Seite 2 von 2

Re: AGR-Ventil getauscht und ruckelt immer noch.

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 16:12
von Christian8800
Stoffzge hat geschrieben:hab eigentlich genau dasselbe problem, nur habe ich das agr nicht getauscht sondern stillgelegt...es wurde zwar deutlich besser, aber ab und an kommt immernoch ein ruckler.

und ja, egal ob auf betriebstemperatur oder kalt.

wie legt man denn ein AGR still?
hat das ganze dann auswirkungen bei der AU?

Re: AGR-Ventil getauscht und ruckelt immer noch.

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 16:27
von Stoffzge
Christian8800 hat geschrieben:wie legt man denn ein AGR still?

indem man anstelle der normalen dichtung eine blinddichtung verwendet, sodass das agr quasi dicht ist....
Christian8800 hat geschrieben:hat das ganze dann auswirkungen bei der AU?

unter umständen ja

Re: AGR-Ventil getauscht und ruckelt immer noch.

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 17:10
von Iceman
Stoffzge hat geschrieben:unter umständen ja
Aber mal überhaupt nicht kann ich da nur sagen, das stillgelegte AGR ist für die AU absolut vernachlässigbar und er hat weder mehr Leistung noch hängt er besser am Gas..

Zum Ersteller, schau auch mal ob du irgendwo Risse in den div. Leitungen hast, wodurch er Falschluft ziehen könnte, ein minimaler Riss an der falschen Stelle reicht hier schon aus.

Re: AGR-Ventil getauscht und ruckelt immer noch.

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 21:34
von Christian8800
Iceman hat geschrieben:Aber mal überhaupt nicht kann ich da nur sagen, das stillgelegte AGR ist für die AU absolut vernachlässigbar und er hat weder mehr Leistung noch hängt er besser am Gas..
also wenn ich ne ordendliche dichtung anfertige und die reinmach, bzw das AGR dann Stillege, gibts dann auch keine fehlermeldung mehr?

Re: AGR-Ventil getauscht und ruckelt immer noch.

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 00:23
von wayne
Nö, wenn du ne Fehlermeldung wegen Agr hast, dann brauchst du einfach n neues. Es zu verschließen wird die mkl nicht zum erlöschen bringen. Und das sich da irgendwas an den Fahrleistungen ändert halte ich auch für ein Gerücht, zumal das Agr eh erst bei hohen Drehzahlen aufgeht. Auf die Au kann es sich durchaus auswirken. Nämlich wenn es defekt ist und schon bei niedrigen Drehzahlen Abgase in den Brennraum geleitet werden. Wenn es allerdings immer zu ist(ob defekt oder verschlossen), macht das wie hier schon gesagt keinen Unterschied.

Re: AGR-Ventil getauscht und ruckelt immer noch.

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 07:47
von Acki
wayne hat geschrieben:das sich da irgendwas an den Fahrleistungen ändert halte ich auch für ein Gerücht, zumal das Agr eh erst bei hohen Drehzahlen aufgeht.
Wenn es in ofener Stellung verklemmt ist macht das schon ganz schön was aus.

gruß Acki

Re: AGR-Ventil getauscht und ruckelt immer noch.

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 12:40
von wayne
genius. Ich hab von einem funktionierenden Agr gesprochen(geschrieben^^).

E: kann man sich aber auch denken, wenn im gleichen Satz steht, dass es bei hohen Drehzahlen aufgeht. Sonst hätt ich ja geschrieben, dass es auch immer auf sein kann ne?