dito, wüßte ich auch gerne mal. Ich hab den Sattel aber beim FOH abgegeben, die wollten das selbst auch mal sehen. Deshalb gibts leider kein Bild davon.
Als Hydraulikpumpe bekomme ich die Tage eine neue.
Und mit dem Tacho gibts Probleme......, ich bekomme das Insp nicht weg. Weder mit Tageskilometer Taste + Bremse + Zündung (Corsa C), noch OP Com.
OP Com verbindet sich mit dem Tacho, im Fehlerspeicher steht drin das angeblich Zündung ggf aus wäre und keien verbindung möglich ist.
Bei Programmierung Inspektion stehen dann als km "n/a", und Programmieren klappt scheinbar auch nicht im Instrument.
Was meint ihr? Stecker? Tacho? Kabel lose?
Kabeldefekt würde ich nicht in betracht ziehen, da er sich ja mit dem Tacho verbinden kann, dann aber scheinbar die Verbindung verliert
Stecker lose, dann müßte der Motor auch ausgehen oder irgendwelche Lampen mal flackern, aber das ist alles nicht
Instrument defekt?
Projekt Tigra Twintop
Moderator: Raser16V
Re: Projekt Tigra Twintop
Kofferraum und Dach geht auch wieder. Es ist nun eine revidierte Pumpe drin. Und alles geht super.
Zuerst lief alles top. Danach ging nichts mehr. Laut OP Com waren massig Fehler drin, u.a. auch Pumpe zu heiß und was nicht alles. Alte Pumpe dran, lief wieder, neue Pumpe dran, lief auch wieder. Danach wieder nichts mehr.
Alte Pumpe dran, lief. Meine alten Relais an die neue Pumpe, und läuft. Scheint so als ob dort im Kabelbaum ein Relais gehangen hat.
Aber hauptsache die Geschichte läuft wieder. Scheint mir also wirklich so als ob man erst gar keine gebrauchten Hydraulikpumpen mehr kaufen braucht, die scheinen alle verschlissen zu sein.
Zuerst lief alles top. Danach ging nichts mehr. Laut OP Com waren massig Fehler drin, u.a. auch Pumpe zu heiß und was nicht alles. Alte Pumpe dran, lief wieder, neue Pumpe dran, lief auch wieder. Danach wieder nichts mehr.
Alte Pumpe dran, lief. Meine alten Relais an die neue Pumpe, und läuft. Scheint so als ob dort im Kabelbaum ein Relais gehangen hat.
Aber hauptsache die Geschichte läuft wieder. Scheint mir also wirklich so als ob man erst gar keine gebrauchten Hydraulikpumpen mehr kaufen braucht, die scheinen alle verschlissen zu sein.
Re: Projekt Tigra Twintop
Update:
am ende war die Revidierte Hydraulikpumpe auch nicht 100%ig, es war ein Ventilsitz defekt. Der Mann aus den NL hat mir aber nochmal eine neue revidierte geschickt (für lau), nun funktioniert das ganze. Vorher noch einmal die Heckklappe ein paar mal hoch und runter gehoben, damit die noch alte bzw vermischte Hydraulikflüssigkeit raus geht. Jetzt ist 4x gespühlt, somit müsste die Hydraulikflüssigkeit sauber genug sein.
Mitte Oktober kamen dann noch neue Koppelstangen, sowie ein Pioneer Doppel Din DAB Radio mitsamt fast identisch aussehender DAB Antenne anstatt der FM only Antenne. Dazu noch ein neues Thermostat, da dieses scheinbar nicht mehr richtig funktioniert hat (Temperatur war meist nur auf 70 grad).
Neue Repro Rückleuchten von Depo gab es im Winter auch noch, da die alten doch schon zu arg ausgeblichen waren.
Im März hab ich dann nochmal einen Ölwechsel gemacht, was da alles raus kam war übel, eher schlammig als ein 5w30.
Aktuell habe ich meine ganze Kühlflüssigkeit abgelassen, meine Hydros sind schon alle 16 gewechselt, Abgasanlage kommt ab inkl. Hosenrohr neu, Steuerkette kommt eine von Febi mit Tritanbeschichtung rein. Eine neue Riehmenscheibe samt Flansch kommt auch rein, da die alte ziehmliche Macken in der Simmerring Lauffläche hatte (hatte wohl einer der Vorbesitzer mit einem Schraubendreher bearbeitet).
Im Grunde ist dann nicht mehr viel alt an dem Tigra TT, dafür aber sau günstig im Verbrauch (5,5-6L/100km), ebenso wie die Teilepreise, und immer zuverlässig. Davon kann man bei anderen KFZs nur träumen.
am ende war die Revidierte Hydraulikpumpe auch nicht 100%ig, es war ein Ventilsitz defekt. Der Mann aus den NL hat mir aber nochmal eine neue revidierte geschickt (für lau), nun funktioniert das ganze. Vorher noch einmal die Heckklappe ein paar mal hoch und runter gehoben, damit die noch alte bzw vermischte Hydraulikflüssigkeit raus geht. Jetzt ist 4x gespühlt, somit müsste die Hydraulikflüssigkeit sauber genug sein.
Mitte Oktober kamen dann noch neue Koppelstangen, sowie ein Pioneer Doppel Din DAB Radio mitsamt fast identisch aussehender DAB Antenne anstatt der FM only Antenne. Dazu noch ein neues Thermostat, da dieses scheinbar nicht mehr richtig funktioniert hat (Temperatur war meist nur auf 70 grad).
Neue Repro Rückleuchten von Depo gab es im Winter auch noch, da die alten doch schon zu arg ausgeblichen waren.
Im März hab ich dann nochmal einen Ölwechsel gemacht, was da alles raus kam war übel, eher schlammig als ein 5w30.
Aktuell habe ich meine ganze Kühlflüssigkeit abgelassen, meine Hydros sind schon alle 16 gewechselt, Abgasanlage kommt ab inkl. Hosenrohr neu, Steuerkette kommt eine von Febi mit Tritanbeschichtung rein. Eine neue Riehmenscheibe samt Flansch kommt auch rein, da die alte ziehmliche Macken in der Simmerring Lauffläche hatte (hatte wohl einer der Vorbesitzer mit einem Schraubendreher bearbeitet).
Im Grunde ist dann nicht mehr viel alt an dem Tigra TT, dafür aber sau günstig im Verbrauch (5,5-6L/100km), ebenso wie die Teilepreise, und immer zuverlässig. Davon kann man bei anderen KFZs nur träumen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Projekt Tigra Twintop
eine neue Kette ist nun auch drin. Ist die Febi mit Tritan beschichtung. Diese hat jetzt auch Ölbohrungen drin, mal schauen ob es hilft.
Die Nabe der Kurbelwellenriemenscheibe hatte auch Macken in der Lauffläche. Es war also wirklich notwendig das ganze mal richtig zu machen.
Die Nabe der Kurbelwellenriemenscheibe hatte auch Macken in der Lauffläche. Es war also wirklich notwendig das ganze mal richtig zu machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.