kai9r's Xenon Doku

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
N1GH7
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 18:48
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von N1GH7 »

connectab hat geschrieben:Hmm, nur in dem B wohl etwas Illegal denke ich mir.
Kannste von ausgehen, da die meisten sich nicht die Mühe machen so was Legal nachzurüsten (mit allem was dazu gehört).
Aber allein schon weil der B Corsa keine Xenon geprüften Scheinwerfer hat.

So meine Teile sind gerade gekommen :staun:

Bild

Hier übrigends die 2 verschiedenen Motorabdeckungen (die eine in Verbindung mit SW-Waschanlage)

Bild
Benutzeravatar
R4MP

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von R4MP »

Ehm was isn des auf dem ersten Bild???

Und ehm für die orginal SWRA Pumpe muss ja ein Stecker vorhanden sein, um des freischalten zu lassen.... ich habe einen vorne rumbaumeln und kann den nich zuordnen!der hängt wenn man vor dem Auto steht, rechts!

Gehört nicht zu den Neblern weil die ja am Kabelstrang vom Temperatursensor normal hängen!

Also wie finde ich raus was des Kabel für SWRA Pumpe ist!?
WO liegt des!?
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von connectab »

Ist der Stecker 2polig? So undlich oval? Dann ist er das. Was anderes war da vorne nicht. ;)

Auf dem ersten Bild ist die ALWR mit Halter an der Reserverad Mulde.
Benutzeravatar
N1GH7
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 18:48
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von N1GH7 »

Das auf dem ersten Bild ist der Sensor für die Automatische Höhenverstellung der Scheinwerfer und der entsprechende Halter für die Hinterachse (für den Z17DTH).

Teileliste dafür werde ich posten wenn ich das Teil eingebaut habe.

Schau mal nach ob dein Relai verpinnt ist. So wie hier:
Bild

Wenn das der Fall ist kannste von ausgehen, dass auch der Stecker für die Pumpe liegt.
Meiner lag unter dem rechten Scheinwerfer (mit so ner Klebepampe ferstgemacht)
Hab dir mal nen Bild rausgesucht:

Bild
Benutzeravatar
R4MP

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von R4MP »

jo genau der ^^

den habi erstmal wieder mit kabelbidner hochgesteckt.

Mit dem Relais schaui morgen ^^ da ich Wachdienst habe lach....

wenn des passt machi eine Mischung aus ALWR von Hella und SWRA Opel mit anderen Düsen ^^

Passt die SWRA Pumpe auch an dem normalen Wischwasserbehälter? Falls ich mir einen Zweiten holen sollte.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von kai9r »

Die Hella SWRA Pumpe passt mit dem Opel SRA Behälter. So hab ich es ja. Denke das die Opel SWRA Pumpe da auch passen wird.
Benutzeravatar
N1GH7
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 18:48
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von N1GH7 »

So bin heute ein wenig weiter gekommen.
Hab den Sensor eingebaut. Dafür musste ein Blech (jedenfalls beim Z17DTH) wo die Bremsleitung eingehangen ist getauscht werden.

Logischerweise muss dafür die Bremsleitung geöffnet und anschließend entlüftet werden.
Anschließend habe ich den Stecker (den ich bei VW besorgt habe (Danke an Pega für die Teilenummern)) verpinnt, und nach oben in den Innenraum verlegt.

Ich bin wie es Micha bei seinem Umbau auch gemacht hat, über den Stecker unter der Rückbank in den Innenraum.
Nun muss ich, wenn ich Zeit finde den Sensor noch mit dem BCM und dem Rest verpinnen. Dann wars das :staun: :staun:

Bild
Benutzeravatar
R4MP

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von R4MP »

Weiter so... ich muss meine Xenonpläne erstmal bei Seite legen bis ich genaues weiß was mein kleiner am Motor für Zicken hat....
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von connectab »

Übrigens muss man, wenn man die "kleine" Achse hat nicht an die Bremsleitung.
Benutzeravatar
N1GH7
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 18:48
Kontaktdaten:

Re: kai9r's Xenon Doku

Beitrag von N1GH7 »

So bei mir gehts weiter.... :juhu:

Hier mal nen paar Bilder von meiner Verkabel Aktion:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das gelbe Kabel hab ich neu eingepinnt, ist halt nur blöd das man dafür das ganze BCM auseinander nehmen muss. :thumbdown:

Bild
So sah es dann unter meiner Rückbank aus.

Im großen und ganzen, hab ich doch sehr viel läger gebraucht als geplant. Für das Verpinnen hab ich ca. 2 Tage gebraucht, aber auch nur weil einige Sachen nit so geklappt haben wie ich mir das Vorgenommen hatte.
Das größte Problem hatte ich mit dem Sensor Stecker an der HA.
Dieser ist im Schaltplan vom TI* falsch beschrieben. Das heißt die Pinbelegung im Schaltplan ist FALSCH!!!
Die Pinbelegung auf dem Stecker und auf dem Sensor ist richtig!

Das ich den Hinterachssensor falsch bepinnt hab, ist mir übrigends erst aufgefallen, als ich losfahren wollte und mein Tacho mir keine Km/h mehr angezeigt hatte. Echt nen dummes gefühl. Dann ging natürlich die Sucherrei los.
War halt deshalb alles doppelt und dreifach so viel Arbeit.

Jetzt muss ich Anfang der Woche noch beim FOH meinen Leuchtweitensensor anlernen lassen und dann hoffe ich geht alles.

Vielen Dank übrigends wieder an Pega für die Tipps! :clapping:
Antworten