kai9r's Xenon Doku

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

kai9r's Xenon Doku

Beitrag von kai9r »

Hallo,

ich habe mich die letzten Wochen viel mit dem Thema "Xenonumbau" beschäftigt.
Fest stand von vornherein, dass ich es nicht mit Originalteilen mache wie es damals midue oder Pega gemacht haben. Mein Umbau ist noch nicht ganz abgeschlossen. Bilder vom jetzigen Stand möchte ich aber nicht vorenthalten.

Planung:
Die 3D Ellipsoid hatte ich schon. SWRA und ALWR mussten nachgerüstet werden. Bei der SWRA sollten andere Düsen zum Einsatz kommen die besser an meine Irmscher Front passen. Die Stromversorgung der SWRA läuft über eine Klemmleiste, welche unter dem Beifahrersitz fest verschraubt ist. Ebenfalls ist an dieser Klemmleiste eine Umschaltung von Dauer- auf Zündungsplus (wegen der Schrothgurte), sowie die Stromversorgung meines Tagfahrlichts und der Fußraumbeleuchtung.

Material für Xenon:
- HID Kit H7 6000 Kelvin (60 Euro bei lion-tuning.de)
- SWRA von Hella (125 Euro bei eBay: autoteilemann)
- ALWR von Hella (170 Euro bei eBay: emlas2 --> http://www.xen-on.de)
- Wischerdüsen BMW E39 (30 Euro bei eBay: ms-fahrzeugteile)

SWRA + Tank:
Zuerst habe ich mir einen originalen Front/Heckwischwassertank besorgt vom Schrotthändler (10 Euro). Dieser sollte vorne im Motorraum verstaut werden. Einen Halter dafür habe ich aus Edelstahl geschweißt und zum Schluss mit Kantenschutz versehen. Der Tank hatte nun schon einen festen Sitz, trotzdem habe ich noch zusätzlich Lochband (Metall) als Fixierung genommen. Die Hella Pumpe passt perfekt in das vorhandene Loch! Den Tank habe ich dann direkt auf der Achse mit dem Lochband montiert und mit Kabelbindern fixiert. Sitzt bombenfest. Bilder folgen. Kabelbaum für die Pumpe ist von Hella mit dabei und wurde auch von mir so verwendet, ebenso die Schläuche für das Wasser.

Bild

Bild

Bild

weitere Bilder vom Tank: http://fotos.kai9r.info/main.php?g2_itemId=4962


Wischerdüsen:
Für die Wischerdüsen musste ich mir erstmal etwas einfallen lassen denn die Hella Düsen haben mir überhaupt nicht gefallen. Böse Zungen hier im Forum behaupteten in anderen Threads sogar das der Abstrahlwinkel nicht passen würde (alles dumme laberei! Man kann auch diese verwenden am C-Corsa). Im Netz bin ich dann auf die Düsen vom alten BMW 5er (E39) gestoßen. Im Vorfeld habe ich mir kleine Papierschnippsel gemacht um zu gucken ob sie von der Größe passten. Nachdem ich grünes Licht hatte wurden diese gekauft. Bohrschablone habe ich mir im BMW Forum besorgt und dann den Dremel geschwungen. Das Ergebnis ist verblüffelnd! Die Düsen sind minimal geschwungen und passen an der Irmscher Front wie angegossen! Kein Millimeter spalt, echt geil. Verstellbar sind sie auch noch. Ich kann jetzt schonmal allen Facelift Fahrern sagen das diese Düsen bei euch nicht passen! Habs an Mutterns Facelift getestet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mehr Bilder: http://fotos.kai9r.info/main.php?g2_itemId=4963

HID-Kit:
Das HID Kit hab ich ganz normal wie alle anderen verbaut. Löcher in die Deckel und Steuergeräte irgendwo im Motorraum fixiert.

Bilder: http://fotos.kai9r.info/main.php?g2_itemId=4965

ALWR:
Bisher noch nicht verbaut. Werde ich demnächst noch machen. Ich kann euch aber folgendes sagen: Die Hella ALWR hat einen Hinterachs Sensor und reagiert lediglich auf den Beladungszustand. Es ist KEINE dynamische LWR die permanent regelt. Da die Hella Stellmotoren definitiv zu groß sind für die 3D-Ellipsoid kann man auch seine alten Stellmotoren benutzen. Einfach vor dem Stecker am Originalkabelbaum anschließen und fertig. Bilder kommen wenn ich das einbaue.


Klemmleiste:
Welche Funktion die Klemmleiste hat habe ich ja schon beschrieben. Zur Zeit sitze ich an der Verdrahtung.

Bild

mehr Bilder: http://fotos.kai9r.info/main.php?g2_ite ... &g2_page=1

Hier das letzte Bild von heute Abend. Die Relais sind verdrahtet. Morgen werd ich wahrscheinlich die Schalter machen.

Bild

Zu guter letzt noch ein Bild von den LED Tagfahrleuchten die ich gleichzeitig eingebaut habe. E-Prüfzeichen ist drauf und ein Modul für die korrekte Steuerung ist auch eingebaut. Bilder folgen.

Bild
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von Misterfcn »

ich find deine dokus, bilder, umbauten, sowieso hammer :)

rockt einfach dein corsa!
Benutzeravatar
R4MP

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von R4MP »

Bin ich mal gespannt wie es weiter geht :)
Hoffe das klappt alles so wie du dir das vorstellst!

Nur warum hast keinen orginalen Wischwasserbehälter genommen so teuer ist der nich ^^

zu der Leiste da hat wohl wer Teile fürn Schaltschrank gemopst ^^
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von kai9r »

Die Preise für den Originalen Wischwassertank sind gestiegen! Mit meiner Lösung bin ich einfach günstiger weggekommen :P
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von PA-Freak »

die preise gefallen mir besser wie die vom midu *gg*

ich spiele auch mit dem gedanken irgendwann mal auf xenon umzurüsten. ich würde aber auch gerne die 3D´s beibehalten.

weißt du den unterschied zwischen den normalen 3D und den 3D´s für xenon?

mach weiter so Kai9r
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von kai9r »

Keine Ahnung ob es da Unterschiede gibt. Das HID-Kit passt bei deinen Scheinwerfern auf alle Fälle. Kannste ruhig behalten :)
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von PA-Freak »

das ist schonmal sehr gut =)

mal sehen, werde evt. auch nächstes jahr mal auf xenon umbauen. das HID kit, ist dort der brenner verbaut? wollte wenn dann evt. nen bosch brenner verbauen mit mehr leistung.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von kai9r »

HID-Kit = 2 Gasentladungslampen passend für H7 Sockel + 2 Steuergeräte.
Alle Kits haben 35W. Egal ob Bosch oder nicht-Bosch.
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von Silvester »

Außerdem was verstehst du unter mehr Leistung ?!
Die Helligkeit wird bei den HID Kits eher durch die Farbtemperatur erzeugt.

@ kai

Wo willst du dir dein Zusatzbehälter hinbauen ?!
Benutzeravatar
R4MP

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von R4MP »

Der Unterschied der 3Ds ist das die Scheinis für Halogen einen Metallhalter haben wo die Linse befestigt ist und die Xenon Scheinis haben den aus Kunststoff! Es ist selbst bei nicht so warmen Xenonscheinis passiert das dieser Halter weggeschmolzen ist! Dann haben se die Metalldinger genommen! Sonst gibt es da keinen!

Naja ^^

Ehm joa.. ich will auch auf Xenon erstmal testen udnw enns gefällt werde ich auch ALWR und SWR von Hella, aber orginal Wischwasserbehälter ;)
Antworten