deliloy hat geschrieben:Bei meinem Tigra sind 2 Ventilatoren am wasserKühler eingebaut, einmal vor und hinter dem kühler.
Wenn der Motor warm wird über 100°C, dann laufen die ventilatoren, dabei habe ich festgestellt, dass dadurch auch der Spritverbrauch steigt.
Du hast nur einen Ventilator für den Wasserkühler, der andere ist für den Klimakühler. Der läuft automatisch an wenn der Wasserkühler angeht damit die Stelle hinter dem Klimakühler auch Luft bekommt.
Es gibt ein Thermostat das den großen Kühlkreislauf früher öffnet, meine Temp. liegt in der Stadt im Verkehr sowie auf der Autobahn immer genau bei 90 Grad an. Er wird nicht heißer.
ich kann leider nicht in den motor sehen aber scheinbar ist er so gut das er nicht wärmer wird...ein kumpel von mir hat einen c20xe corsa b und dem sein geht auch nicht weiter wie 90 grad. scheint so als ob die motoren einfach nur spitze sind...
wechsel doch die komplette kühlflüssigkeit und dein thermostat einfach mal und schau was passiert
Am besten du beliest dich mal etwas in der suche zum Thema "Tigra und Kühlung".
105 Grad heißen nicht, dass dein Auto kocht...da so ein Kühlsystem mit Überdruck
arbeitet. Zudem ist deine Tempanzeige eher ein Schätzeisen... Es gibt dir keinen exakten Temperaturwert wieder... Im Grunde siehst du darauf nur, ob dein Motor kalt oder warm ist.
Solange du keinen Kühlwasser–oder Ölverlust feststellen kannst und sich das Auto thermisch immer so verhält (von unterschiedlichen Einflüssen wie der Jahreszeit mal abgesehen), kannst du zumindest davon ausgehen, dass Alles funktioniert. Kritisch wirds erst, im roten Bereich.
Wie du deine Kühlung nun optimieren kannst, ist eine andere Sache. Viele bauen einfach ein Thermostat ein, was den großen Kühlkreislauf früher öffnet. Das Auto kühlt vermeintlich besser runter und das Problem (wenn denn überhaupt eins da ist) scheint behoben... Ist es aber nicht, weil man das Auto nun thermisch in die entgegengesetzte Richtung belastet. Soll heißen : Im Sommer sieht das toll aus, aber im Winter kommt der Motor nicht mehr auf Betriebstemperatur...
Was du machen kannst, ist z.b. mal den Kühler oder das Thermostat wechseln oder die Kühlflüssigkeit. Kühler können sich über Jahre zusetzen und an Kühlleistung verlieren und ein Thermostat kann auch kaputt gehen...
Viel mehr kann man aber nicht machen, denn wenn das nix bringen sollte, hätte das tiefere Gründe, warum das Auto heiß wird...zb. Kopfdichtung defekt oder defekte Wasserpumpe oder andere Materialdefekte... etc...