sooo, es gab masssig arbeit dieses we
Hab endlich meine Meriva OPC Felgen in 7x17 et47 bekommen
und dann hab den rest von gestern und heute den ganzen tag damit zugebracht die räder unterzukriegen.
zuerst hab ich hinten angefangen, also links rechts erstmal drauf das sah dann so aus (linkes radhaus war schon etwas bearbeitet):
oh das passt ja links schon gut dacht ich mir, rechts noch ein bisschen und dann ist das erledigt.
doch zu früh gefreut... einmal bühne hoch -bühne runter, und auf einmal lag der reifen links auch an...
ich hatte die Achse noch nicht richtig festgezogen

naja, also frisch ans werk, nach stundenlangen...naja etwas übertrieben...einprügeln auf den radlauf ist die abdeckung kein problem mehr.
federn hab ich komplett rausgenommen...man beachte den professionellen federspanner

...
wenn ich ihn ganz ablasse, liegt der reifen noch am radhaus an, zur vollen dämpferauflage fehlt mir ca.1cm federweg, allerdings hab ich damals als ich das K.A.W. Fahrwerk eingebaut hab die hinteren anschlagdämpfer um eine wulst gekürzt...wenn das alles neu ist und das Bilstein drin ist passt das... und wenn nicht kommt halt notgedrungen ein begrenzer rein...obwohl ich das umgehen will wenn nur irgend möglich.
dann ging es an die Vorderen Radhäuser.
zum diagonal einfedern musste erstmal für etwas gewicht gesorgt werden...reichte allerdings trotzdem nicht, der Spanngurt musste noch nachhelfen.
Vorne war das ganze recht easy, ein bisschen Kante umlegen, innenradhaus wegschleifen und mit heißluftfön bearbeiten und die Radlaufblenden wegschleifen, gezogen ist da nichts!
selbst mit der et47 brauch ich keine Spurplatten und komm ganz geschmeidig am dämpfer vorbei.
die rechte Seite machte dann auch keine weiteren Probleme,Radabdeckung überhaupt kein Problem, Freigängigkeit ist zwar knapp, aber überall mindestens 5mm da.
Nur links stieß ich dann auf ein kleines hindernis, welches aber auch demnächst noch beseitigt wird.
bei vollem lenkeinschlag, stoß ich am getriebedeckel an, also wird ein Lenkanschlag auf der Zahnstange verbaut.
das fertige ergebnis sieht nur noch etwas hoch aus, wiegt ja noch nix das ding aber die Dimension gefällt mir äußerst gut muss ich sagen.
zum ABS: hmmm stimmt, das mit der steckerposition hatte ich bis jetzt noch nicht bedacht, schon zu lange her, als ich die karre zerlegt hab

aber ich hab vom verkäufer noch nen kabelsatz von C-corsa dazu bekommen, hatte mich schon gewundert wozu ich den wohl brauchen sollte, aber jetzt is mir das klar
die dinger für die heckklappe sind ja super, die hol ich mir auf jeden fall auch!
MfG Tobi