Der Umbautenbilderthread 2012

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von Raser16V »

corsatobi hat geschrieben:Ich versteh eure Problematik mit dem Abs Stecker nicht, meine haben hinten die gleichen runden 2 poligen Stecker wie Corsa b auch...
Das simt schon. nur beim Corsa B ist die Steckverbindung noch vor der Achse und beim C Corsa unmittelbar am Geber. Also fehlt da nen Meter dazwischen. Das ist das Problem. Deshalb ne Verlängerung besorgt. Ich soll ihm das ja Umbauen, aber am ABS Kabel löte ich ungern rum.

Der Stecker ist für den NSW Schalter.

MFG Bernd
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von SPACE-X »

ti96 hat geschrieben:Der Bimmelmann war mal wieder da und hat Teile gebracht.

Zum Einen eine Motorabdeckung für "mit Lexmaul Ram", wobei mir die von der Passgenauigkeit her nicht zusagt und die vermutlich wieder weg geht.
Wenn das selber anfertigen aus den massenhaft vorhandenen Originalabdeckungen nicht wieder so ne Arbeit wäre...ich bin doch ein Faultier :rolleyes:
[ATTACH=CONFIG]38232[/ATTACH]

Und noch eine Lexmaul Domstrebe, auch für "mit Lexmaul Ram" (die OMP-Strebe hab ich schon vor einer Weile gekauft).
[ATTACH=CONFIG]38234[/ATTACH]

Aber auch hier: Probleme ohne Ende.
Bei der Lexmaul-Strebe fehlt im grünen Kasten das Loch für die Kunststoffmutter (siehe vorletztes Bild) bzw. sitzt die Strebe da ziemlich direkt drauf so dass man das auch nicht nachbohren könnte und sie passt wohl nicht ganz, d.h. die Langlöcher müssten noch länger.
Und die OMP passt nicht, weil sie etwas an der Spritzwand anliegt (machbar), der Sensor im Weg ist (machbar) und ich in dem Bereich im grünen Kasten noch Beulen reinhauen muss, damit die hinter die Deckel von Kühl-/Bremsflüssigkeit passt.
Mittlerweile sind das glaube ich Streben 6 und 7 und noch war keine dabei, die einfach wie vorgesehen ohne Anpassungen reingepasst hätte.
Vermutlich werd ich wohl die OMP bearbeiten und die Lexmaul wieder loswerden, steht ja grad ein kleines Vermögen ungenutzt rum...

Hoi

Also ich war eigentlich sehr zufrieden damals mit meiner Abdeckung und auch mit der Domstrebe, bis eben dieses Plastikding, da hab ich auch bischen was anpassen mussen aber absolut kein Thema.

Bild
Bild
Gruss Marco
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Wir hätten davon ein Paar Fotos machen sollen...macht nix, holen wir nach.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von ti96 »

@Marco: soweit ich das sehen kann sind bei dir die gleichen "Probleme" gewesen, die mich halt stören.
Deine Kabelführung (das Plastikding) wird nur noch mit einer Mutter befestigt weil der zweite Stehbolzen für die Domstrebe weg musste und zwischen der Motorabdeckung und der Zahnriemenabdeckung ist ein Spalt.
Klar sind das Kleinigkeiten, da ich aber z.B. die Motorabdeckung eh lackieren müsste (Carbon passt nicht ins Bild) hätte ich das halt gerne so passgenau wie möglich.
Klappt soweit auch schon ganz gut, mir fehlt jetzt nur der Ansatz oben um den Bereich zur Ram abzudecken, dafür muss ich aber erstmal Ameisensäure besorgen damit ich das verkleben kann.
IMG_20121028_103454.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von Corsa A »

Dr.Corsa hat geschrieben:Hi!

Ist notiert, werden gekauft.

Zum Thema ABS Kabel: sitze den ganzen Tag und suche. Bei Opel nicht fundig geworden. Es gab zwar das, was ich suche beim Vectra A und Calibra, aber die Teile sind erstens z.T. NML und zweitens bissel zu Teuer. Wie auch immer habe die Teile aber doch gefunden und zwar im Land der (fast) unbegränzten Möglichkeiten. Soeben bestellt. Der Hacken ist nur, daß es etwas dauern wird: bis zu 4 Wochen, wobei ich jetzt von 5 Wochen ausgehe... Wenns jmd interessiert: der Hersteller heißt Haldex, für 1x 1,0 m und 1x 1,5 m habe ich mit Versand und tax < 35 $ bezahlt. Na dann abwarten und Tee trinken.

