So wie es aussieht würde sie von der Versicherung 2396€ (+20€ Aufwandspauschale) kriegen. Den Kübel zu Opel zu geben und "macht mal" zu sagen gibt halt das Risiko, dass sie ggf. auf einem Teil der Kosten sitzen bleibt (falls Opel mehr als den Restwert für die Reparatur haben will oder dass die gegnerische Versicherung mit der Begründung "Wertverbesserung" was abziehen will) . keine Ahnung, wie weit man da mit 2400€ kommt.Raser16V hat geschrieben:
Wenn du sicher gehen willst, gib den Eimer zu Opel und laß ihn dort machen. eine abtrittserklärung unterschreiben bei Opel und machen lassen.
MFG Bernd
Bin in der Thematik zum Glück weniger Praxiserfahren, aber bei etwas handwerklichen Geschick halte ich eine fiktive Abrechnung für das sinnvollste; selbst wenn die Teile 1000€ kosten bliebe dann noch 1400€ über; dafür kann sie sich schon die Hände mal schmutzig machen.