problem mit dem standgas

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Andre Wienholz
Senior
Beiträge: 224
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:49
Kontaktdaten:

problem mit dem standgas

Beitrag von Andre Wienholz »

hi

habe ein Problem mit dem standgas es bleibt konstant bei 1200 Umin

es sind keine Fehlermeldungen im steuergerät vorhanden

wo kann ich das einstellen

der motor ist ein x16xe


lg
Andre
Benutzeravatar
GSI-Power-89

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von GSI-Power-89 »

Hi,

hatte das selbe Problem bei meinem Corsa auch nur bei mir hat er einen Fehler geworfen.
Bei mir war es der Leerlaufregler. Vielleicht solltest du diesen erst mal austauschen.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von Acki »

Zu hohe Leerlaufdrehzahl liegt meistens an Falschluft.
Überprüf mal alle Schläuche, auch Unterdruckschläuche.
Aber beim x14/16xe ist es meistens der Anschlußflansch der Drosselklappe.

gruß Acki
Benutzeravatar
Andre Wienholz
Senior
Beiträge: 224
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:49
Kontaktdaten:

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von Andre Wienholz »

hi die schläuche sind alle soweit ok

aber im radkasten beifahrer seite ist ein dicker schlauch der vom aktivkohlerfilter abgeht der ist kapput liegt es vieleicht da drann?

lg
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von Acki »

Möglich. Das arbeitet auch über Unterdruck. Da kann er also Falschluft ziehen.

gruß Acki
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von Raser16V »

Undicht,- ergo, dicht machen/wechseln.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Andre Wienholz
Senior
Beiträge: 224
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:49
Kontaktdaten:

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von Andre Wienholz »

um es dicht zu machen müsste ich erstmal den rest von dem schlauch finden :)

gibt es irgend wo ein zeichnung wie und wo die anschlüsse sind?
Benutzeravatar
Finni

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von Finni »

Ich klinke mich mal ein: bei mir fängt er ja an der Ampel ab und zu heftig an zu wackeln (Leerlauf geht wohl extrem in die Knie... mangels DZM kann ich mehr nicht sagen). Jetzt ist mir neulich mal aufgefallen, dass es umso schlimmer wird wenn ich im Stand die Lüftung oder die sonstige Verbraucher wie die Heckscheibenheizung die viel Strom ziehen einschalte. Hat da die Lichtmaschine einen weg oder ist das einfach nur die Last bei zu niedriger Drehzahl die dann umso mehr am Motor zerrt?
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von CCSS »

Finni,

das ist normal: da wird bei so Späßen wie Lüftung, Heckscheibenheizung (ganz besonders) schon gut Leistung gezogen.
Wat meinste wie das ist, wenn ich bei meinem 1.6l 16V und elektronischer Servolenkung (45A max. Strom) mal im Stand voll einschlage? Da wackelt der Drehzahlmesser! Hattest du eigentlich nen neuen Leerlaufregler drin?

Ähm Andre, du kannst ja erstmal rechts am Motor die Schläuche der Tankbelüftung stilllegen. Einfach den entsprechenden Schlauch raus und ne Schraube in den Gummiverbinder gedreht. Dann mal schauen, obs besser wird!
Ich hab dir mal die Position des Tankentlüftungsventil eingezeichnet (Bild 1) und auf Bild 2 siehst du die 2 Unterdruckabgriffe für Fahrzeuge mit Klimaanlage und das Krümmerventil der Seku! Der da bei mir nicht angeschlossene feste Plastikschlauch beginnt an der Ansaubrücke und endet im Bremskraftverstärker (unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter, nicht zu übersehen!).
Benutzeravatar
Andre Wienholz
Senior
Beiträge: 224
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:49
Kontaktdaten:

Re: problem mit dem standgas

Beitrag von Andre Wienholz »

CCSS hat geschrieben:Finni,

das ist normal: da wird bei so Späßen wie Lüftung, Heckscheibenheizung (ganz besonders) schon gut Leistung gezogen.
Wat meinste wie das ist, wenn ich bei meinem 1.6l 16V und elektronischer Servolenkung (45A max. Strom) mal im Stand voll einschlage? Da wackelt der Drehzahlmesser! Hattest du eigentlich nen neuen Leerlaufregler drin?

Ähm Andre, du kannst ja erstmal rechts am Motor die Schläuche der Tankbelüftung stilllegen. Einfach den entsprechenden Schlauch raus und ne Schraube in den Gummiverbinder gedreht. Dann mal schauen, obs besser wird!
Ich hab dir mal die Position des Tankentlüftungsventil eingezeichnet (Bild 1) und auf Bild 2 siehst du die 2 Unterdruckabgriffe für Fahrzeuge mit Klimaanlage und das Krümmerventil der Seku! Der da bei mir nicht angeschlossene feste Plastikschlauch beginnt an der Ansaubrücke und endet im Bremskraftverstärker (unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter, nicht zu übersehen!).
hi danke werde mal nachschaun

klima anlage habe ich auch im auto ist das vieleicht noch wichtig
Antworten