Seite 2 von 5

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 00:47
von markoxe
manchmal schwankt meine drehzahl auch, immer so 800-1000, seit dem ich meine sitzheizung drin habe, gibt es keine probleme mehr, warum auch immer. ich merke auch, wenn ich rolle, ob die schubabschaltung einspringt oder nicht.
wenn sie abschaltet und der motor bremst, weis ich, oke er geht auf 800 im leerlauf, wenn nicht dann spinnt er mal wieder und bleibt bei 1000 stehen. komisches ereignis. habe ein x14xe im tigra

[edit] nach der heutigen fahrt bei winterlichen temperaturen, hat sich das was ich oben geschrieben habe, erledigt. drehzahl schwankt wieder wie sie lustig ist. nachdem der motor jedoch warm ist, wenn ich ihn starte, bleibt die drehzahl konstant bei 800. :beat:

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 03:00
von Finni
CCSS hat geschrieben:Finni,


das ist normal: da wird bei so Späßen wie Lüftung, Heckscheibenheizung (ganz besonders) schon gut Leistung gezogen.
Wat meinste wie das ist, wenn ich bei meinem 1.6l 16V und elektronischer Servolenkung (45A max. Strom) mal im Stand voll einschlage? Da wackelt der Drehzahlmesser! Hattest du eigentlich nen neuen Leerlaufregler drin?

Nein, der ist noch vom Werk. Allerdings ist es mir jetzt wo es so kalt ist an drei Tagen wiederholt passiert, dass auch ohne
Lüftung der Motor an der Ampel komplett abgestorben ist. Sollte eigentlich der Leerlaufregler und die Madenschraube (wo der Gaszug dran hängt) nicht "auf Stoß" sein? Hier sind einige Millimeter Luft dazwischen... wie kann ich das nachstellen? Vielleicht liegt es ja
schon daran. An der Madenschraube wird ja nicht gedreht, oder? Das ändert doch die Drehzahleinstellung? Hast du da ein Foto von wie der Abstand zwischen Leerlaufregler und der Schraube sein sollte? :) Hier war auch im Standgas noch immer Luft dazwischen, kann
nur nicht sagen ob der kurz vorm Ausgehen lustig hin und her geregelt hat oder nicht.
markoxe hat geschrieben: [edit] nach der heutigen fahrt bei winterlichen temperaturen, hat sich das was ich oben geschrieben habe, erledigt. drehzahl schwankt wieder wie sie lustig ist. nachdem der motor jedoch warm ist, wenn ich ihn starte, bleibt die drehzahl konstant bei 800. :beat:
Klingt nach meinem Problem, siehe oben. Wenn ich das Pedal nur leicht antippe ist alles okay, für mich klingt das nach falscher Leerlaufdrehzahl. Schau doch mal nach ob bei dir auch Luft zwischen dem Regler und dem Gaszug ist, ggf. mit Foto. Ich mach morgen mal eines.

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 03:06
von markoxe
ich habe mein problem lösen können. bei mir war es der kühlmitteltemperatursensor. hohe standgas drehzahl, sägen nach kaltstart, ruckeln im untertourigen fahren.

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 03:58
von Finni
Der ist hier schon neu... :P war aber dummerweise nicht das Problem.

So, es war nun zwar schon dunkel aber wofür hat man ein Handy:

Zündung an, sollte sich da nicht etwas bewegen anstatt nur zu Klackern?:
http://www.youtube.com/watch?v=0tKSdvg9kAk

Auch mit laufendem Motor bewegt er sich nicht weiter raus... kaputt?:
http://www.youtube.com/watch?v=goRDz-lnpM0


Wie sieht eigentlich die Vorgehensweise nach einem Tausch des Leerlaufreglers
aus? Batterie 15min abklemmen? Irgendwie gibt es da widersprüchliche Angaben,
bezüglich Reset/Neuanlernen. Geht das nur mit Tech2 beim Opel?

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 23:28
von CCSS
Abend.
Das Teil ist meiner Meinung nach am Sack! :D
Natürlich muss der Regeln und auf Stoß sein sollte er auch. Da ich keinen X12XE mehr habe, habe ich nur mal ein altes Foto mit Vergrößerung angehangen: da kann man erkennen, dass LLR und die Madenschraube zum Gaszug anliegen.[ATTACH=CONFIG]38526[/ATTACH]

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 23:55
von Finni
Dank dir für die Antwort! :) Ist bei mir zwar ein x10xe sieht aber gleich aus. Hoffentlich ist die Kiste dann repariert :P

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 03:07
von markoxe
Finni hat geschrieben:Wie sieht eigentlich die Vorgehensweise nach einem Tausch des Leerlaufreglers
aus? Batterie 15min abklemmen? Irgendwie gibt es da widersprüchliche Angaben,
bezüglich Reset/Neuanlernen. Geht das nur mit Tech2 beim Opel?
das habe ich auch schonmal gehört.. mal schauen was andere dazu sagen.. zu deinem motor und wenn möglich noch zum x14xe

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 18:07
von Finni
Ja, ich bin auch gespannt, hab heute leider keinen Leerlaufregler mehr bekommen. Muss ich mir wohl doch einen online bestellen. Was mich wundert: wenn die Kiste warm ist, muss ich nicht so häufig beim Stehen Gas geben solang die Lüftung aus ist... denke mal da wird er so ganz knapp bei 500-600U/Min hängen die der Motor dann noch packt?

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:17
von CCSS
Abend.

Batterie abklemmen sollte reichen. Das er warm stabiler läuft find ich jetzt nicht so verwunderlich. Bin mal gespannt wies mit neuem LLR ist! :confused:

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 08:00
von Finni
Hab einen auf Ebay bestellt, ist aber noch unterwegs. Die Beschreibung sagte was von Neuteil... da es ja nur ein Schrittmotor ist (also keine Hochtechnologie), sollte das beim Leerlaufsteller nicht so ein riesen Problem sein wie beim LMM... muss eh nur zwei Jahre halten. Mal sehen.

Gestern hatte ich dann mal Zeit den anderen Tacho einzubauen:
IMG_20121211_222027.jpg
Nach der Einteilung zu Urteilen, knickt der Leerlauf echt extrem ein. Wenn die Einteilung dort 750/500/200Umin sein soll, dann geht er deutlich unter 500... da fängt er dann so bei der Hälfte dann auch heftig an zu wackeln bevor er ausgeht.

Dazu die Frage, leuchtet da alles was muss? Als ich den bekommen habe waren zwei Lampen für die Tachoblätter
kaputt und die ABS-Lampe fehlte komplett, die ich dann ersetzt habe. Bei Zündung-An leuchten folgende Lampen:

- ABS-Kontrollleuchte
- Öldruckwarnleuchte
- Motorkontrollleuchte
- EPS-Kontrollleuchte
- Airbagwarnleuchte
- Batteriewarnleuchte
- Handbremswarnleuchte

Die entsprechenden Lampen gehen bei Betätigung von Fernlicht, Blinker und Nebenschlussleuchte auch an.
Fehlt da jetzt noch etwas?