Seite 20 von 44
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 20:41
von tigra-sport
Tigra_T hat geschrieben:Ich hab mir ein wenig rumgebaut, jedenfalles find ich jetzt kein passenden Wasserkühler,weil die westgate dose im weg ist!!!
Was für einen hast du oder wo kann man den bekommen???
Was füe Maße hat der Kühler???
Danke schonmal im vorraus!!!
er hat den wk von mtech, das teil ist aber übertrieben teuer. mess dir vorne aus wie lang breit tief der wk bei dir sein kann und geh zu einem kühlerbauer, habe ich auch so gemacht.
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 07:50
von Bluebull
B4D_Dr1ft hat geschrieben:hmmm evt haben die dir ja die scheiben fürn Astra F GSi geschickt
weil beim umbau für die hi/A des corsas benötigt man die beim Mtech satz
aber aufjeden fall nicht unter kriegen lassen weiter machen und vorallem fotos machen

*sabber*
Hab extra Scheiben für den Astra H bestellt *grml* hoffe die Scheiben sind nicht das Problem .. vermute eher dass mir der Opelteilehändler die falschen Sättel oder ankerplatten gegeben hat weil für den Astra H gibts Hinten ja auch 265mm mit 5 Loch Naben ...
Tigra_T hat geschrieben:Ich hab mir ein wenig rumgebaut, jedenfalles find ich jetzt kein passenden Wasserkühler,weil die westgate dose im weg ist!!!
Was für einen hast du oder wo kann man den bekommen???
Was füe Maße hat der Kühler???
Danke schonmal im vorraus!!!
Ich hab den Kühler von M-Tech genommen weil mir der am soliedesten und besten ausgesehen hat ... Von der Stange passt da nix rein .. und Pfuschen wollt ich da nicht, weil wir sowieso mit der Stange und dem kleinen Auto verdammt viel Wärme auf kleinem Raum abführen müssen
hat jemand zufällig schon eine Topftiefe von den Astra H scheiben ???
neue Bilder
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 08:09
von Bluebull
so jetzt hab ich endlich mal kurz Zeit dass ich wieder ein paar Bilder poste ...
Was ist bis jetzt passiert?...
- Motor & Getriebe sind drin
- Motorkabelbaum eingezogen
- Antriebswellen sind eingebaut
- Luftsammler getauscht
- Auto ist in der neuen Werkstätte *feinifeini*
- Schaltgestänge ist fertig und lässt sich super durchschalten
- neues Gasseil ist eingezogen
- HA ist demontiert und umgeschweißt allerdings haut da was mit den schieben ned hin .... liegt aber nicht am umbau da es egal ist wo ich das Paket draufschraube das muss auf nem roller auch passen da alles für und von Astra H ist ...
- Auspuff ist gebaut daweil die Original Downpipe umgebaut und bis vor die HA gerades Rohr

- LLK & WAKÜ passen mit motor super!
- Servoleitungen gebastelt *spaß* da is eine kombination aus Calibra & Tigra verbaut und die haben wir noch nachbiegen müssen ...
Was fehlt jetzt noch?
- Ladeluftsystem bauen ... (hab schon schweißbögen in 60mm Edelstahl bestellt) wird hoffentlich diese oder nächste woche kommen!
- Bremsanlage HA fertig bauen
- Spritpumpe einbauen
- LLM einbauen
- Wasserschläuche einbauen
- Zündspule einbauen
- Bremsleitungen & Schläuche machen
- Div. Geber für Zusatzanzeigen verbauen
- Einschweißring für Breitbandlambda in den Auspuff schweißen
Dann sollte das ganze Laufen!
so Hier ein paar bilder
Motor am Hacken:
Motor im Auto mit WaKü unten zu Sehen die Custom Servoleitung bzw. Servokühler,
Der Untershcied vom Roiginalen Luftsammler zum größeren
Man glaubt es kaum allen erwartungen entsprechend geht zur Tageskrönung auch noch die Haube zu *froi*spring*
Hier nochmal der geschaffte Motorumbau;:
Was das Lustigste daran war, wir haben den Motor von oben eingefädelt mit Getriebe in einem! Wir haben 2 std. lang Tetris gespielt bis das Ding endlcih an sienem Platz war
Und die M-Tech Motorhalter sind super .. die Passen alle ganz genau!
so ich werd dann wieder weitermachen ...
lg flo
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 09:15
von frankausdd
na sieht doch schonmal gut aus, dann bin ich mal gespannt. wie das ganze aus geht!!!
gruss frank
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 17:15
von Bluebull
morgen bekommen wir die bögen fürs ladeluftsystem .. dann wird am we gestartet

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 11:20
von base2smoke
der beitrag ist echt mal klasse.
wollten auch schon lange mal einen turbo umbau starten es ist alles da um so was zu machen nur was uns momentan absolut fehlt ist die
zeit. loool
ne wollt nur sagen echt intersanter thread aber das gesülze zwischendurch ist schon schlimm
viel glück noch das weiter noch alles so klappt
mfg
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 12:23
von MR. SLOW
sach ma, haste da schwarze Handschuhe an???

endlich mal einer der richtig schraubt und in die sch**sse packt,
hab sowas lang nichtmehr gesehn, irgendwie hab ich wieder Bock
auf ein etwas größeres Projekt, will auch mal wieder
schwarz von oben bis unten nach Hause kommen...

