Seite 2 von 4

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 20:10
von DarkDevil666
Ich fahre schon seit paar Monaten den 20er mit 284 vorne und 264 Scheibe hinten. Ist zwar noch nicht eingetragen aber die Kombi fährt sich gut. Pedalweg ist länger aber druck ist gut. Wie es technisch aussieht, weiß ich nicht, bin kein Ingi :D

Wollte nur meine Erfahrung kund geben.

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 20:51
von Zero
DarkDevil666 hat geschrieben:Also ich hab kein ABS und habe momentan LAB + Druckminderer drin
Ist wenn die Bremse auf der HA richtig ausgelegt ist also Kolbengröße im Sattel und verhältniss VA zu HA quatsch, ich fahre zb auf der HA 33er Sättel vom Calibra Turbo auch nur mit dem Serien LAB.

VA hab ich Porsche Cayman Sättel die ziemlich Exact die selbe Kolbenoberfläche aufweissen wie die Calibra Turbo Sättel und auch den HBZ vom Calli also 23er, bei mir wollte der Tüv nur noch das ich Sicherheitshalber ABS mit nachrüste, was ich aber von mir aus eh schon machen wollte ;)

Achja und der Kadett hat nur einen 22er HBZ!

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: So 24. Feb 2013, 22:36
von Icebreaker-
Der Alb regelt ja den Druck runter und die Druckminderer sind halt ein fixer Wert. Beides einzubauen wäre völliger unsinn. Ich fahre auch den ALb inkl. ABS. Zudem vorne die i500 Bremse und hinten Astra G. Paßt alles sauber, auch vom Bremsgefühl echt klasse.

@KleinerTigra 93: Ihr wollt hinten auf Scheibenbremse umbauen und fragt wirklich, ob dafür die Bremsen von Vorne gehen? Ist nicht euer Ernst! Dann laßt lieber die Finger davon!

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:24
von toto99
KleinerTigrar93 hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich weiß es gibt dazu schon einige Beiträge aber ich habe nichts gefunden was mir eine präzise Antwort gibt.
Also folgendes;
Mein Freund möchte seinen Tigra (Bj.95 X16XE) auf der Hinterachse gerne auf Scheibenbremsen umrüsten.
Ich habe nun schon gelesen das die Bremsanlage vom Corsa C GSI auch ohne schweißen passen, jetzt nur meine Fragen:
Muss etwas an der Handbremse geändert werden?
Müssen irgendwelche Zusätze verbaut werden zwecks Bremskraft oder sonstiges?

Wäre super wenn sich jemanden melden würde der oben genanntes schonmal durchgeführt hat.

Danke euch im Vorraus!


um es auf den punkt zu bringen:

wenn du hinten auf scheibe umbaust, dann gibt es hier zwei lösungen:

1. umbau auf die corsa c gsi bzw. tigra tt scheibenbremse
2. umbau auf die kadett e/astra f gsi scheibenbremse

der vorteil der lösung 1 ist, dass sie plug&play ist.
der nachteil, sie ist teuer, da es einen corsa c/tigra tt nicht bei jedem autoverwerter gibt.
neu dürfte die anlage aktuell um die 900-1000 eur. inkl. scheiben und klötze bei opel kosten.

das handbremsseil des corsa c/tigra tt bzw. corsa b/tigra a ist zwei geteilt.
wenn man nun auf die corsa c gsi/tigra tt scheibenbremse umbaut, dann benötigt man vom corsa c gsi/tigra tt das letzte seilstück.
das erste muss vom corsa b/tigra a übernommen werden.
zwischen den beiden seilen ist ein doppelt gebogener hacken (in form eines S) angebracht. dieser muss unter umständen um 10-15mm verlängert werden, damit das zweite seilstück des corsa c gsi/tigra tt richtig passt UND man die seilenden an den bremssätteln vernünftig einhängen kann.
das dumme an der sache ist, dass man keine möglichkeit hat das seil später nach zu spannen, da der corsa b/tigra a am handbremshebel keine möglichkeit bietet das seil nach zu spannen.
doch wer den doppelt gebogenen hacken richtig verlängert, dann muss an dem seil nichts weiter gemacht werden, denn die corsa c gsi/tigra tt sättel regeln/spannen sich selber nach je mehr der bremsbelag an den bremsbelägen abnimmt!

lösung 2 ist zwar weitaus kostengünstiger aber sie ist mit einem erheblichen arbeitsaufwand verbunden als lösung 1.


zu den hauptbremszylindern bzw. druckminderer..

wer an der heckachse auf eine scheibenbremse umbaut, der tut dies ja nicht aus jux und dallerei (in der regel)
so baut man ja dann autom. auch die frontbremse um bzw. verstärkt sie.
das bedeutet, man baut auf eine 256-er vom kadett e gsi/astra f gsi um oder nimmt gleich die 284mm oder 288mm vom calibra V6/turbo oder vectra a/b V6/turbo.
wobei ich nun die 288mm nehmen würde, da diese im fall des falles mit den passenden sattelhaltern auf 308mm "erweiterbar" ist!

mit der vergrößerung der front und heckbremse sollte auch im gleichen zug der hauptbremszylinder entsprechend vergrößert werden.
wer sich für die zukunft alle türen offen lassen möchte, nimmt gleich den großen mit 23mm.
selbst wer anfangs "nur" auf einen 22mm zurückgreift benötigt bei den genannten scheibenkombinationen keinen druckminderer an der heckachse.
wenn ein sachverständiger dies bei jemanden bei den genannten scheibenkombinationen gefordert hat, dann nennt man sowas schlicht und ergreifend pech.

