Kaufberatung Sportfahrwerk

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
KingCreasy

Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von KingCreasy »

Hi community,

ich bin auf der leidigen suche nach einem sportfahrwerk für meinen kleinen. ich weiss dass es ein nerviges thema ist und schon ein paar threads existieren, jedoch habe ich in denen nicht meine fragen beantworten können.

und zwar hab ich nen 1.2 16v und möchte ihn dezent straffer und tiefer haben, da kam mit ein komplettfahrwerk mit 40/25 in den sinn. budget um die 400€

ich habe schonmal 2 vogtland gefunden.

einmal das junior kit: http://cgi.ebay.de/Vogtland-Fahrwerk-Sp ... 4aa4ae32a9

und einmal das normale: http://cgi.ebay.de/Vogtland-Fahrwerk-Sp ... 4aa9f86dee


kann mir wer evtl den genauen unterschied nennen? oder über eins der beiden fahrwerke berichten?


von fk und weiteren halte ich nichts. h+r hat leider nicht meine tieferlegung. und eibach ist relativ teuer.
da ich armer azubi bin und der karren vermutlich net länger als 4 jahre mehr durchhalten wird bzw kann möchte ich auch net 600+€ ausgeben

gibt es ähnlich teuer alternativen wie z.b. weitec o.ä.??

mfg christoph


felgen sind relativ normal.
sommer: 185-60-R14 -> 6x14 et37
winter: 165-70-R13 -> 5 1/2x13 et49

anwendungsbereich ist alltag, wohne in ner kleinstadt mit relativ guten straßen, öfters mal landstraße und ab und an gets auf die piste. daher auch kein 60/40. im winter ist der weg zur arbeit nicht immer optimal geräumt ;/
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von Ronson001 »

quäle die suche doch mal weiter mit den großen namen -> koni, kaw, kw, bilstein. vllt haben die deine tieferlegung inpetto.
Benutzeravatar
KingCreasy

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von KingCreasy »

das haben sie vermutlich, aber zu utopischen preisen..... :( das ist ja gerade das problem. federn kommen nicht infrage da meine jetzigen dämpfer auch nicht mehr die besen sind, haben ca. 110tkm runter. klingt net viel, aber über bodenwellen hüpft er gern mal wenn er voll ist :(
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von Ronson001 »

für 400€ sind die auf jeden fall drin. und da du fk usw ausgeschlossen hattest kommt nach vogtland nur dies in frage.
Benutzeravatar
KingCreasy

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von KingCreasy »

also ich hab jetzt mal bei eblöd geschaut, aber die haben nur von vogtland gescheite 40/25 er. werd jetzt mal noch paar shops abgrasen, evtl findet sich da ja was^^
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von Ronson001 »

50/30 ist dir nix? bedenke das der x12xe wohl eh nicht ganz so tief vorn kommt. nicht das du dich hinterher ärgerst :>
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich kann das H&R Cupkit empfehlen, fahre nun nach viel experimenten in beiden meinen fahrzeugen h&r und bin bei beiden sehr zufrieden. gibts so weit ich weiß in 30/30 sowie 35/35. wobei das sowieso nur schätzwerte sind. evlt gibts das noch in 50/30 musst mal forschen. ich habe die 35er federn mit koni dämpfern, und das kommt vorne ne ecke tiefer als die 35mm, hinten bleibts eben wie fast immer beim corsa recht hoch.

ich würde behaupten bei h&r biste preisleisutngstechnisch ganz gut beraten. die Fahrwerke kosten bei ebay, alle um 400€ ... wenn du dabei bist, erneuere gleich die domlager, das macht sinn.

ich würde koni, bilstein, h&r und KW als premiummarken betiteln. k.a.w hatte ich mal war sehr unzufrieden, vogtland hat bei mir (villeicht zu unrecht) einen ähnlichen ruf wie fk, spax,supersport, ap, und konsorten. eibach würde ich mal knapp unter den premium marken ansiedeln. das ist aber eine ganz persönliche einschätzungen, die sich aus viel eigener erfahrung und noch mehr hörensagen zusammensetzt.

dass man da nicht sparen sollte hast du ja bereits festgestellt, und nach 2 mal billigfahrwerk a la t.a. technix, bin ich von dem schrott geheilt, das ist nicht ansatzweise vergleichbar mit was vernünftigen. leider sind sie so schön billig und locken gerade fahranfänger mit schmalen budget, die natürlich auch nicht mit erfahrung abwägen können. guter trick scheint zu funktionieren.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von DarkDevil666 »

Noch ein Tipp von mir!

Bei der Preisvorstellung würde ich auf jedefall beim festen Fahhrwerk bleiben. Sprich kein Gewinde! Bei Gewinde hast du das Problem, dass die höherwertige Materielien/ Verarbeitung benötigen. Ansonsten frißt das Gewinde. Hatte beim Corsa B das Supersport (verzinkt) und das war ein Fehlgriff. Kollege fährt Fest-FW von Supersport und das ist schon etwas besser, aber schwören tu ich darauf nicht. Für nen 93er Corsa langts aber xD . Rostet wenigstens mit dem Corsa im gleichen Tempo.

Gruß, DarkDevil666
Benutzeravatar
KingCreasy

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von KingCreasy »

n 93 ist er ja zum glück net, sondern ein end 98^^

kaw gibts leider nur eins in meiner kategorie: http://cgi.ebay.de/KAW-Fahrwerk-Opel-Co ... 230fb09d82
Benutzeravatar
kimi2003

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Beitrag von kimi2003 »

Moin,

wie sieht es denn mit einem Bilstein B10 oder diesen KW Fahrwerk aus? Die dürften doch preislich passen und haben eine gute Qualität.

http://cgi.ebay.de/KW-Fahrwerk-40-40-Opel-Corsa-B-B-S93-Bj-03-93-/390310240180?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5ae04d9fb4
Antworten