Zusammenfassung:
Der Stecker ist wohl meistens einteilig. Dann kann man ihn mit einem Messer oder so vom TID-Teil (der Obere, der wo da nicht mit ins Radio passt) trennen. Keine Angst, man kann später das Orginalradio wieder einbauen, auch wenn die Stecker nicht miteinander verbunden sind.
Bei Manchen Radios muss man Zünd- und Dauerplus tauschen. Oft haben die Radios sicherungen für Zünd- und Dauerplus. Meistens reicht es, wenn man da die Kabel tauscht (Sicherungen für Zünd und Dauerplus Geräteseitig belassen!)
Wenn man geschickt ist, kann man auch die Pins aus dem Opelstecker montiern (von vorn zusammendrücken, dann nach hinten rausziehn) - und kann die Kabel so tauschen. Probiert hab ich das noch nicht, aber mehrere Leute berichteten davon, das sie es so gemacht haben.
Desweiteren kann es sein, das dein Antennenstecker nicht passt. Kein Problem, Adapter im Zubehör kaufen, kost. 1-2 Euro.
Nächste aber Letzte Hürde: Das TripleInfoDisplay:
Es arbeitet weiterhin wie gehwohnt: Solange das Radio aus ist, Datum, sobald Du das Radio einschaltest: Infomodus. Nur leider bekommt es keine Daten vom neuen Radio (ist ja auch logisch, gell *g*), und zeigt deswegen garnix an in der Mitte (also Uhrzeit (gähnende Leere) Temperatur) - Das kannst Du so lassen, ist ja beim Normalen radio auch so, dass Du das Datum erst siehst, wenns Radio aus ist, oder Du klemmst unten das Rot-Graue Kabel ab (beide Enden gut Isoliern), dann hast Du immer Datumsanzeige im Display.
MfG, Michael
Für die Suchenden: Radioanzeige, Datumsanzeige, Display, TID, TripleInfoDisplay

)