Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
...wenn die Lampe an ist. Nicht zu vergessen die Scheibenwischer auf Intervallstellung und die Nebelschlusslampe muß brennen. :lol: :lol: :lol:
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@Speedstaraber wenn die Kontrolle angeht, steht auch was im Fehlerspeicher
das halte ich für ein gerücht
es gibt auch fehler wo die lampe angeht und nix im fehlerspeicher is.
dann is opel wohl mal wieder ne ausnahme....
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
@ freak
Also sowohl beide Motorsteuergeräte als auch die Schlüsse sind voher neu programmiert worden... Da ich daneben stand, und meinem Bekannten zugeguckt habe, kann ich sicher sein, dass die nicht nur irgendwas erzählt haben. Außerdem ging das sowieso auf Garantie, vion daher hab ich sie mal fleissig tauschen lassen
Angeblich gab es Probleme zwischen der Kommunikation von Motorsteuergarät und Wegfahrsperre... Keine Ahnung, ob das stimmt, aber beide Autos liefen danach ohne Probleme...
(Die neuen Steuergeräte hatten auch eine andere Teilenummer, sodas die wohl wirklich etwas geändert haben)
Also sowohl beide Motorsteuergeräte als auch die Schlüsse sind voher neu programmiert worden... Da ich daneben stand, und meinem Bekannten zugeguckt habe, kann ich sicher sein, dass die nicht nur irgendwas erzählt haben. Außerdem ging das sowieso auf Garantie, vion daher hab ich sie mal fleissig tauschen lassen

Angeblich gab es Probleme zwischen der Kommunikation von Motorsteuergarät und Wegfahrsperre... Keine Ahnung, ob das stimmt, aber beide Autos liefen danach ohne Probleme...
(Die neuen Steuergeräte hatten auch eine andere Teilenummer, sodas die wohl wirklich etwas geändert haben)
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
Also, nun ist das Problem beseitigt.
Hab gestern mal beim Freundlichen vorbeigeschaut. Tech2 drangehängt. Und siehe da, wie bei Tommygun war bei mir auch der Kurbelwellensensor defekt (laut Tech2: Kurbelwellensensor funktionsstörung). Hab mich gleich erleichtert gefühlt das es nichts größeres war.
Nur leider ist die Garantie seit 3 Monaten abgelaufen. Der Freundliche meinte aber das die jetzt nen Kulanzantrag stellen und die Chance das Opel die Sache übernimmt ganz gut stehen.
Aber der Preis ist mal wieder ganz toll. 65 € + Arbeitszeit (ca. 10 min.) für den doofen Kurbelwellensensor, der kleiner ist als ein Feuerzeug. *grummel* Das sind 125 DM!!!
Dafür jetzt läuft der Kleine jetzt wieder wie die Angst. :lol:
Hätte man den Fehlercode eigentlich auch übers TID auslesen können? Fehlerschlüsseltabelle hab ich irgendwo auf meinem Rechner liegen.
Hab gestern mal beim Freundlichen vorbeigeschaut. Tech2 drangehängt. Und siehe da, wie bei Tommygun war bei mir auch der Kurbelwellensensor defekt (laut Tech2: Kurbelwellensensor funktionsstörung). Hab mich gleich erleichtert gefühlt das es nichts größeres war.
Nur leider ist die Garantie seit 3 Monaten abgelaufen. Der Freundliche meinte aber das die jetzt nen Kulanzantrag stellen und die Chance das Opel die Sache übernimmt ganz gut stehen.
Aber der Preis ist mal wieder ganz toll. 65 € + Arbeitszeit (ca. 10 min.) für den doofen Kurbelwellensensor, der kleiner ist als ein Feuerzeug. *grummel* Das sind 125 DM!!!
Dafür jetzt läuft der Kleine jetzt wieder wie die Angst. :lol:
Hätte man den Fehlercode eigentlich auch übers TID auslesen können? Fehlerschlüsseltabelle hab ich irgendwo auf meinem Rechner liegen.
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
hehe scheint mit dem kurbelwellensensor bei opel standard zu sein das er nach der garantie kaputt geht. war bei mri auch so 2 monate nach der garantie kaputt... bei mir gings auch auf kulanz und opel hats bezahlt. bei mir waren es allerdings 83€
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
@Tommygun
meiner ist zwar noch OK, aber dafür hat das AGR nach 3Jahren und nem halben Monat den Geist aufgegeben.....und das ist auch nicht billiger :? Preise variieren von Händler zu Händler, je nach Lagerkosten :shock:
@Archi
10min Arbeit....wart lieber mal ab, was berechnet wird, denn im Tis stehen da gerantiert mehr als 2 AW für den Wechsel und die Fehlersuche :?
Am TID kannst du sowas nicht auslesen, früher (Tech1-Zeit) konnte man am Diagnosestecker ne Brücke setzen und den Fehler ausblinken, dafür ist dann auch die Tabelle gedacht, die du hast
@TheWicked
hasdte auch wieder recht :lol:
Das mit der Kommunikation kann durchaus stimmen, kann aber schon an ner fehlerhaften Programmierng bei der Produktion scheitern, oder es war eben wirklich in irgendeiner Baureihe ein Problem aufgetreten
meiner ist zwar noch OK, aber dafür hat das AGR nach 3Jahren und nem halben Monat den Geist aufgegeben.....und das ist auch nicht billiger :? Preise variieren von Händler zu Händler, je nach Lagerkosten :shock:
@Archi
10min Arbeit....wart lieber mal ab, was berechnet wird, denn im Tis stehen da gerantiert mehr als 2 AW für den Wechsel und die Fehlersuche :?
Am TID kannst du sowas nicht auslesen, früher (Tech1-Zeit) konnte man am Diagnosestecker ne Brücke setzen und den Fehler ausblinken, dafür ist dann auch die Tabelle gedacht, die du hast

@TheWicked
hasdte auch wieder recht :lol:
Das mit der Kommunikation kann durchaus stimmen, kann aber schon an ner fehlerhaften Programmierng bei der Produktion scheitern, oder es war eben wirklich in irgendeiner Baureihe ein Problem aufgetreten
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
Hmmm...ich habe bis heute noch keine Rechnung für den KD. :lol:
Der läßt sich ganz schön Zeit. Mag der mein Geld nicht???
Der läßt sich ganz schön Zeit. Mag der mein Geld nicht???
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
....der wird erstmal die Preise raussuchen müssen :lol:
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
Mach mir keine Angst...ich befürchte das Schlimmste... :shock: 
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???
das ist ja genau das Problem, würde nie vom Hof fahren, wenn ich nicht den Gesamtpreis wüste :shock: