Seite 2 von 2

Re: Sportluftfilter - Spritfresser oder doch mehr Leistung???

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 03:41
von StreetGems.de
Eines scheinen die meisten auch immer mal zu verdrängen.

Kraft kommt von Kraftstoff.

Damit ist jetzt nicht gemeint dass, wenn du 20L/100km hast, dass du dann 1000 PS hast.

Aber ohne Kraftstoff keine Explosion.
Ohne Explosion keine kraft...

______________________
>> Wrrroooooaaaaammmm, Pffff, Bamm Bamm Bamm<<

Re: Sportluftfilter - Spritfresser oder doch mehr Leistung???

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 16:46
von CCSS
Moin!
Der X16XE den ich in meinen Corsa gebaut habe, hatte so ein Pilzchen drauf.
Also ich konnte da keinen Leistungszuwachs spüren, vielmehr lief die Maschine schlechter.
Bei kälteren Temperaturen ging das ja grade so noch.

Ich würds lassen.

Wenn du mehr Sound willst, reicht es die Resonanzrohre in der Airbox rauszunehmen. Entfernst du dann noch das Ansaugrohr, welches zum Schlossträger geht, wirds schon kernig. Aber auch hier wird vermehrt Warmluft angesaugt, ich würde so wohl nur bei kalten Temperaturen herumfahren.

Re: Sportluftfilter - Spritfresser oder doch mehr Leistung???

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 13:33
von The Alchemist
In erster Linie wird der Verbrauch steigen, bei mir warens danach im Schnitt 10-10,5l/100km beim 1.4er. Der Grund dafür is simpel, richtig brüllen tut er nur bei ganz geöffneter Drosselklappe, ergo wird das Gaspedal ganz schnell zum digitalen Stellglied.
Leistungstechnisch hab ich nix gemerkt, aber es brüllt halt wie blöd.

mfg. Flo

Re: Sportluftfilter - Spritfresser oder doch mehr Leistung???

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 18:16
von Joern
Echt witzig...ich weiß Offtopic...aber die Fragen bleiben die gleichen....Jahr für Jahr und jetzt war ich so lange nicht mehr hier...