@Nukewinter .... wow, ein Tiggi, der nicht tröpfelt? ... gibbet nisch ! *ggg* ....

...na dann behalt den aber lange.
So, zu deiner Frage: wegen dem empfohlenen Öl schau mal ins OPEL-Handbuch vom Tiggi, da steht das empfohlene drinne ... ansonsten mache ich es wie zu Opas Zeiten, weil ich von der langen Verwendung von Mehrbereichsölen relativ wenig halte (früher gab es Winter- und Sommeröle) ...basierend auf meinen schlechten Erfahrungen mit Korkdichtungen, Hydrostösseln und Simmerringen, insbesondere bei hoher Kilometerlaufleistung. / Ich verwende im Sommer angesichts der hohen Temperaturen 15W-40, also relativ dickes Standartöl ... wogegen ich zum Winter hin, sobald es wieder Frost gibt 0W oder 5W-Öle fahre ... ob mineralisch, teilshyntetisch oder vollsynthetisch ist fast schon Glaubenssache ---- weil ein teures Öl auch nicht länger "hält" / Beispielsweise kenne ich Leute, die ihren Turbomotor eines Delta Integrale mit mineralischen Billig-Baumarktöl vom Grabbeltisch betreiben ... dieses aber alle 5000 km wechseln !!! (Mein CORRADO z.B. hats auch vertragen!)....
Wenn du deine Nissans nicht über die BAB gescheucht hast wie evtl. deinen Tiggi heute, dann hast du ja eine Ölverbrauchserklärung ...
Soweit alles erklärt ?
------------------
@Tiggi ... warum dumme Frage? -- derjenige, der nicht fragt, der ist dumm...
Deine erste Frage wurde eigentlich oben beantwortet .... dünnes Öl sickert eben mit der Zeit und den Jahren und durch die Wärmewirkung bei Korkdichtungen, alten Simmeringen, z.B. an der Kurbelwelle und Ventilschaftdichtungen hindurch ... ebenso drückt es sich durch angeschlagene Kolbenringe hindurch ... wie bereit gesagt bei hoher Kilometerleistung und fortgeschrittenem Verschleiss .... / was man aber nicht sieht und auch nicht nach Kilometern beurteilen kann ....
Zweite Frage: siehe oben .. meine Empfehlung aufgrund Erfahrungwerten mit recht empfindlichen Fahrzeugen .. im Zweifelsfall deinen OPEL-Dealer fragen ... welcher dir garantiert kein "Super-Leichtlauf-Schumi-Power-Öl" reinseihert ... ausser du glaubst an Werbeeffekte .. *ggg* ... / Mit neuem Öl läuft die Karre immer leicht ! ... besser öfters wechseln ..!!!
drittte Frage: Öl ist gleich Öl ..... vom Prinzip her ... wobei man Vollsynthetisches nicht mit Mineralischem mischen sollte, wegen der unterschiedlichen Additive .... wobei ich mal 2/3 der Autofahrenden Bevolkerung unterstelle weder davon was zu wissen, noch sich damit zu beschäftigen ... oder denkst du die Hausmutti mitm Polo geilt sich an solchen Dingen auf? ... Hauptsache die Karre fährt und kostet wenich *looooool* ---> hmm, bis zum Motorschaden *g*
--------------
@kalliber44 ..... au weia ... hmmm schaut schlecht aus wenns deftig raucht, wobei ich das vom PC aus schlecht beurteilen kann ...

.... also wenns nach Sprit stinkt isses echt nicht gut / lass das UNBEDINGT von ner Werkstatt anschauen !! / Die Kopfdichtung zu wechseln erfordert schon Erfahrung und kann NICHT am Strassenrand mal eben nebenbei gemacht werden (wenns die ist..) .. sehen kannst du nur was von "innendrinnen" -- also von aussen garnicht ! / Check mal das Öl am Einfüllstutzen .. ist da eine Art Majonäse dran? ... check mal am Wasserbehälter .. ist da auch ne Art Majo dran ... wie ist der Geruch ? süsslich, oder nach Sprit und Abgasen ???? .. (Finger rein und dran schnuppern!) .....
Wenn der Motor durch evtl. beschädigte Kolbenringe/Dichtungen/Lager Öl verliert, raucht es auch beim Fahren, besonders wenn du ruckartig vom Gas gehst (im Betriebswarmen Zustand) ...
Sag der Werkstatt aber das du mit zuwenig Öl gefahren bist, damit der weiss wo der suchen muss .. sonst glotzt der nur in seinen Compi rein und findet nix ....
Hoffe mal das nix sein wird .. ein Motor hält mehr aus als man denkt ... 8)