Seite 2 von 3

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:56
von Anonymous
hab meinen jetzt ein jahr drauf, aber ich geh gleich mal schauen, ob er mir vor nem halben jahr schon abgefallen ist und ich ohne rumfahre.
einen moment.........


........... glück gehabt. ist noch dran :?

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:59
von SamX
Omg, hab ich gesagt das er DIR abgefallen ist oder das die Grundsätzlich abfallen ? Ich spreche von MEINEN Erfahrungen, das müssen und sollen nicht die deinen sein. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 16:36
von Anonymous
Dann werd ich mal ein wenig lesen lernen, aber bei nem Mathematik-Studium kommt man so selten dazu :roll:

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 17:28
von gewissen
@SamX: ich mein mit ATU als Beispiel für was billiges aus Edelstahl....

Also ich (persönliche Meinung) find den ATU für den Preis nich verkehrt....

Hmmm ma gucken mein enrohr is auch noch dran .... Und ich hab noch von keinem gehört, bei dem der ATU pott gerostet ist.... bzw. die Schweissnaht durch ist...

Das das mit dem was ist gut und was nicht ist sowieso Streitthema nummer eins.... Du kommst ja auch nich auf die Idee FK mit Bilstein zu vergleichen....

Wozu lesen? hauptsachen man fässt den Schraubenzieher richtig rum an....

Achso ich denk ma es gibt mehr leute, die mit Bastuck probleme haben als mit ATU

@Ralf: wenn die bei Opel vorm einbau sagen, das das 100€ kost, wird das dannach immer noch soviel kosten.... Da ändert sich nix dran

Und ich würd ma spontan sagen Ralf seine frage is geklärt, kann also geschlossen werden.... sonst artet das hier wieder in eine Kissenschlacht aus.....

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 19:02
von Waldbrand
Mein ATU pott marschiert auf die 5 Jahre zu und sieht aus wie neu...

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 20:03
von fate_md
ja und selbst wenn, das teil wird als edelstahl verkauft (an meinem is übrigens auch nix dran, seit 2,5 jahren), wenn da was rostet knallste den atu auf n tisch und lässt dir n neuen geben, fertig!

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 16:36
von Ralf
Also, Aktion Endtopf ist gelaufen! Hab ihn gestern wieder zurück bekommen. Und wie fast erwartet war`s dann doch nicht ganz sooo einfach mit den 109 Euro`s all inclusiv! Grund war mir fast schon klar: bei Opel kostet der Endtopf schon deutlich mehr als 100 Euro`s (der gleiche wie beim GSI ?) und dazu käme dann auch noch die Arbeitszeit ....
Obwohl vom Teil 30 % und von der Arbeitszeit 20% in Abzug gebracht wurden, sollte ich immer noch irgendwas zwischen 140 und 150 Euro`s löhnen. Erst nach meinem Hinweis auf die eigene Homepage (109 Euros für Corsa von 93 - 00) wurde die Rechnung auf die 109 gekürzt.
Das dumme (fürs Autohaus) war, das mit diesem Angebot eigentlich nur die Motoren bis 1,4 (ohne 16 V) gemeint waren. Schön für mich ...
Wäre nicht dieses Angebot gestanden, hätte ich ganz sicher den ATU-Topf für 99 Euro`s genommen, der dann mit Einbau auch "nur" so auf 140 - 150 Euro`s gekommen wäre. Aber da ich denke, das sich meine Corsa B-Zeit dem Ende nähert habe ich nur auf preisgünstig geachtet.

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 18:53
von fate_md
atu topf wären mit einbau exakt 124,50 gewesen.

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Do 6. Mai 2004, 08:13
von Ralf
Hatte im Vorfeld auch ein Tel. mit ATU. Da wurden mir ca 40 - 50 Euro`s für den Einbau genannt. Der von Dir genannte Mehrpreis wäre mir der ATU-Endtopf ganz sicher wert gewesen

Re: Endtopf Corsa B

Verfasst: Do 6. Mai 2004, 10:23
von fate_md
hab mir damals (mit blutjungen 18 :roll: ) den atu topf auch von denen anbauen lassen (jaja, heut schäm ich mich für, ich hätts selber machen können) atu hat exakt ne halbe stunde arbeit berechnet, machte also 25,50€. ich weiss net ob se auch ne neue schelle berechnet haben, das wären dann ca. 3€ aufpreis. länger als 10min sollten die fürn esd wechsel ja wohl auch net brauchen, is schon frech genug dass sie ne halbe stunde berechnen. schaff ich ja zuhause ohne bühne in 15min problemlos.