ölverbrauch?!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von coco »

10 w 40 ist super in ordnung, das kann man das gnaze jahr fahren und haben denke ich mal auf 95 % der leute hier im auto. 0 w 40 ist im winter nix.
kann ja mal die woche im baumarkt schauen, obs von liqiut moly nicht dafür irgendwas gibt. Meine Ölwanne hat damit auch zu tropfen aufgehört. :wink:
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von TwoBeers »

Hi!

Erstens würde ich nicht sagen das 95% der Leute hier 10w 40 Öl fahren und zweitens wechselt niemals von 15w er oder 10er Öl auf 0 w 40 wenn euer Motor das ganze Leben nur dieses eine Öl bekommen hat, weil damit zerstört ihr ihn nur...

Tobi
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von Zero »

0w40 wäre im winter eigentlich besser da es ja bei niedrigeren temperaturen schon flüssiger ist! im sommer dagegen eher schlecht weils nur noch wie wasser ist! und läuft dann durch jeder rize! opel selbst hatt bei mir im zuge einer reparatur auch mal 0w40 rein öl verbraucht hatter da auch fast nix! jetz hab ich jedefalls wieder 10w40 drin :)
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von TwoBeers »

Martin du hast aber auch nen "neueren" 16v..

das ging jetzt weniger um die Viskosität als um die Spül- und Reinigunseigenschaften des Öles

die 8v's vertragen das mal so gar nicht wenn man nach vielen tausend km auf einmal die ganzen Ablagerungen wegspült :)

... Tobi
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von Zero »

hab auch nie was dagegen behauptet bin bloß auf das von coco eingegangen *g* auserdem gibts ja auch noch die guten ölsystemreiniger die haut man mal rein und dann lässt man den ganzen siff raus und gut ist! trotzdem find ich ist 0w40 nicht zu empfehlen wenn man möchte 5w40 oder 10w60 das ist dann ok !
Benutzeravatar
Anonymous

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von Anonymous »

Ich kenn das von den X14er motoren nur so das die 0,5-1L öl auf 1000km saufen. Ich versteh garnet wo das hin geht, bei unter 100tkm können doch noch keine ventilschaftdichtungen oder kolbenringe hinüber sein ? Zum vergelich, mein fiesta mit 200tkm auf der uhr hat zwischen den wechseln (10tkm) keinen messbaren verbrauch.
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von coco »

TwoBeers hat geschrieben:Hi!

Erstens würde ich nicht sagen das 95% der Leute hier 10w 40 Öl fahren und zweitens wechselt niemals von 15w er oder 10er Öl auf 0 w 40 wenn euer Motor das ganze Leben nur dieses eine Öl bekommen hat, weil damit zerstört ihr ihn nur...

Tobi
stimmt denkfehler (winter) upps :?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von Zero »

Ford Racing hat geschrieben:Ich kenn das von den X14er motoren nur so das die 0,5-1L öl auf 1000km saufen. Ich versteh garnet wo das hin geht, bei unter 100tkm können doch noch keine ventilschaftdichtungen oder kolbenringe hinüber sein ?
also ich weiss das bloß von den x16xe da hab ich das schon öfters gehört die x14xe sind meistens trocken! 8) auserdem kann man das nicht pauschalisieren!
Ford Racing hat geschrieben: Zum vergelich, mein fiesta mit 200tkm auf der uhr hat zwischen den wechseln (10tkm) keinen messbaren verbrauch.
dafür klakkern die ford motoren schon serienmäßig :lol:
Benutzeravatar
Anonymous

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von Anonymous »

Zero hat geschrieben: dafür klakkern die ford motoren schon serienmäßig :lol:
das kommt von der steuerkette
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: ölverbrauch?!

Beitrag von Homer-Mix »

Ford Racing hat geschrieben:, bei unter 100tkm können doch noch keine ventilschaftdichtungen oder kolbenringe hinüber sein ?
klar koennen die das... warum nicht? ist zwar nicht normal aber kann durchaus passieren
Antworten