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 19:01
von Zero
toto99 hat geschrieben: mit der vergrößerung der front und heckbremse sollte auch im gleichen zug der hauptbremszylinder entsprechend vergrößert werden.
wer sich für die zukunft alle türen offen lassen möchte, nimmt gleich den großen mit 23mm.
selbst wer anfangs "nur" auf einen 22mm zurückgreift benötigt bei den genannten scheibenkombinationen keinen druckminderer an der heckachse.
wenn ein sachverständiger dies bei jemanden bei den genannten scheibenkombinationen gefordert hat, dann nennt man sowas schlicht und ergreifend pech.
Also das mit dem Keinen Druckminderer kann man so nicht stehen lassen! Alle Astra F, Kadett E, Vectra A, usw. hatten Druckminderer drin für die Hinterachse.

Da beim Corsa / Tigra der Radstand kürzer ist als bei allen oben genannten Fahrzeugen und auch das Gewicht am Heck geringer ist MUSS ein Druckminderer verbaut werden um ein überbremsen der Hinterachse zu vermeiden!

Desweiteren ist es zb. so das eine normale 2L Bremsanlage also 256x24 VA und 260x10 HA mit 22er HBZ und Druckminderer für die HA im Corsa nicht einfach so Funktioniert (siehe oben Gewicht etc.) besser ist dann eben auf der VA mit der Bremse min. eine Nummer größer zu gehen (um dort mehr Bremsleistung zu haben) oder wenn das nicht gehen sollte eben für die HA andere Minderer einbauen.

Wie immer gilt auch: Ganz wichtig das ganze Vorher mit dem TÜV durchsprechen und ggf. auch mal die Bremsenkonstellation Berechnen lassen, dann gibt es bei der Eintragung keine Probleme!

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 23:41
von toto99
nun ja, wenn man bremsen umbaut, dann sollte man dies auch passend tun!
und wer entsprechend mit der scheibenkombination den richtigen hauptbremszylinder wählt, der braucht deffinitiv keinen druckminderer um das richtige druckverhältnis zwischen vorder- und hinterachse zu schaffen!

der bremskraftregler (den normal jedes fahrzeug besitzt) regelt dann je nach zuladung die bremskraft zwischen vorder- und hinterachse.

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 23:59
von The Alchemist
Am liebsten hätte ich ja ein Waagebalkensystem mit Drehknopp zum spielen :D
...aber da kannste den Tüv wohl gänzlich haken...

Wenn man ABS hat könnte man auch nen HBZ nehmen der zwei verschiedene Durchmesser drinne hat.

Mfg. Flo

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 11:52
von Zero
toto99 hat geschrieben:nun ja, wenn man bremsen umbaut, dann sollte man dies auch passend tun!
und wer entsprechend mit der scheibenkombination den richtigen hauptbremszylinder wählt, der braucht deffinitiv keinen druckminderer um das richtige druckverhältnis zwischen vorder- und hinterachse zu schaffen!

der bremskraftregler (den normal jedes fahrzeug besitzt) regelt dann je nach zuladung die bremskraft zwischen vorder- und hinterachse.
Wie schon gesagt, die meisten älteren Fahrzeuge haben keinen Lastabhängigen Bremsdruckregler! Da sind feste Druckmindeerer verbaut!

Desweiteren sind nicht bei allen Corsa A / B LBRs für die HA verbaut! Zb. der 1.2i hat auch nur feste Druckminderer, deswegen Vorsicht mit solchen aussagen wie "das braucht man nicht"

The Alchemist hat geschrieben:Am liebsten hätte ich ja ein Waagebalkensystem mit Drehknopp zum spielen :D
...aber da kannste den Tüv wohl gänzlich haken...

Wenn man ABS hat könnte man auch nen HBZ nehmen der zwei verschiedene Durchmesser drinne hat.

Mfg. Flo
Ein Wagebalkensystem kannst du schon einbauen es muss bloß ein festes sein ;)

Und was hat ein HBZ mit unterschiedlichen Kolbendurchmessern mit ABS zu tun? Mal davon abgesehen das die normale Bremskreisaufteilung Diagonal ist. Ein normaler 22er bzw 23er HBZ reicht in verbindung mit einem 9" BKV mehr als aus, wenn man die Kolbengrößen der Bremszangen beachtet, besonders für das alte HA System gibt es schön viele verschieden große Bremssättel mit den man das ganze anpassen kann!

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 14:27
von Corsa A
Die festen sind nur ein Schutz,falls der LAB den geist aufgibt

Re: Scheibenbremsenumrüstung Hinterachse

Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 17:44
von Julianx64
Das nenn ich mal nen Informativen Thread und dass in der heutigen Zeit wo man eh nichts nützliches mehr findet.

Aber nun hätte ich da auch mal eine Frage: Bin nämlich auch grade am Hinterachsumbau : )

Und Zwar habe ich jemanden der eine originale Corsa C Hinterachse hat die ich haben könnte also keine GSi
würde es da funktionieren die Achsstummel vom Corsa C GSI ranzuschrauben oder braucht man dazu eine GSI Achse ?
Oder funktioniert es vom E Kadett bzw. Cali Turbo den ich hier noch stehen habe die Stummel an die Corsa C Achse zu schrauben oder
passen die nicht vom Lochmaß an die C Achse.

MFG Julian