Seite 2 von 19

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 20:36
von #Chris
Die Technik sieht ja ganz gut aus. Hab da auch gleich mal Fragen :D

Ich brauch demnächst auch ne neue Druckleitung für meine Servo. Bis wieviel Bar ist denn deine Leitung ? Und funktioniert das so mit einer Stahlflexleitung ? Auf die Idee bin ich bisher noch net gekommen, das mit Stahlflex zu machen.

Und wo hast du die Kühlernägel her ? Bräucht auch welche :D

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 21:05
von ice tiger
Mahlzeit,

Das ist kein Stahlflexschlauch, sondern Teflonhydraulikschlauch mit Stahlflex ummantelt. Ist hitzebeständig und hochdruckbeständig bis 100 Bar...
Durchmesser von der Servoleitungen sind übrigens 10mm...

Die Kühlernägel hab ich aus dem grossen Auktionshaus:

Sowas hier: http://www.ebay.de/itm/Befestigungsmate ... 5d39b84a9e



Zur Bremse:

Das ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich. Ich bin im Moment dran auf Scheibenbremse hinten umzubauen. Richtig und vernünftig verbaut, ist sowas durchaus sinnvoll.
Im Zuge eventueller zukünftiger Mehrleistung will ich also schonmal vorsorgen. :D

Einen Serien XE kann man meiner Ansicht nach auch durchaus mit Trommelbremse fahren....Aber wenns Richtung 200 PS geht oder mehr dann sollte man Scheibenbremsen hinten nicht meiden. ;)

Jetzt aber bitte keine Diskussion drüber was besser oder schlechter ist. Das wäre nett. :p

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 22:01
von #Chris
Ahhh, kein Wunder, dass ich unter "Kühlernägel" nix bei ebay gefunden hab :D

Hm....100 bar ist ja schonmal net schlecht, aber reicht das denn auch sicher ? Ansonsten ist das vom verlegen ja schon relativ einfach, da es halbwegs flexibel ist.

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 22:40
von Green-Tiger
ice tiger hat geschrieben:So weiter im Text:

Die Abgasanlage ist natürlich auch nicht Serie:

Ich habe meine alte Novus Gr. A beibehalten, welche an einen HJS 200 Zeller Metallkat angeschweisst wurde und vorne an einem leicht geänderten Serienfächerkrümmer endet.




Bild



Beim Krümmer wurden die Schweißnähte nach außen verlegt und innen geglättet.

Sieht für nen 200er Kat aber ganz schön merkwürdig aus.

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 01:38
von ice tiger
@green

Weil?
Die ECE KATs von HJS sehen so aus und sind mit 200 cpsi angegeben...Das ist der ganz normale Euro 2 Metallkat vom Astra F GSI 16V....halt nur ohne Flansche. :D

siehe:

http://www.hjs-tuning.de/de/3/36/0/seite_1/Produkte/Katalysatoren/ECE_Zulassung/ece_zulassung.html


@chris

Nee...unter Kühlernägle hatte ich auch nix gefunden...."Kühler Befestigung" war da ergiebiger.^^

Muss mich wegen dem Servoschlauch korrigieren....Das sind mehr als 100 Bar, was die aushalten.

Hab was hiervon:

http://cat.hansa-flex.com/de/cat/177

Den 1. oder den 2. Schlauch...muss ich mal den Auftrag zu raussuchen...

Dort steht auch ne Norm: EN 853 1 SN
Betriebsdruck bei 10mm sind laut google wohl 180 Bar...Platzen tun die allerdings erst bei viel mehr...

Also ich denke nicht, dass die Servopumpe die kaputt kriegt.^^
Hatte damals extra versucht herauszufinden, wieviel Druck die Servopumpe liefert...von 77Bar bis 100Bar bei vollem Lenkeinschlag war da Alles dabei...

Flexibel sind die Schläuche auf jeden Fall und da sie auch recht "dünn" sind im Vergleich zu den originalen Gummischläuchen hat man ein bisschen mehr Platz beim Verlegen rings um den Kühler rum...

Grüße

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 15:57
von Green-Tiger
ice tiger hat geschrieben:@green

Weil?
Die ECE KATs von HJS sehen so aus und sind mit 200 cpsi angegeben...Das ist der ganz normale Euro 2 Metallkat vom Astra F GSI 16V....halt nur ohne Flansche. :D

siehe:

http://www.hjs-tuning.de/de/3/36/0/seit ... ssung.html


Grüße

Wieso haste dann nicht gleich einen mit Flanschen genommen? :D Ne ich hatte mal ne Zeitlang nen 200er Kat von Magnaflow (wurde aber weiterverkauft) und bei dem sahen die Waben deutlich größer aus :D Bei mir soll jetzt auch nen HJS drunter, muss nur mal schauen welcher. ;)

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 16:28
von ice tiger
Weil der Preis gestimmt hat und sich Flansche ja wieder anschweissen lassen. ;)

Gruß

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:17
von Ronson001
Wie teuer ist so ein 200/400er Metallkat MIT Zulassung? So wirklich fündig bin ich nie geworden.

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:19
von Green-Tiger
Die kosten so um die 400-600 Euro mit E-Prüfzeichen. HJS ist glaube auch der einzige Hersteller der die 200er/400er Kats mit E-Prüfzeichen herstellen.

Re: von ice tiger (Motorumbau,Car Hifi Reloaded,The Cage,Irmscher,Alcantara,Winterbau...)

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:28
von SPACE-X
Sehr schöner Umbau viele Details erinnern mich an meinen C20XE Umbau im Tigi, binauf weitere Bilder gespannt.