Re: Brauche Wiederstandwerte des Tempomatenschalters!
Verfasst: Di 2. Nov 2004, 12:17
gibts ein ergebnis der berechnungen der parallel-schaltung der widerstände? ich bin da nicht so sattelfest, welcher der 4 widerstände nun welchen wert hat...
naja, eines konnte ich jetzt schon rausfinden:
R1 + R2 + R3 + R4 = 1.260 Ohm
nach genauerem studium dest schaltplans kommt mir jedoch vor, du hast irgendeinen fehler bei der angabe der schaltzuistände gemacht. denn:
taste I hat 1 widerstand vor sich,
taste OFF hat 2 widerstände vor sich,
taste R 3 widerstände, und
ruhestellung 4.
...somit hat ruhestellung (summe der 4 widerstände) 1.260 Ohm, ok.
...R (mit 3 widerständen seriell) jedenfalls mehr als OFF und I.
...I (mit nur einem widerstand) den geringsten widerstandswert.
geht man den den angegebenen werten aus, müßte die tatstatur-blegung dann doch so lauten:
I: 82 Ohm
OFF: 200 Ohm (82+120)
R: 440 Ohm (82+120+240)
Ruhestellung: 1.260Ohm (82+120+240+820)
naja, eines konnte ich jetzt schon rausfinden:
R1 + R2 + R3 + R4 = 1.260 Ohm
nach genauerem studium dest schaltplans kommt mir jedoch vor, du hast irgendeinen fehler bei der angabe der schaltzuistände gemacht. denn:
taste I hat 1 widerstand vor sich,
taste OFF hat 2 widerstände vor sich,
taste R 3 widerstände, und
ruhestellung 4.
...somit hat ruhestellung (summe der 4 widerstände) 1.260 Ohm, ok.
...R (mit 3 widerständen seriell) jedenfalls mehr als OFF und I.
...I (mit nur einem widerstand) den geringsten widerstandswert.
geht man den den angegebenen werten aus, müßte die tatstatur-blegung dann doch so lauten:
I: 82 Ohm
OFF: 200 Ohm (82+120)
R: 440 Ohm (82+120+240)
Ruhestellung: 1.260Ohm (82+120+240+820)