Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Insomaniac »

Also n 100 Liter wollt ich mir jetzt eh net unbedingt holten und des problem bei dem Herkules ist auch noch dazu das der nächste Bauhaus in Nürnberg ca 100 km von mir.

Hab mir jetzt nen Metabo anbieten lassen und nen Kaeser sind halt beide recht Teuer. Werd wohl am Freitag noch weng rum schaun was es sonst noch so gibt.

Hat jemand erfahrungen mit Metabo?

MFg
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Speedstar »

Ich hab nen Metabo in der Garage stehen ausm Obi (war in der Werbung und dann noch Rabattscheine gehabt)
Macht bis jetzt gute Dienste.

Willst du nen Schlagschrauber an deinen anschließen?
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Insomaniac »

Jup schlagschrauber soll schon ran drum will ich eig auch nen 10 Bar Kompressor.

Mehr wie n 50 Liter ist im Moment platztechnisch auch net drin da ich den Kompressor unter der werkbank versteck will und n Schallschutz drum rum baun. Im frühjahr soll dann noch n Zwischenboden rein dann hätt ich wider mehr platz und der Kompressor könnte da hoch.

MFG
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Corex »

Schau mal ob nisch auch ein elektrischer schlagschrauber was wäre. wir ham zwar auch druckluft und co aber ich muss ehrlich gestehen ich nutz den elektrischer mehr und das geht genau so gut. vorteil dabei du hast die leistung dauerhaft und musst nicht auf den kompressor warten, dazu kommt das geheule vom kompressor egal ob v1 oder v2 nach einer zeit geht das sehr auf die nerven.
Thunderford
Senior
Beiträge: 166
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Thunderford »

Ich wollte gerade sagen: 50 Liter und Schlagschrauber? Das kannste knicken! Der ist ständig am nachladen bei 50 Liter. Ich hatte auch ganz am Anfang nur 50 Liter und bin dann aber ganz schnell auf was höheres umgestiegen.

Und wenn ich hier lese: "der kann auch bersten oder durchrosten" muss ich schon ein wenig schmunzeln. Sowas habe ich noch nie erlebt und wenn ich einen neu kaufe, dann sollte der schon 50 Jahre halten (also der Kessel).

MfG
Michael
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Insomaniac »

Also mein Kollege hat auch nen 50Liter 2 Zylinder und betreibt damit nen Schlagschrauber gut der pumpt öfters nach ist ja logisch aber sonst passt des.

Des was ich am meisten mach mitn Schlagschrauber sind alle 4 Räder runter und des klappt eig immer mit max einmal nachpumpen.

MFG
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Pega »

99% aller Kessel sind NICHT innenbeschichtet!
Luft enthält Wasser

dieses Wasser in nicht unerheblicher Zahl sammelt sich in dem nicht innenbeschichteten Kessel, was damit passiert brauch ich dir wohl nicht zu erklären, oder?

Der 50L V2 Kompressor ist ansich nicht schlecht, hatte den auch mal 2 Jahre lang und er tat seine Dienste gut, ab und am mal Öl wechseln und gut ist, aber für nen Schlagschrauber, Ratsche, kleine Lackierarbeiten und krams reicht der völlig.

Was du aber tun solltes ist eine von beiden Schrauben vorn oder hinten am Kessel raus drehen und dort eine Druckluftkupplung einsetzen. Einen Ölabscheider in 1/2" Ausführung, und Druckluftschlauch nicht unter 9mm Innendruchmesser.

bei mir mußte der V2 Kompressor damals maximal 2x nachladen um alle 4 Corsa Felgen runter zu pochen ^^ . Empfehlenswert wäre auch ein anständiger Schlagschrauber (kein Baumarktmüll für 3,50) und die Schlagschraubernüsse mit Plastikschutz vorn dran
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Insomaniac »

Gescheites Werkzeug ist vorhanden keine Angst :) Und mein Schlagschrauber ist von Förch also auch kein billig ding ausn Baumarkt.

MFG
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt Kompressor - Erfahrungen, Empfehlungen

Beitrag von Pega »

dann haste ja schon eine gute ausgangsbasis. Der V2 Kompressor ist übriegns grad im Angebot: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_30439.htm

ob dort nun Güde, Einhell oder LingLangChu draufsteht, sind eh alles die selben, einzig die Güde pumpen bis 10bar hoch, die anderen nur bis 8bar.
Antworten