Zahnriemen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
x_R_a_C_e

Re: Zahnriemen

Beitrag von x_R_a_C_e »

hi,

ich war deshalb auch schon bei nem opel händler, weil ich bald 60tkm habe und mir net sicher war... der at sich dann meinen fahrzeugschein geschnappt und erkundigt... -> er meinte bei dem x14sz wurde ab meinem baujahr, also 02/97 das wechselinterwahl erhöht auf alle 120.000 km / 8 Jahre !
Benutzeravatar
BassTi

Re: Zahnriemen

Beitrag von BassTi »

OE-PK-883 hat geschrieben:Das intervall lag mal bei 90tkm,wurde aber für nummer sicher und aufgrund von schäden auf 60tkm herabgesetzt.Hab meinen auch bei 63tkm gewechselt.Kann auch sein,dass der bei 55tkm oder erst bei 100tkm reißt.Trotzdem solltest du den so bald,wie möglich wechseln.
Also so drei/vier Wochen werde ich wohl noch abwarten müssen. :( Kann ich das jetzt also ohne Bedenken tun, bei meiner Kilometerleistung?

Was passiert denn im Normalfall wenn er hinüber ist. Mir wurde jetzt beim OH Motorschaden gesagt, aber das ist doch wohl eher ein extrem Fall? *hoff*

Scheiße öy... muss doch zur Arbeit!
Benutzeravatar
Shaft

Re: Zahnriemen

Beitrag von Shaft »

Motorschaden ist schon das, was passieren kann - und ich würde in so einem Fall immer erstmal vom schlimmsten ausgehen.

Du kannst Glück haben, und dein Zahnriemen hält 90tkm - oder hast Pech und morgen ist es aus. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr so lange warten.
Benutzeravatar
BassTi

Re: Zahnriemen

Beitrag von BassTi »

Denn wünscht mir mal Glück! Bis zum nächsten Gehalt muss alles halten!

Kann man so was selber wechseln? Wenn man jmd, der etwas Verständnis hat, kennt? Aber kommt man wohl nur von unten dran!? Oder wo sind Zahnriehm etc.?

Dadurch kann man ja auch einiges an Kohle sparen!
Benutzeravatar
Huppes

Re: Zahnriemen

Beitrag von Huppes »

Ich würd es an deiner stelle schnellstmöglich machen. Gab auch schon welche die haben die 60 tkm net überlebt und wenn der Zahnriemen reißt kannste beim 16 V mit sehr großer wahrscheinlichkeit davon ausgehen das mehr neu gemacht werden muß als nur ein neuer zahnriemen :wink:

Man kann das selbst machen wenn man bisschen Ahnung hat brauchst nur was um die Nockenwellenräder zu fixiren, Naja und bisschen gedult und geschick. Weil 16V die sind net so schön dafür weil die Zahnriemen bescheiden drauf gehen. Man machst das übrigens von der Seite net von unten.
Benutzeravatar
BassTi

Re: Zahnriemen

Beitrag von BassTi »

Huppes hat geschrieben:Ich würd es an deiner stelle schnellstmöglich machen. Gab auch schon welche die haben die 60 tkm net überlebt und wenn der Zahnriemen reißt kannste beim 16 V mit sehr großer wahrscheinlichkeit davon ausgehen das mehr neu gemacht werden muß als nur ein neuer zahnriemen :wink:

Man kann das selbst machen wenn man bisschen Ahnung hat brauchst nur was um die Nockenwellenräder zu fixiren, Naja und bisschen gedult und geschick. Weil 16V die sind net so schön dafür weil die Zahnriemen bescheiden drauf gehen. Man machst das übrigens von der Seite net von unten.
Reicht alleine der Zahnriehmen? H meinte muss alles gemacht werden, von irgendwelchen Rollen bis zur Wasserpumpe.
Der Zahnriehmen alleine kann ja nicht so teuer sein!

Von der Seite heißt, Motorhaube auf und man kommt ran!?
Benutzeravatar
Huppes

Re: Zahnriemen

Beitrag von Huppes »

Also Zahnriemen allein niemals, immer mit Spannrolle und beiden Umlenkrollen eventuell auch noch die Wasserpumpe kommt auf den Zustand an. Alsos kostet schon bisschen was an Material.

Also Motorhaube auf, Luftfiler raus, Keilrippenriemen ab, Zahnriemenadeckung ab oben und unten und los gehts.

Noch ein Tipp also wenn du da keine Ahnung davon hast lass es lieber, nacher haste das ding drauf Steuerzeiten stimmen nicht mehr und dein Motor geht in den arsch sobald du den Schlüssel rumdrehst. Also zur Not lieber machen lassen.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Zahnriemen

Beitrag von Anonymous »

Ein Tipp von mir, verlang nen Zahnriemen von "Optibelt" das sind mit Abstand die besten... lass dir keinen ContiTech andrehen!!! oder noch besser ein billig Ding aus Fern Ost!!! Optibelt ist Made in Germany
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Zahnriemen

Beitrag von Capuchino »

IceTee205 hat geschrieben:lass dir keinen ContiTech andrehen!!! oder noch besser ein billig Ding aus Fern Ost!!! Optibelt ist Made in Germany
contitech ist auch "made in germany" :roll:
Benutzeravatar
BassTi

Re: Zahnriemen

Beitrag von BassTi »

Huppes hat geschrieben:Also Zahnriemen allein niemals, immer mit Spannrolle und beiden Umlenkrollen eventuell auch noch die Wasserpumpe kommt auf den Zustand an. Alsos kostet schon bisschen was an Material.

Also Motorhaube auf, Luftfiler raus, Keilrippenriemen ab, Zahnriemenadeckung ab oben und unten und los gehts.

Noch ein Tipp also wenn du da keine Ahnung davon hast lass es lieber, nacher haste das ding drauf Steuerzeiten stimmen nicht mehr und dein Motor geht in den A***** sobald du den Schlüssel rumdrehst. Also zur Not lieber machen lassen.
hmm... also kann man jetzt auch nicht mal eben ein blick auf den zahnriemen werfen, wie der aussieht.

Also entweder baut ein Mechaniker vom Opel Händler mir das ein, oder zwei Kumpels (wo von einer gelehrter KFZ-Mechaniker ist, nur bei Ford aber trotzdem!). Ich denke das würde die hinbekommen! ;)

Teile bekomme bzw. kaufe ich denn dierekt bei Opel, die werden mir doch hoffentlich kein Mist andrehen oder verkaufen.
Antworten