X14xe ruckelt - Problem gelöst
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
X14xe ruckelt - Problem gelöst
Hallo Leute seit ca einem Jahr ruckelt der kleine Tigra meiner Freundin vor sich hin. Anfangs als wir ihn bekamen war das Auto unfahrbar weil er regelrecht hüpfte.
Habe dann den Kühlmitteltemperatursensor ausgetauscht und für 3 Tage war auch Ruhe. Danach ging es wieder los und ich habe alles abgebaut um den Leerlaufregler zu tauschen. Dabei fiel mir auf das der Stecker am MAP Sensor stümperhaft geflickt wurde. Habe ihn dann neu verlötet und dann lief der Wagen wieder. Ruckelte nur noch im Teillastbereich damit konnte sie aber leben.
Im Februar wurde dann der Zahnriemen gewechselt weil der Ausgeleiert war und die WaPu sich bald verabschiedet hätte doch leider brachte das auch keine erhofte Besserung.
Vor 2 Wochen habe ich dann den Gaszug gewechselt weil der sehr schwer ging. Einen Tag später dann MKLan. P1405 Sagte mir opcom. AGR Soll 0% ist 28%.
Der Wagen lief im Leerlauf wie ein Sack Muscheln undies sich nur noch mit treten vom Gaspedal starten. Habe dann so ein billigteil AGR von ebay gekauft und es mit einer Blinddichtung eingebaut. Ergebnis Auto ruckelt ohne Ende. Mhh kopfkratz weil eigentlich ist das AGR ja jetzt raus aus der Regelung. Ein Funktionstest im Leerlauf mit OP COM bringt den Motor zum stottern. Wie kann das sein das AGR ist doch blind?
Also AGR wieder raus und mit normaler Dichtung verbaut. Ergebnis Auto ruckelt jetzt nicht mehr nur bei 2000u/min sondern überall da wo Ich die Geschwindigkeit halten will. Ich bin echt Ratlos. Mit Startpilot habe ich den ganzen Motor abgesprüht und keine Änderung tritt ein, also alles dicht.
Habe gestern die Zündkerzen gestern gewechselt auch keine Änderung.
Habe im Netz gelesen das das neue AGR durch ein Upgrade des Steuergeräts angelernt werden soll. Frage ist bringt das was? Es leuchtet keine MKL wenn der Wagen ruckelt.
Ich fasse nochmal zusammen was gemacht worden ist
AGR gewechselt
Leerlaufregler gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Kühlmitteltemperatursensor gewechselt
Abgesprüht mit Startpilot keine Reaktion
Hoffe ihr könnt mir helfen sonst fahre Ich das Auto gegen die Wand :banghead::banghead:
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Habe dann den Kühlmitteltemperatursensor ausgetauscht und für 3 Tage war auch Ruhe. Danach ging es wieder los und ich habe alles abgebaut um den Leerlaufregler zu tauschen. Dabei fiel mir auf das der Stecker am MAP Sensor stümperhaft geflickt wurde. Habe ihn dann neu verlötet und dann lief der Wagen wieder. Ruckelte nur noch im Teillastbereich damit konnte sie aber leben.
Im Februar wurde dann der Zahnriemen gewechselt weil der Ausgeleiert war und die WaPu sich bald verabschiedet hätte doch leider brachte das auch keine erhofte Besserung.
Vor 2 Wochen habe ich dann den Gaszug gewechselt weil der sehr schwer ging. Einen Tag später dann MKLan. P1405 Sagte mir opcom. AGR Soll 0% ist 28%.
Der Wagen lief im Leerlauf wie ein Sack Muscheln undies sich nur noch mit treten vom Gaspedal starten. Habe dann so ein billigteil AGR von ebay gekauft und es mit einer Blinddichtung eingebaut. Ergebnis Auto ruckelt ohne Ende. Mhh kopfkratz weil eigentlich ist das AGR ja jetzt raus aus der Regelung. Ein Funktionstest im Leerlauf mit OP COM bringt den Motor zum stottern. Wie kann das sein das AGR ist doch blind?