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 17:55
von B4D_Dr1ft
Die händ sehen irgend wie aus als stekcten sie 3 std im tostr bei höchster stufe
aber einsauen beim basteln is schon geil

wie in kinder tagen
aber weiter soo... der tread wirdd mit jedem bericht und pic besser evt. sollte man ihn am ende zu nem tutorial zusammen fassen
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: So 13. Mai 2007, 02:31
von scrat
Bluebull hat geschrieben:Wir haben 2 std. lang Tetris gespielt bis das Ding endlcih an sienem Platz war
LoL ... Tetris ... kommt mir bekannt vor

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 09:03
von Bluebull
so leute ... schon lange nix mehr von mir hören lassen ich weiß...
aber wir hatten viel zu tun ...
und wir sind FERTIG
naja am Samstag abend gegen 1 Uhr ist das gerät dann das erste mal seit Oktober aus der Werkstatt gerollt!!!
Nachdem wir ihn schön warmlaufen haben lassen mehrmals dann Ölgewechselt haben usw (einmal stand mal kurz die ganze werkstätte unter wasser weil ihm wohl der Kühlerfrostschutz nicht schmeckte *rofl* nein ein selbstgebauter Kühlerschlauch hat adee gesagt und es wurde kurzzeitig nass) raus aus der Werkstatt einmal ganz sachte aufs gas um das Blow Off mal zu hören ... doch dann kamen die Komplikationen ... Plötzlich gingen 1. und Retourgang nocht mahr rein ... gut auto wieder auf Böcke Schaltgestänge einstellen ... erfolglos... gut wieder rein in die Werkstätte ... Wagen auf Böcke im Licht Felher suchen .. nachdem wir dann das Schaltgestänge lieblich angestarrt haben entdeckten wir dass der Short Shifter mit der Getriebeaufhängung versuchten zu Kuscheln

naja ... Shortshifter Raus und Modden ... wir haben glich mal Großzügig ausgeschnitten ... so Problem behoben alle Gänge ließen sich am Stand durchschalten ...
Doch da wir zuerst dachten dass es die Schaltklaue die zum Getriebe geht ist und wir die nochmals gekürzt habn hatten wir dann probleme beim einstellen der Schaltung da zu wenig fleisch zum anziehen des Gestänges da war .. egal ... geil aufs Fahren wie wir waren sind wir dann noch kurz los so gegen 3 in der früh ... zum glück haben wir ein Testgelände an öffentlichen Straßen wo es keinen stört wenn man mit einem Auto das am Stand im leerlauf 108 dB hat mal ne runde dreht ... Also Blaue Drauf und letz Rock ... Retourgang rein ... Auto fährt Vorwärts ?! .. gut noch ein Versuch .. wieder nix ... egal ohne Retourgang ein Stück fahren geht auch ... also raus die Einfahrt runter und schubber auf *angst* wir sind zu zweit gefahren ich hab Lambda Ladedruck und temp im Auge behalten und mein Bester ist gefahren ...
gut das gerät schiebt mal echt grausam an! wir sind mit einem STG ohne CHIP gefahren ... und da haben wir grad mal bis 3000 U/min aufgemacht es ist laut schiebt richtig geil und das BlowOff klingt echt hammer! gut zweiter gang fehlanzeige! dritte rein schubber wieder kurz auf *wroooooooooob*zscccchhhhhh* *wusa* gut auto fährt ... Ein Achsgelenk ist wohl defekt macht komische geräusche beim Kurvenfahren ... und die Bremsen klingen echt komisch .. naja eigentlich eh klar alles neu ... Handbremsseile schleifen an den Rädern ?! muss wohl noch nachgearbeitet werden ...
um 4 in der Früh haben wir ihn dann wieder iengestellt ... sind grad mal einen km oder so gefahren ... aber sowas hinterlässt wieklich einen bleibenden eindruck! einfach nur geil wenn man das erste mal mit einem selbstgebauten auto ausfährt ...
in den nächsten wochen müssen wir halt noch kinderkrankheiten beseitigen dann gehts ab zum fahren fahren fahren .. eija wir haben noch ein paar kleine Kühlprobleme! das ding wird so schnell warm .. da scheint noch etwas luft im System zu sein oder der Kühler ist zu klein ...
werd mal Hitzschutzbleche und luftleit Bleche verbauen hoffe wir bekommen das in den Griff ...
Bilder und Videos vom Anlassen usw... folgen noch!
lg flo
PS danke für eure unterstützung!