Seite 2 von 4
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 21:31
von Acki
Ja, eindeutig 2x 1405.
Und die anderen Fehlercodes? Du weißt das jeder 3x wiederholt wird?
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 21:45
von markoxe
die stehen oben @ acki
also die letzten beiden fallen dann wohl weg..
danke ihr habt mir schonmal richtig geholfen also werde ich mich mal auf das poti und das agr konzentrieren
erstmal vielen dank
kommt das starke ruckeln und die drehzahlschwankungen vom agr? weil die mkl mit dem agr fehlercode dauerhaft leuchtet
mfg
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 21:47
von Capu
Klingt stark nach nem im geöffnetem Zustand hängendem AGR...
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 11:28
von markoxe
so meine lieben seit gestern abend, macht der motor keinen mucks mehr.
weder starten noch anrollen.. ich musste mich dann abschleppen lassen
was ist nur los ?! er ließ sich zweimal anrollen für 2-3 sek. danach mkl und ein klacken im beifahrerfußraum motor sofort aus und kein erneues starten möglich ..
hat das agr wirklich solch einen großen einfluss auf den motor dass dieser garnicht mehr startet?
zumal jetzt das DK poti und das agr meine hauptverdächtigen sind,
ich habe aber in der suche noch keine aneitung zum ausbau der DK gefunden habe..

ich bin am ende..
nichts desto trotz eine besinnliche weihnachten
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 18:43
von markoxe
mal eine frage..
welches teil sagt dem benzinpumpen relais das es abschalten/öffnen soll sodass kein sprit mehr ankommt?
agr ist bestellt sollte morgen oder über morgen da sein, drosselklappe ist komplett ausgebaut und gesäubert worden, ebenso der eerlaufsteller (total verkohlt) und das poti ersetzt
die frage besteht immernoch, hat das agr wirklich solch einen großen einfluss auf den motor das dieser nicht mehr startet?
mfg
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:18
von Raser16V
TigraTuner hat geschrieben:
die frage besteht immernoch, hat das agr wirklich solch einen großen einfluss auf den motor das dieser nicht mehr startet?
mfg
Nein. Hast du nen Zündfunken, kommt Sprit an?
MFG Bernd
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 21:39
von markoxe
hey bernd.
wenigstens einer, der sich um mich kümmert
zündfunke hatte ich gehabt, mich haben ja ein paar leute angeschoben, da sprang er ja an, dann konnte ich gas geben (mkl aus) nach 2 sek mkl an, kurzes klacken im fußraum und motor schlagartig aus.
agr und poti werden/wurden ersetzt, wenn der motor wieder zusammen ist, kann ich sagen obs das war oder nicht..

jedenfalls ging der motor immer aus sobald der fehler 1405 geleuchtet hat.
funke sollte demnach da sein und sprit kommt an, sofern nicht durch das klacken (relais) die pumpe abgeschalten wird.
mfg
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 23:41
von Cruncher
Eigene Erfahrung mit klemmendem AGR Ventil = Motor geht nur seeehr schwer an und nur mit Gas bleibt auch nur mit Gasgeben an.
Gas weg Motor aus. Hatte ich damls auch mal Übeltäter war das AGR Ventil
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 09:37
von Acki
Evtl. ist auch einfach das Benzinpumpenrelais (das was du klacken hörst) kaputt.
Das sitzt im Beifahrerfußraum, bzw. neben dem Handschuhfach. Nimm mal das handschuhfach raus und prüf das Relais.
Ansonsten kann's noch der Kurbelwellensensor sein, der würde allerdings Zündung und Benzinpumpe abschalten wenn er sich verabschiedet. Du dürftest dann also weder Sprit noch Zündfunken haben, nachdem der Motor ausgegangen ist.
gruß Acki
Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:01
von Astraracer87
Kann ja auch sein das das Mstg die Kraftstoff zufuhr abschaltet. Ich würde erst mal einen Fehler nach dem anderen Beheben. Noch mal Fehlerspreicher ausgelesen?