Also AGR wieder raus und mit normaler Dichtung verbaut. Ergebnis Auto ruckelt jetzt nicht mehr nur bei 2000u/min sondern überall da wo Ich die Geschwindigkeit halten will. Ich bin echt Ratlos. Mit Startpilot habe ich den ganzen Motor abgesprüht und keine Änderung tritt ein, also alles dicht.
Habe gestern die Zündkerzen gestern gewechselt auch keine Änderung.
Habe im Netz gelesen das das neue AGR durch ein Upgrade des Steuergeräts angelernt werden soll. Frage ist bringt das was? Es leuchtet keine MKL wenn der Wagen ruckelt.
Ich fasse nochmal zusammen was gemacht worden ist
AGR gewechselt
Leerlaufregler gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Kühlmitteltemperatursensor gewechselt
Abgesprüht mit Startpilot keine Reaktion
Hoffe ihr könnt mir helfen sonst fahre Ich das Auto gegen die Wand :banghead::banghead:
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Schau dir mal den Flansch der Drosselklappe an. Der wird gern rissig oder porös und das kann genauso wirken wie Falschluft durch offen stehendes AGR.
Gruß Acki
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
Gruß Acki
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Welcher Flansch? Das Gummistück zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke??Acki hat geschrieben:Schau dir mal den Flansch der Drosselklappe an. Der wird gern rissig oder porös und das kann genauso wirken wie Falschluft durch offen stehendes AGR.
Gruß Acki
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Nein, der untere. Bau die Drosselklappe mal ab, dann siehst du's ja.
Gruß Acki
Gruß Acki
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Die ist ja auch mal eben so ausgebaut? Ich habe ja alles abgesprüht hätte sich da nicht was verändern müssen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Wichtig wäre zu wissen wie er Ruckelt, Ruckeln wie Zündaussetzer? das DIS Modul mal tauschen.
Ruckeln wie Magerruckeln -> Benzinfilter, Benzinpumpe -> Benzindruck prüfen.
Zu Fetter Motorlauf? -> Lambdasonde
Wie ist der Spritverbrauch? Kompressionswerte?
Ruckeln wie Magerruckeln -> Benzinfilter, Benzinpumpe -> Benzindruck prüfen.
Zu Fetter Motorlauf? -> Lambdasonde
Wie ist der Spritverbrauch? Kompressionswerte?
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Puh wie soll ich das beschreiben? Es ruckelt halt leicht nicht heftig. Eher ein rupfen während der Fahrt. Beim beschleunigen ist alles i. O. Kompression kann ich nicht messen. Hat den hier jemand ein DIS Modul zum tauschen rum liegen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Hi du, habe das selbe problem, hab schon alles ausgewechselt, er ruckelt nicht immer aber ab und zu, kann mir auch nich erklären warum :S....
hast du denn schon rausbekommen woran es liegt ??
LG
hast du denn schon rausbekommen woran es liegt ??
LG
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Ja ich.........blackdevil hat geschrieben:Hat den hier jemand ein DIS Modul zum tauschen rum liegen?

MFG Bernd
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X14xe ruckelt - Problem gelöst
Hy Bernd sorry das ich auf deine PN nicht geantwortet habe. Stecker vom MAP Sensor habe ich neu gelötet. Ich messe am mittleren Stecker 5 V das Steuergerät aber nur 4,8 meinst du das kann der Fehler sein das er ruckelt? Der Soll ist ja bei 5V wenn Motor aus. Ist also ständig zu niedrig wenn ich fahre.Raser16V hat geschrieben:Ja ich.........
MFG Bernd
Zum dis Modul würdest mir das. Mal zum ausprobieren zuschicken?
Hast evt noch ein Steuergerät was ich testweise mal probieren kann? Mfg
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2