Seite 13 von 19
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: So 28. Jun 2009, 23:01
von Bleifuß
was für stellmotoroen stecken denn in den Linsenscheinwerfern von opel?passen da die valeo die auch für angeleyes verwendet werden ?
reicht denn für die SRA nicht zb eine scheinwerferreinigungspumpe auch anderer hersteller die an den normalen wassertank der scheibenwischer angeschlossen wird oder fällt da der druck bis zu den scheinwewrder düsen zu sehr?
die linsen scheinwerfer gibts ja neuerdings auch in der bucht als neuteile.
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 14:57
von kai9r
HAL-MW86 hat geschrieben:Hat eher was mit der Hochdruckreinigung zu tun...über den normalen Wischbehälter bekommst du keinen Hochdruckwasserstrahl und der ist bei ner SWRA aber gefordert und beim Hella-Set durch die hochdruckpumpe auch gegeben...zumindest wenns ne legale Eintragung werden soll brauchst du schon einen zweiten behälter, bei den größeren xenonfahrzeugen wie Omega gab das ja auch in einem Behälter mit 2 Anschlüssen für Pumpen, aber beim Corsa isses halt etwas doof gelöst..ob du nun aber den Behälter nimmst wie Kai oder den bei Opel (zu Wucherpreisen) erhältlichen Serienzusatzbehälter für SWRA is deine sache, aber kai seine variante is definitiv günstiger...
Lesen bildet

Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:27
von Bleifuß
kai9r hat geschrieben:Lesen bildet
Aus dieser Passage resultierte meine Frage/Überlegung!
Was unterscheidet denn den normalen Wischwassertank vom Tank für die Hochdruckreinigung?Das die Pumpe eine andere ist ist klar. An welchen behälter die Hochdruckpumpe angeschlossen wird müsste doch im prinzip egal sein. Gut, die wassermenge ist ja ein entscheidender punkt aber wenn man eh nicht vorhat die hochdruckanlage zu verwenden reicht es ja. die funktion sei mal nur für den tüv oder zum fußgäner ärgern gedacht.
danke auch für die bisherige antwort.
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 08:05
von connectab
Der Unterschied ist nur die Form des Tanks. Der Originale sitzt ja ganz woanders.
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 15:52
von HAL-MW86
und auch die tatsache das der serienwassertank für die scheiben nur 1 Pumpenanschluss hat...somit brauchst du ne alternative...und die wär nun mal entweder den selben behälter wie Kai beim Schrotti holen und irgendwo hinpflanzen wo es passt oder halt den serienzusatzbehälter der in den beifahrerkotflügel (dafür nötig sind der behälter, der einfüllstutzen samt dichtungen und die schrauben sowie der neue innenkotflügel mit der behälteraussparung)...sonst halt nur die normale hochdruckanlage (düsen, schlauch, pumpe, elektrik)...
was die wassermenge angeht müsste der eigentliche zusatzbehälter ein kleineres Volumen haben als der Scheibenwassertank...
wenn du das beachtest is eintragung nirgendwo ein problem...
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 17:04
von Pega
den Serien Tank gibts für die Fahrer und Beifahrerseite.
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 19:34
von Deathack
Pega hat geschrieben:den Serien Tank gibts für die Fahrer und Beifahrerseite.
Bei mir würde der auf der Beifahrerseite aber wegen der Batterie nicht mehr hinpassen.
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 19:49
von corsa_schmidti
Wo hast du denn bitte deine Batterie?
Der SWR-Tank sitzt, wie weiter oben schon steht, vorne am Innenkotflügel
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 20:12
von Pega
vorfacelift - fahrerseite
facelift - beifahrerseite
Re: kai9r's Xenon Doku
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 18:36
von Bleifuß
ich dachte daran einen zweiten zugang zum wassertank der scheibenreinigung zu legen und daran eine hochdruckpumpe von ebay anzuschließen. hab da eine von volvo entdeckt.prinzipiell tut sie ja das selbe und kostet nur einen Bruchteil.
Gibt es denn vom tüv vorschriften wie die srwa angesteuert werden muss, also gekoppelt mit der frontscheibenreinigung oder über einen separaten schalter?