Elektrische Servo verkabeln

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Olli_R

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Olli_R »

aller besten Dank für die Hilfe nochmal, das scheint ja wirklich alles zu klappen. Die Frage ist nur, wie wichtig der Pin an den Diagnosestecker ist, da ich noch den alten 10-poligen habe.
Wegen dem Drehzahlsignal: Ich glaube die Servo geht nur bei laufendem Motor und braucht dafür das Drehzahlsignal, zumindest habe ich im Opel Problemforum mal sowas über die Servo vom Astra G gelesen. Es könnte etwas schlecht für die Batterie enden, wenn die Servo schon bei eingeschaltener Zündung Strom zieht, da funktioniert sie ja auch noch nicht. Ab ca. 50 kmh schaltet sich die Servo komplett ab, dafür das Geschwindigkeitssignal.
Viele Grüße
Olli
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Compact850V »

Olli_R hat geschrieben:aller besten Dank für die Hilfe nochmal, das scheint ja wirklich alles zu klappen. Die Frage ist nur, wie wichtig der Pin an den Diagnosestecker ist, da ich noch den alten 10-poligen habe.
Wegen dem Drehzahlsignal: Ich glaube die Servo geht nur bei laufendem Motor und braucht dafür das Drehzahlsignal, zumindest habe ich im Opel Problemforum mal sowas über die Servo vom Astra G gelesen. Es könnte etwas schlecht für die Batterie enden, wenn die Servo schon bei eingeschaltener Zündung Strom zieht, da funktioniert sie ja auch noch nicht. Ab ca. 50 kmh schaltet sich die Servo komplett ab, dafür das Geschwindigkeitssignal.
Viele Grüße
Olli
musst den 12 poligen nachrüsten!!

richtig mit dem dzm signal!
Benutzeravatar
Olli_R

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Olli_R »

ich dachte es gibt nur 10- und 16-polige Diagnosestecker?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Picmasta »

jo, da hat der compact sich vertippt ;)



Pic
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Compact850V »

[quote="Picmasta"]jo, da hat der compact sich vertippt ]

huch mein ich ja den 16 poligen
Benutzeravatar
Olli_R

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Olli_R »

hmmm, aber wenn ich den 16-poligen Diagnosestecker nachrüste, kann ich dann den C20XE noch auslesen? Ist der 16-polige in den älteren Astras schon drin gewesen oder auch erst ab '97, denn da gabs ja keinen C20XE mehr.
Wenn die Servo funktioniert brauch ich den Diagnosestecker doch eh nicht, oder muss man da noch was einstellen, und wenn ja, was? Das einzige was ich mir außer einer Fehlerbestimmung denken kann, wäre das Drehzahlsignal im Steuergerät der Servo von 3- auf 4-Zylinder umzustellen, wenn das überhaupt geht bzw. nötig ist.
Ihr seht schon, das nachrüsten würd ich mir echt gerne sparen. Notfalls, wenn man den 16-poligen doch mal braucht, gibts das Gegenstück zu dem 10-poligen Diagnosestecker auch einzeln, oder hängt da das ganze Diagnosegerät mit dran? Dann würd ich mir aus den 10 Kabeln die ja dann aus dem 10-poligen Stecker rauskommen, und dem Diagnosekabel der Servo quasi einen externen 16-poligen Diagnosestecker basteln, das sollte ja auch gehen. Also nur wenn irgednwas nicht gehen sollte und ich mit dem 10-poligen nicht an das Servosteuergerät rankomme.
Viele Grüße
Olli
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von TJ »

Hi,

brauchst die Diagnoseleitung natürlich nur fürs Fehlerauslesen würde ich sagen. Glaube kaum das es da irgendwelche Optionen zum ändern gibt.
Kannst aber auch den 16pol als Zweitdiagnosestecker (ja der Trend geht dahin :lol: ) im Auto haben. Fürs Tech brauchst du dann nur Zündungsplus, Masse und die Diagnoseleitung von der Servo an den neuen Diag-Stecker legen.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Compact850V »

TJ hat geschrieben:Hi,

brauchst die Diagnoseleitung natürlich nur fürs Fehlerauslesen würde ich sagen. Glaube kaum das es da irgendwelche Optionen zum ändern gibt.
Kannst aber auch den 16pol als Zweitdiagnosestecker (ja der Trend geht dahin :lol: ) im Auto haben. Fürs Tech brauchst du dann nur Zündungsplus, Masse und die Diagnoseleitung von der Servo an den neuen Diag-Stecker legen.
ja einfach nen 2ten diagstecker einbauen nur für die servo... hab auch 2 diagstecker ;)
Benutzeravatar
Olli_R

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Olli_R »

jetzt ehrlich? Zwei Diagnosestecker? Ist denn da genug Platz? Ich dachte, ich lasse das Diagnosekabel nur drinhängen und schließe den Diagnosestecker nur bei Bedarf an
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Elektrische Servo verkabeln

Beitrag von Compact850V »

Olli_R hat geschrieben:jetzt ehrlich? Zwei Diagnosestecker? Ist denn da genug Platz? Ich dachte, ich lasse das Diagnosekabel nur drinhängen und schließe den Diagnosestecker nur bei Bedarf an
meiner steckt neben den originalen 16 poligen... platz is da...
Antworten