ok, wenn der "Schlamm" am Öldeckel nur von Kurzstrecke kommt, dann ist ja gut, allerdings bleibt dann noch die Frage: wo bleibt das olle Wasser?
Kann es wirklich so sein wie Oben in dem Link von Raser16V beschrieben, daß es die Dichtung auf der "Steuerseite" ist, durch die Wasser ins Öl kommt? Denn wenn ich die Fehlerquelle endlich hätte, dann wüsste man auch so ziemlich die entsprechende Gegenmaßnahme.
Gruß Micha
Habe mich dazu entschlossen,
daß ich mir die Arbeit machen werde mit dem ZKDwechsel, und natürlich auch alles was diesen Arbeitsschritt dadurch mitsichbringt.
Ich habe mir mal ne Liste gemacht was ich dazu benötige bzw. ich bin zum FOH gegangen, und habe Ihm mein Prob geschildert und er hat mir eine Liste erstellt, mit allen ETs. Kostet mich 272Euronen inkl. der Mwst. Los geht´s Ende nächster Woche.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Micha
So nun ist der kleine fertig,
das war schon ne Menge an schrauben

Und hat leider mehr als ein We gedauert, da ich noch das olle Ölstabrohr neu holen musste, und hinterher auch noch das AGR-Ventil, Simmerringsteuergehäuse und den Klopfsensor.
Aber nun ist alles wieder in Ordnung.
Ähm, mal ne kurze Frage:
Ab wann sollte der Lüfter vorne laufen?? Und worüber wird der geschaltet??
Bis 100° war das Wasser schon, aber der Lüfter lief nicht an.