Seite 15 von 16
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:46
				von dAn13L
				Okay gut, dann werd ich das mal so in Angriff nehmen VA und HA
Danke euch!
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: Do 23. Apr 2009, 22:01
				von dAn13L
				Also ich hab mir das auto mal mit nem Kumpel, der in ner Autowerkstatt arbeitet, von unten angeschaut, und er meinte, das es die querlenker sein können oder die Lenkstange. Weil man das eine Rad ein wenig hin und her wackeln konnte und man hat auch gesehen, dass es in diesen lagern von der lenkstange gewackelt hat.
Und er meinte die dämpfer seien nicht kaputt. Was meint ihr?
Danke 
Grüß Daniel
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 22:07
				von Hell
				Hallo hat hier einer ne Wiechers Racingline strebe? Und mal ein Foto davon?
Hab eine zuhause gefällt mir von den haltern nicht so und der Haubensensor für die Alarmanlage ist im weg. Weiß nicht ob ich sie einbaue.
 
Zum H&r Stabi kann ich sagen ist Top fahre ihn in verbindung mit einem Koni Gewindefahrwerk. 

 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 22:27
				von Patrick 606
				Hi Leute 
Sagt mal was muss ich beachten wen ich hinten im Corsa ne Domstrebe Einauen will? Hatte die zwar schon drin bin mir aber nicht sicher ob ich das Richtig gemacht habe. Das Problem hab ich mit der hinteren.
   
         Was muss ich beim anschrauben beachten?
  Und wie richte  ich die richtig aus.
  
  Hab die  mal rein gehalten und da ist mir aufgefallen das der 
  Aufkleber auf der Unterseite ist wo Typ und so draufsteht.
  Kann ich das so lassen? Den anders hab ich die nicht rein bekommen.
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 16:20
				von schranzman
				der aufkleber ist bei bei mir auch auf der unterseite 

 kannst die bedenkenlos so montieren.
und bzgl dem ausrichten, da gibt´s egtl nicht viel...entweder die passt oder nicht. wo die angeschraubt wird, gibt die form der ankerplatten (so nenne ich die jetzt mal einfach) vor, die sollten egtl an der karosse anliegen....den rest, falls da ein millimeter luft ist, zieht die schraube bei....
 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 18:24
				von corsa88
				Und ja drauf achten das du NEUE selbstsichernde Muttern benutzt :-)
ansonsten frohes festziehen 

 
			
					
				Domstrebe beim 1.8er
				Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 18:24
				von ben2k
				Hallo zusammen,
habe heute meine Domstrebe von Wiechers montiert, muss sagen war schwerer als gedacht da es vor allem auf der Fahrerseite am Dom mit dem Kabelkanal/kasten ziemlich eng ist...nur bei mir so?
Weiter sind folgende Probleme aufgetreten:
a) war mir nicht sicher ob der Teller der oben auf den Dom kommt( schwarzer Teller) nun unter die Domstrebe kommt oder oben drauf wie gehabt? hab Ihn zum Schluss oben drauf montiert!
b) Schrauben hab ich von innen durchgesteckt, also das im Motorraum die Muttern sind, weil das im Radkasten super eng mit dem Domlager ist. Dort kommt jetzt ein Wenig das Gummi des Domlagers an die Schraubenköpfe, normal?schlimm?
Dank im Vorraus
Benni
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 22:14
				von christian0812
				Mach mal nen Foto von..
 
aber normal gehören diese schwarzen Teller ÜBER die Strebe und nicht drunter...
 
Aber was für Schrauben hast du dann benutzt, die müssen ja dann voll lang sein,wenne die Strebe über den Tellern hast.
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 22:16
				von Hell
				Hallo hab auch eine Wiechers Strebe, hab sie nicht montiert, da sie nicht gut paßt, zudem hat meiner einer Originale Alarmanlage da paßt die Strebe eh nicht ohne umbauen. Richtig ist aber das die Teller der Domstrebe unter die Domteller kommen.
Das mit dem schleifen ist scheiße. Sicher nicht im sinne des Erfinders
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit Domstreben
				Verfasst: Do 28. Okt 2010, 01:25
				von ben2k
				hey,
habe die Teller auch oben, als letzes auf der Domstrebe montiert ist ja auch relativ logisch...
Also schleifen wäre wohl falsch formuliert, denn das Domlager liegt normal oben an, geht sich nur um den Puffer rund herum( dieses fette Gummi) das drückt halt ein wenig gegen die Schrauben aber lässt sich wohl nicht vermeiden, denn hab ja einfach nur die Löscher gebohrt die zu bohren sind...