Seite 2 von 3
Re: Winterautos
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 21:27
von Jarney
Also erstmal zur Winterschlampe. Seid ihr denn alle so humorlos das hier mittlerweile alles als Beleidigung oder ähnliches dargestellt wird.
Und zum Thema Freudin ja vorhanden und nein möcht ich nicht los werden genauso wie den Fronti weil wenn ich ihn loswerden wollte würde ich nicht hier einen Thema aufmachen sondern bei mobile oder sonst wo.
Aber naja wenn ihr so meint dann gut. Thema wurde ja eh umbenannt also sch**ß was drauf.
Freu mich trotzdem über diverse Beiträge die bisher geschrieben wurden.
Re: Winterautos
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 22:02
von frankausdd
Fahre meinen Alltagsastra mit ordentlicher Tieferlegung sogar in den Schweizer Bergen und nix Allrad oder Schneeketten und bringt mich auch im Sommer immer gut von A nach B.
Gruss
Re: Winterautos
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 23:49
von Master_U
frankausdd hat geschrieben:Fahre meinen Alltagsastra mit ordentlicher Tieferlegung
Gruss
Ich hab grad AlltagsTATRA gelesen und dachte mir nur "OPTIMALES WINTERMOBIL"
T813-fq.jpg
Aber dann, als ich Tieferlegung gelesen hab, wurde ich irgendwie stutzig.
Re: Winterautos
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 07:19
von opelkult
Ich fahre nen Corsa C Diesel im Winter. Optimal recht flott und wenig Verbrauch.
Re: Winterautos
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 08:47
von NLORD
Ich werde mir wohl ein neues Winterauto holen, liebäugle schon mit einem Audi Quattro. Ein neuer Tigra wäre auch cool, aber ich glaube, ich brauche mal etwas Abwechslung und etwas Größeres.
Re: Winterautos
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 09:34
von Jarney
Master_U hat geschrieben:Ich hab grad AlltagsTATRA gelesen und dachte mir nur "OPTIMALES WINTERMOBIL"
[ATTACH=CONFIG]34591[/ATTACH]
Aber dann, als ich Tieferlegung gelesen hab, wurde ich irgendwie stutzig.
Warum stutzig halte es für ne gute idee son Gerät mal ordentlich flach zu machen XD
Re: Winterautos
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:12
von ice tiger
Fahre meinen Omega das ganze Jahr. Macht mit Heckantrieb im Winter auch ein bissl Spaß. Und dank Autogas gehen mir die Spritpreise bisher am Popo vorbei. Letztes WE für 0,69Cent /l in Polen vollgetankt^^
Aus dem Alter mir einen verrosteten Corsa zu holen, bin ich raus.:-p
Wenn ich hier aber sehe, dass Viele auch ein "vernünftiges" Auto im Winter fahren, versteh ich Manche nicht, warum die Bude nur im Winter läuft (einige scheinen es ja auch das ganze Jahr als Hauptauto zu fahren). Die paar Euro, die das dann mehr kostet, kann ich es dann auch als Alltagsauto anmelden (also in dem Sinne kein Winterauto.

)
Hat ja auch Vorteile, denn auch in der Saison kann man Mistwetter haben, wo man das "gute" Auto nicht rausholen will...
Oder man kann ne größerer Schrauberaktion am "guten" Auto auch außerhalb des Winters vornehmen, da man es nicht unbedingt braucht...
Gruss
Re: Winterautos
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 12:42
von The Alchemist
Im Winter (und wahrscheinlich auch solange der Motor vom Tigra nicht wieder fit ist) fahre ich meinen E39 520i genau so viel PS wie der Tigra, nur ne halbe Tonne mehr an Gewicht, keine Rakete, dafür Heckschleuder
mfg. Flo
Re: Winterautos
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:02
von TBX
ich fahr im winter n g-astra turbo coupe mit eds ph3.5.
hat sich bewährt, die karre hat sitzheizung

Re: Winterautos
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 22:51
von Speedycorsales
Renault Clio 1,2 mit Alufelgen
