Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Skar

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von Skar »

Habe glaub ich ne Lösung gefunden... Die beiden Kontakte vorne im Schalter kann man auch einfach verlängern... wenn sie kontakt bekommen gehts an, wenn sie nochma Kontakt bekommen wieder aus...

Hab jetzt nen Schalter vom Kadett E hier und werde da die entsprechenden Kontakte brücken...

Am WE weiß ich mehr.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

...na dann mal viel Glück :D
Benutzeravatar
Skar

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von Skar »

So, habs verworfen und mach es anders.
Man kann zwar die Konakte vorne im Schalter verlängern und an einen anderen (z.B. Kadett) anlöten, aber das Problem ist, daß dieses dann Schalter sind, keine Taster. Will heißen, man müßte Sie jeweils zum an oder ausschalten 2 mal drücken...
Weiterhin blinkt der Schaler dann nich mit.
Das is nich optimal und ob dem TüV das gefällt will ich gar nicht wissen.

Ich hab jetzt einfach den Kadett-Schalter auseinandergenommen und nehm nur den runden Deckel, den ich anklebe.


An alle die es wissen wollen... die beiden Kontakte des Kadett-Schalters welche bei "Druck" Kontakt bekommen sind R und L. (Steht hinten am Kontakt dran)
30 is wie immer Strom und 31 Masse.
49/49a sind fürs Blinkerrelais und Klemme 15 für die Blinkerleuchte im Tacho.
Benutzeravatar
samariter22

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von samariter22 »

Hallo!

Der Warnblinkschalter ist im Corsa C nur ein "normaler" Schließer-Taster.

Zum Warnblinkschalter gehen fünf Kabeln.

Zwei Davon sind für Led-Diebstahwarnanlage (wenn vorhanden):
braun (=Masse), rot/blau (zum BCM)

Dann bleiben drei über für die eigentliche Warnblinkfunktion:
rot (=Kl. 30 (Pin 2)), schwarz/weiss (=Led/Warnblink (Pin 1)) und Blau (=Taster (Pin3))

Am besten du schaust dir den Stromlaufplan vom von feak0815 auf Seite 4 an. Da hast du das Funktionsbild.
Benutzeravatar
Skar

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von Skar »

So!

Mit ein bisschen gutem Willen, nem Dremel und ner Heiklebepistole geht
alles!

Bild

Bild
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

:? gefällt mir nich so, dass der so weit über steht :shock:
aber sonst isses gut gelungen :D
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von Speedstar »

jo gut gelungen is es dir ja aber sieht nen bissl groß aus.

es gibt doch bei conrad kleinere schalter die auch so aufgebaut sind wie nen warnblinkschalter.da einfach nen das symbol draufgeklebt und fertig wäre es oder?
Benutzeravatar
Skar

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von Skar »

dachte ich auch erst, aber der muß ja leuchten und mitblinken!

Is auf dem Bild echt bisschen groß, aber in real recht akzeptabel. Könnt Ihr ja in WS sehen ^^
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von Speedstar »

ja gibst auch bei conrad :wink: die haben doch 321710 verschiedene und solche auch.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Warnblinklicht-Schalter versetzen. Frage zur Verkabelung.

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@skar
...biste das ganze WE in WS? werd mal nen Tag vorbeischauen und eventuell auch paar Leutz mitbringen :D
Antworten