Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Picmasta

Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Picmasta »

Hi Leute, mir liegt grade mal wieder ne Frage aufm Herzen. Ich denk schon länger drüber nach, aber jetzt ist es wieder aktuell, da ich den astratacho einbauen will.

Ich hab beim einbau meiner ZV und der Alarmanlage die kabel immer zusammen "gedreht".
Sprich etwas gummi von beiden kabeln ab (so 1-2cm) und dann die kabel zusammendrehen, und Isolierband drum.

Ist das okay, oder laufe ich damit gefahr eines Kabelbrandes?

Bei kleinen spannungen wird es nicht so schlimm sein. Aber ZB beim schiebedachmotor habe ich die 2,5mm² Leitungen auch so zusammen gelegt.


Gruß Pic
Benutzeravatar
chris

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von chris »

Also es gibt nix besseres als Löten - das ist einfach am sichersten. Dieses zusammendrehen ist wirklich keine gute Methode, aber wenn du Isolierband gut drum hast, dann sollte das halt auch halten.

Beim Tacho würd ich sowas allerdings nicht veranstalten. Wenn sich auch nur eine von diesen Fusch-Verbindungen löst und nen kurzen baut kannste das Tacho wegschmeißen.

Ich hoffe die anderen Verbindungen, die du damit gemacht hast sind alle gut abgesichert...
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Iceman »

Kabelbrand wird das nicht geben,aber die Frage ist wie lange so eine Verbindung zuverlässig hält ?
Ich bezeichne so etwas immer als Flickwerk,wenn es richtig und dauerhaft sein soll,verlöten und Schrumpfschlauch drüber..
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von MatzenOtte »

verdreht und gelötet und dann klebeband drum hält bombensicher! :!:
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Beili »

Oder so eine Kabelklemme(weiß ned wie die genau heißt) benützen, wo du zwei öffnungen hast und dann einfach zu schraubst.
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von MatzenOtte »

du meinst wohl ne lüsterklemme :D

Bild
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Beili »

Jup, die hab ich gemeint :lol:
Benutzeravatar
chris

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von chris »

Der Hit sind ja diese Fahrzeugklemmen - die kann man einfach über die Kabel schieben und zusammendrücken. Hält bombenfest und man brauch keine original Kabel zerschneiden. Wenn man nen bisschen Platz hat, sind die echt optimal um irgendwo Spannung abzugreifen usw....

Bild
Benutzeravatar
ToxicRain

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von ToxicRain »

ich bin ja eher für dass löten und dann anstendig mit Schrumpfschlauch und isoband zu isolieren
denke das hält am besten
Benutzeravatar
MrGentle

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von MrGentle »

ich nehm entweder lüsterklemmen oder "stromdiebe" ... und die werden dann mit selbstschweissendem iso-band umwickelt.
Antworten