Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von MatzenOtte »

chris hat geschrieben:Der Hit sind ja diese Fahrzeugklemmen - die kann man einfach über die Kabel schieben und zusammendrücken. Hält bombenfest und man brauch keine original Kabel zerschneiden. Wenn man nen bisschen Platz hat, sind die echt optimal um irgendwo Spannung abzugreifen usw....

Bild
wo gibts die dinger? hab die schonmal gesehen, aber nicht im autofachhandel, oder?
Benutzeravatar
chris

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von chris »

Baumarkt - Obi, Praktiker, Bauhaus...
Die sind auch gar nicht mal sooo teuer, dafür dass die so praktisch sind ;)
Benutzeravatar
ToxicRain

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von ToxicRain »

Lüsterklemmen sind nat auch ok aber ich würde halt löten wie oben schon gesagt
Benutzeravatar
chris

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von chris »

Sorry, aber kannst du mir mal den Sinn deines letzten Postings erklären?
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von CorsaGott »

chris hat geschrieben:Der Hit sind ja diese Fahrzeugklemmen - die kann man einfach über die Kabel schieben und zusammendrücken. Hält bombenfest und man brauch keine original Kabel zerschneiden. Wenn man nen bisschen Platz hat, sind die echt optimal um irgendwo Spannung abzugreifen usw....

Bild

Die Dinger sind totaler schrott hatte die bei der Waeco dabei stumpf wie Baumrinde habe ich sofort weg gepfeffert den mist! Diese runden Röhrchen die man dann zusammen drückt sind die besten komme jetzt nicht auf den Namen! :?
Benutzeravatar
chris

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von chris »

Wenn man die Dinger richtig benutzt sind die echt super :D

Aber ne ZV würd ich damit auch eher nicht verkabeln. Sind halt praktisch um sich irgendwo Strom zu klauen...
Benutzeravatar
ToxicRain

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von ToxicRain »

jeder darf das natürlich so machen wie er will nur am ordentlichsten ist es wohl mir löten schrumpfschlauch und isoband
Benutzeravatar
chris

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von chris »

Bei Schrumpfschlauch ist Isoband unsinn - vorrausgesetzt du brätst beim schrumpfen den schlauch nicht weg ;)
Benutzeravatar
Anonymous

Drehen... grrr

Beitrag von Anonymous »

Vergiss das bloß, wenn du Kabel zusammendrehst, is das nich nur gefährlich, sondern eigentlich auch verboten.
Die meiseten Autobrände sind dadurch zu erklären.
kriegt das dann auch noch die versicherung mit gibs Ärger.

Löten is schon ganz vernünftig. Lüsterklemmen auch. Aber dann nich einfach nur die Drähte rein sondern auch verlöten oder einfacher Aderendhülsen, sind auch gar nicht teuer.

Viele Verbindungen sollen aber auch flexibel sein. Ganz gut sind Flachsteckhülsen und Rundsteckhülsen, die sind dann auch genügend isoliert.
Da muss du nach dem Quetschen aber noch meistenst prüfen, ob die verbindung auch hält. Noch cleverer is dann die Drähte vorher zu löten und dann in die Hülse. Das is 100%ig sicher, vorrausgesetz die Schaltung stimmt.

Wenn du keine Ahnung hast lass dir helfen, man kann ja nich alles wissen. Dafür kann du dann anderen in deinem Gebiet helfen.
Desshalb - tolles Forum.
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von TBX »

ich kenn da nochwas. das sind so ca. 4cm lange plastikhülsen, in der mitte is ein 1cm langer lötzinnring drin. man schiebt links und rechts kabel rein, geht kurz mitm feuerzeug ran. das zinn schmilzt, macht ne ordentliche verbindung und die plastikhülle schrumpft dabei zusammen. die gabs mal in so nem elektrosortiment das mein vater mal angeschleppt hat :D
Antworten