Gruß
Micha
Zu den Sandtler RS empfehle ich Ferodo DS Performance

Auf keinen Fall zu irgendwas im EBC Programm greifen



Die Kabel vom Astra G für das ABS haben folgende Katalognummer 62 96 542

Kostet 46€ ca aber aufm Schrott oder bei schlachtern müsste man das zu genüge finden

Verwende das immer und entferne die original Stecker beim Corsa und verlöte die + KFZ Schrumpfschlauch

Oder es gibt dann noch die Leitunge an der VA 62 96 805 kostet 24€, aber auch bei jeden Astra g vorne zu finden


das erste Bild ist die Nummer 62 96 805 und das 2te die Nummer 62 96 542
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Nicht, daß ihr denkt, mir ist langweilig. Ich habe der Heckklappe ein Paar Auflagen besorgt. Die Halternasen wurden vor dem Aufkleben entfernt. Die Teile gab es seit dem Omega B 1994, aber nie im Corsa B... Kosten 1,30 € das Stück.

Gruß
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von ti96 »

Sehr schöne Idee, werd ich mir wohl auch besorgen, mich nervt das eh schon lange dass der Lack da nicht mehr so schön aussieht.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

9173384 ist die Teilenummer. Davon brauchste 2 Stück. Dann wie gesagt entweder 2 Löcher bohren (bäh) oder die Halterklipse abmachen, was ich getan habe. Der Kleber hält schon. Dann noch die Gummis in der HK ein Stück weiter reindrehen und gut ist. Mein FOH hatte sie sofort da. Ich kenne sie aus den C Corsas meiner Geschwister.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von corsatobi »

sooo, es gab masssig arbeit dieses we
Hab endlich meine Meriva OPC Felgen in 7x17 et47 bekommen
und dann hab den rest von gestern und heute den ganzen tag damit zugebracht die räder unterzukriegen.
zuerst hab ich hinten angefangen, also links rechts erstmal drauf das sah dann so aus (linkes radhaus war schon etwas bearbeitet):
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

oh das passt ja links schon gut dacht ich mir, rechts noch ein bisschen und dann ist das erledigt.

doch zu früh gefreut... einmal bühne hoch -bühne runter, und auf einmal lag der reifen links auch an...
ich hatte die Achse noch nicht richtig festgezogen :(
naja, also frisch ans werk, nach stundenlangen...naja etwas übertrieben...einprügeln auf den radlauf ist die abdeckung kein problem mehr.
federn hab ich komplett rausgenommen...man beachte den professionellen federspanner :D ...
wenn ich ihn ganz ablasse, liegt der reifen noch am radhaus an, zur vollen dämpferauflage fehlt mir ca.1cm federweg, allerdings hab ich damals als ich das K.A.W. Fahrwerk eingebaut hab die hinteren anschlagdämpfer um eine wulst gekürzt...wenn das alles neu ist und das Bilstein drin ist passt das... und wenn nicht kommt halt notgedrungen ein begrenzer rein...obwohl ich das umgehen will wenn nur irgend möglich.


dann ging es an die Vorderen Radhäuser.
zum diagonal einfedern musste erstmal für etwas gewicht gesorgt werden...reichte allerdings trotzdem nicht, der Spanngurt musste noch nachhelfen.
Vorne war das ganze recht easy, ein bisschen Kante umlegen, innenradhaus wegschleifen und mit heißluftfön bearbeiten und die Radlaufblenden wegschleifen, gezogen ist da nichts!
selbst mit der et47 brauch ich keine Spurplatten und komm ganz geschmeidig am dämpfer vorbei.
die rechte Seite machte dann auch keine weiteren Probleme,Radabdeckung überhaupt kein Problem, Freigängigkeit ist zwar knapp, aber überall mindestens 5mm da.
Nur links stieß ich dann auf ein kleines hindernis, welches aber auch demnächst noch beseitigt wird.
bei vollem lenkeinschlag, stoß ich am getriebedeckel an, also wird ein Lenkanschlag auf der Zahnstange verbaut.

das fertige ergebnis sieht nur noch etwas hoch aus, wiegt ja noch nix das ding aber die Dimension gefällt mir äußerst gut muss ich sagen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




zum ABS: hmmm stimmt, das mit der steckerposition hatte ich bis jetzt noch nicht bedacht, schon zu lange her, als ich die karre zerlegt hab :D aber ich hab vom verkäufer noch nen kabelsatz von C-corsa dazu bekommen, hatte mich schon gewundert wozu ich den wohl brauchen sollte, aber jetzt is mir das klar :D


die dinger für die heckklappe sind ja super, die hol ich mir auf jeden fall auch!



MfG Tobi
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Der Umbautenbilderthread 2012

Beitrag von Corsa A »

Anhand der Bilder und meiner Erfahrung wird das schleifen,aber gute arbeit

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Gesperrt