X14xe ruckelt - Problem gelöst
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Nen STG samt code Transonder ringantenne etc habe ich auch hier zum Testen, verschicke ich aber ungern.
MFG Bernd
MFG Bernd
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Wo kommst du denn her? Evt magst dir das Auto mal angucken
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Aus Dormagen...
MFG Bernd
MFG Bernd
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Das ist ja nicht so weit weg. Mhh mann kann sich ja mal treffen was hältst du davon?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
wäre möglich, das klären wir per PN.
MFG Bernd
MFG Bernd
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
So habe jetzt den Spritfilter gewechselt was aber auch nix gebracht hat.
Heute lag ich unterm Auto und habe gesehen das das Hosenrohr genau am Flansch durch ist, deshalb ist er auch so laut ;-)
Habe das ganze mal mit Holts Firegum zur überbrückung eingeschmiert bis das neue Rohr da ist und immerhin ist er leiser.
Habe mal auf verdacht die Lambdasonde abgeklemmt und was soll ich sagen das ruckeln ist weg.
Als dann die MKL an war lief der wagen Perfekt. Deutet dies auf eine defekte Lambdasonde hin?
Heute lag ich unterm Auto und habe gesehen das das Hosenrohr genau am Flansch durch ist, deshalb ist er auch so laut ;-)
Habe das ganze mal mit Holts Firegum zur überbrückung eingeschmiert bis das neue Rohr da ist und immerhin ist er leiser.
Habe mal auf verdacht die Lambdasonde abgeklemmt und was soll ich sagen das ruckeln ist weg.
Als dann die MKL an war lief der wagen Perfekt. Deutet dies auf eine defekte Lambdasonde hin?
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Normal bei einer defekten Lambda bekommst du nen FC, kann sein das er noch ein Signal hatte und es nicht zum setzten eines FC gerreicht hatte.
MFG Bernd
MFG Bernd
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Also meinst du das ein Austausch Abhilfe schaffen könnte?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Wenn ich das schon lese... 
Messe erstaml aus ob die Lambdasonde wirklich defekt ist, bevor du (eventuell) sinnlos tauschst! Es Gibt nämlich zu jedem Sensor auch die passenden Prüfwerte von Opel. Da kann man dann mit einem Multimeter sehr weit kommen, bevor Opel-(Fachleute) dran müssen. Wenn es denn noch Fachleute bei Opel gibt, hatten letzte Zeit nur Streß mit Opel-Werkstätten

Messe erstaml aus ob die Lambdasonde wirklich defekt ist, bevor du (eventuell) sinnlos tauschst! Es Gibt nämlich zu jedem Sensor auch die passenden Prüfwerte von Opel. Da kann man dann mit einem Multimeter sehr weit kommen, bevor Opel-(Fachleute) dran müssen. Wenn es denn noch Fachleute bei Opel gibt, hatten letzte Zeit nur Streß mit Opel-Werkstätten
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Ja habe ein oszilloskop und auch ein Multimeter hier. Wenn du Werte hast dann poste sie bitte und nicht nur halbe Antworten. Die Lambdasonde kostet 30€ von NGK das ist ja auch kein vermögen, wobei auf den Tausch bin ich nicht unbedingt scharf