Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Archi

Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von Archi »

Vorgestern wollte der kleine eimfach nicht anspringen.
Hab den Schlüssel rumgedreht, ca. 5 Sek. georgelt und hab mich erschrocken warum er nicht anspringt.
Ne Minute gewartet, nochmal versucht, siehe da, es ging. Aber diese Warnleuchte mitm Auto und einem Gabelschlüssel leuchtete permanent.
Ich also ca. 5 km zu nem Bekannten gefahren, schulterzuckend ausgestiegen und Auto ne halbe Stunde stehen lassen.
Wärend der Fahrt habe ich aber einen gewissen Leistungsverlust festgestellt. Der Sound war auch nicht so wie immer, kann aber auch Einbildung gewesen sein.
So, nach dieser Stunde also wieder eingestiegen und Motor gestartet.
Alles wieder beim alten. Sofort angesprungen, keine Warnleuchte mehr, kein Leistungsverlust und der Sound auch wieder normal.

Muß man das verstehen? :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

wenn die Warnleuchte an war, wurde auch ein Fehlercode hinterlegt, also einfach mal zum Freundlichen fahren und auslesen lassen. Denn Ferndiagnose darüber ist jetzt nicht wirklich einfach :shock:
Benutzeravatar
Interruptor

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von Interruptor »

Im Handbuch steht, wenn diese Lampe angeht, schaltet er in so ein Notprogramm. Erhöhter Kraftstoffverbrauch und Leistungsabfall.. bla bla. nächsten Fachhändler aufsuchen.
Benutzeravatar
Tommygun

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von Tommygun »

hiho

ich hatte das selbe problem bei meine C.....bei mir ging auch die lampe an und der motor während der fahrt einfach aus....nach nem moment des warten war die lampe aber wieder aus....dachte auch wäre alles ok,weil im handbuch stand das sich das problem manchmal von selber löst wenn die leuchte wieder aus ist...

aber am abend als ich wieder unterwegs war ging der motor wieder aus und lies sich nicht mehr starten.

war dann am tag drauf gleich bei opel...

bei mir war der kurbelwellensensor defekt....

solltest wohl mal den fehlercode auslesen lassen...wie gesagt bei mir was fast identisch
Benutzeravatar
TheWicked

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von TheWicked »

Also wir hatten das Problem jetzt an zwei C-Corsa (beide Bj. 2001; ein 1,2er und ein 1,8er)

Der Fehler lies sich nur leider nicht richtig nachvollziehen... :(
(Im Fehlerspeicher stand mal, das es die Wegfahsperre ist, und mal nix...)

Das einzige was wirklich geholfen hat, war der Austausch des Motorsteuergerätes und des Wegfahrsperrenmoduls.

Ein einzelner Tausch der Teile brachte leider keinen Erfolg...

Ist ein sehr seltsamer Fehler :shock:
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von Speedstar »

solche spoardischen fehler sind immer geil.kunde bemängelt was und meistens is nix im fehlerspeicher abgelegt....
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@Speedstaraber wenn die Kontrolle angeht, steht auch was im Fehlerspeicher :wink:

@TheWicked
na super, typisch Opelwerkstatt, erstmal das Motorsteuergerät auf gut Glück tauschen und 1000€ berechnen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass das wirklich defekt ist gerade mal 1:1000 und ein komplettes Reprogrammieren mit dem Laptop genügt um es zu resetten :?
Benutzeravatar
Archi

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von Archi »

Naja, nächsten Dienstag isser beim KD-Dienst.
Da werd ich wohl erfahren was es war.
Werd euch auf dem laufenden halten.

Ach ja, soll ich den Freundlichen drauf hinweisen das er den Fehlerspeicher ausliest oder macht er das von alleine :?:
Benutzeravatar
Interruptor

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von Interruptor »

Archi hat geschrieben:Ach ja, soll ich den Freundlichen drauf hinweisen das er den Fehlerspeicher ausliest oder macht er das von alleine :?:
Eigentlich machen die das von alleine. Dann kommt immer so'n Spruch: "Ich hol mal eben ein Testgerät" (Das Tech-2) :)

Mir haben sie mal gesagt sie könnten den Fehlerspeicher nur auslesen wenn die Lampe an ist.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Startproblem, dann Warnleuchte und nun wieder alles i.O???

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

sollteste schon dazu sagen, sicher ist sicher....und natürlich mal dein Prob schildern :wink:

@Interruptor
die Aussage stimmt halt halbwegs, denn wenn sie noch nicht an war, hintreliegt auch kein Fehler. Und wenn die Leuchte nur kurz an war und du danach paarmal neu gestartet hast, kann es sein, das der Fehler auch wieder zurückgesetzt wird....darum ja gleich in die Werkstatt :wink:
Antworten