Seite 13 von 28
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 17:58
von Der Pero
So erspart man aber den Leuten hinterher das Gejammer,wenn das Fahrwerk nichts taugt.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 18:55
von PA-Freak
Fahrwerkstechnisch würde ich eher zu den markenfahwerke greifen KW, H&R, KONI oder Bilstein. was auch noch ok ist, ist KAW.
Zwecks 30/30er tieferlegung, frag mal den DD-Style, der hat das KW 30/30 fahrwerk drinnen. glaub bilstein bietet auch ein 30/30 fahwerk an.
und von wegen gewindefahrwerk zu hart, ich fahr das KW Var.1 und finde es super angenehm, da es nicht zu hart ist, aber noch straff genug um sportlich zu fahren.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 19:40
von Dobbi
Tach
Habe die 30/30 Federn von KW drin mit Koni Dämpfern und muss sagen bin sehr zu Frieden mit der Kombination. Was ich von Vorteil finde ist das man die Konis in der Härte verstellen kann. Die 30/30 Federn sind zu Empfehlen
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 20:08
von Nighthawk167
tobstermobster hat geschrieben:mir ist auch klar das ein billig fahrwerk von ebay net so die quali hat wie nen kw oder sonst was .
sollte einem der gesunde Menschenverstand nicht schon sagen, dass das nix sein kann? die Fahrwerke kosten weniger als 1/3 eines vergleichbaren Markenfahrwerks.
Aber das ist genau das gleiche wie mit den ebay Billigspoilern. und nachher wundern sich die Leute, warum es nicht passt oder sie es nicht eingetragen bekommen...
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 21:14
von GCoupe
hat jemand bilder von den kaw federn 50/30mm?
kann man die mit org. dämpfern fahren ?
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 22:51
von Otti
du willst also dein auto mit KW federn nur tiefer legen?
hier wirst fündig wegen KW feder pics
http://www.kw-gmbh.de/de/30_Produkte/30 ... ortfedern/
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 08:21
von PA-Freak
Er meint KAW.
Schau dich mal in dem Rder und Tierferlegungs Bilderthrade um, da sind glaub zwei oder 3 stück mit den federn.
würde dir aber zum komplettfahrwerk raten, da 50mm tiefer eine strapaze für die original dämpfer sind.
wenn ich mich recht errinnere kostet das komplettfahrwerk von KAW 350€.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 09:27
von GCoupe
das mir die dämpfer bei 50/30 in die knie gehn hatte ich mir schon fast gedacht aber 350€ für ein fahrwerk will ich für mein winter corsa nicht ausgeben -da tuns federn allemal
bei ebay sind eben 50/30 kaw federn dirn deshalb wollt ich das gern wissen
dann muß ich eben in 30/30 eibach oder h&r federn investieren
die sollten mit sereinfedern harmonieren (was die haltbarkeit angeht)
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 10:08
von PA-Freak
Guck mal im Biete breich, glaub da verkäuft gerade einer seine 30/30 H&R federn.
Zwecks haldbarkeit der Dämpfer, bis max.40mm kann man mit Federn Tieferlegen und die Seriendämpfer verwenden. Und selbst die 40mm fordern den Dämpfern schon viel ab.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 11:05
von kai9r
PA-Freak hat geschrieben:Zwecks haldbarkeit der Dämpfer, bis max.40mm kann man mit Federn Tieferlegen und die Seriendämpfer verwenden. Und selbst die 40mm fordern den Dämpfern schon viel ab.
So genau kann man das nicht sagen. Generell ist jede Art der Tieferlegung für einen Seriendämpfer schlecht. Selbst wenn es nur 30er Federn sind. Auf Dauer gehen die Seriendämpfer sowie kaputt, ob mit oder ohne Tieferlegung. Sind einfach Verschleißteile
Ansich sind die 50/30 Federn von KAW sehr gut. Wenn dir das PlusKit (50/30 KAW + Dämpfer KAW) zu teuer ist würde ich trotzdem zu den Federn greifen. Musst halt abwägen wieviel deine Seriendämpfer schon gelaufen haben. Wenn die schon 100.000 auf dem Buckel haben würde ich natürlich eher gleich komplett wechseln
Mein nächstes Fahrwerk wird auch ein KAW sein
