in seinem c20xe und ist zufrieden.
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 20:57
von corsa-fahrer-1991
Es muss nicht immer Teuer sein. Hatte Ein komplettfahwerk von TA Technix drin, da die Dämpfer schnell schrott gehen habe ich auf AP Dämpfer mit Vogtlandfedern umgerüstet. Und auf einmal schliff da doch was im Radkasten..... (Neue Federn, gleiche Tieferlegung (60/40))
Jetzt fahre ich wieder die Technixfedern, mit den AP dämpfern, ist ein straffes, aber angenehmes Fahwerk. Du kannst dir also auch aus unterschiedlichen Herstellern kombinieren, und dadurch das ganze abstimmen wie straff es sein muss. Vileicht könnte man da mal nen tread machen, welche Fahwerke, federn dämfer wie hart bzw weich sind.
Gruß
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 21:05
von KingCreasy
das mit dem thread is ne gute idee.
und zum glück hab ich mit dem kauf ja noch paar monate zeit... aber evtl ja paar bilstein b10 mit eibach federn kombinieren. da muss ich ml noch genau schauen^^
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 21:09
von Ronson001
corsa-fahrer-1991 hat geschrieben:Vileicht könnte man da mal nen tread machen, welche Fahwerke, federn dämfer wie hart bzw weich sind.
Gruß
Und mit was möchtest du messen? Mit deinem eigenen subjektiven Popo-Meter? Ich hoffe du verstehst was ich sagen will.
@king
gute wahl
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 22:14
von corsino
Also ich habe auch ein Fahrwerk mit Keilform gesucht das aber auch nicht so tief wird und mich dann für das Vogtland 40/25 (nicht Junior Kit) entschieden. Habe es dann zufälligerweise relativ billig bei Ebay gefunden und gekauft. Bis jetzt leider noch immer nicht eingebaut, aber ich bin schon beim öffnen des Kartons positiv überrascht gewessen. Die Dämpfer sind von Bilstein! Hab das zwar schon einmal hier im Forum gelesen, aber konnte es nicht glauben. Dazu muss ich aber sagen, dass mein Verkäufer das Fahrwerk schon über 3 Jahre zuhause liegen hatte, und womöglich sind bei den jetzt regulär kaufbaren, andere Dämpfer dabei?
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: So 8. Mai 2011, 20:16
von corsa-fahrer-1991
Ronson001 hat geschrieben:Und mit was möchtest du messen? Mit deinem eigenen subjektiven Popo-Meter? Ich hoffe du verstehst was ich sagen will.
Da liegt das Problem... Ich verstehe sehr gut was du meinst
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: So 8. Mai 2011, 20:25
von KingCreasy
hmm, n bilstein wär echt chick, aber das gibts halt nur als keil mit 60/40. evtl kann ich mich ja auch noch dazu umstimmen... muss nochmal schauen

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: So 8. Mai 2011, 20:48
von blackdevil2k1
man muss dazu aber sagen, das ist vielen nicht bewusst, auf grund der form der radläufe etc. ist ein fahrwerk von zb. 40/40 eben optisch nicht gleich tief, es sieht immer vorne tiefer aus.
bei meinen 30er federn zb. ist trotzdem noch eine recht starke keilform vorhanden.
Re: Kaufberatung Sportfahrwerk
Verfasst: So 8. Mai 2011, 21:49
von Ronson001
blackdevil2k1 hat geschrieben:man muss dazu aber sagen, das ist vielen nicht bewusst, auf grund der form der radläufe etc. ist ein fahrwerk von zb. 40/40 eben optisch nicht gleich tief, es sieht immer vorne tiefer aus.
bei meinen 30er federn zb. ist trotzdem noch eine recht starke keilform vorhanden.
du meintest wohl hinten