Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DRM

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von DRM »

Hallo auch,

so, gibt ein wenig Neuigkeiten: hab heute die besagten Rahmen abgeholt (mein armer Händler hat gleich 5 bekommen...).
Die Rahmen passen leider nicht in die an den seitlichen Dachholmen hinten vorhandenen Löcher, müsste man also 2 neue bohren für die "Tannenbäume", das werde ich wohl machen. Die Rahmen werden direkt an der oberen Kante der Plastikverkleidung sitzen, höchstwahrscheinlich muss da auch noch ne Aussparung eingefeilt werden weil´s sonst nicht passt.

Zum Thema "Leuchte mittig": also zumindest bei mir passt da sehr wohl eine hin. Und zwar ist da ja eine Öffnung, hinter der die Befestigung des Antennenfußes ist; dieses Loch ist passend. Ausserdem sind da auch rechts und links daneben Löcher für die "Tannenbäume" des Lampenrahmens! Da sollte es also wirklich "plug´n play" sein...bis auf´s Kabellegen.
Nur mittig gefällt mir das nicht, ich werd´s seitlich versuchen.

Achso, wer den absoluten Licht-Overkill will, könnte noch zwei Leuchten in den Himmel verbauen. Und zwar sind zwei Öffnungen rechts und links des Antennenlochs vorhanden, da würde so ne Kofferraum (bzw. Handschuhfach-) Leuchte reinpassen.
:wink:
Also insgesamt sind hinten 5 Leuchten verbaubar...theoretisch zumindest.
:roll:

Tschö,
DRM


P.S.: "Panikgriff" hinten wird nicht so toll gehen, wie gesagt: da ist zuwenig Platz zwischen den Löchern im Dach und der Plastikverkleidung. Auch die Griffe müsste man dann in Aussparungen setzen.
Benutzeravatar
Basti

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von Basti »

hast mal probiert den panik griff da rein zu packen, sonst müsste man evtl. den vom astra nehmen.
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von RydeOrDie »

@ DRM ich glaub ich mach mal teilweise mein Himmel ab und schau da ma drunter, das wäre ideal wenn das da plug&play passen würde
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von Picmasta »

CJSP hat geschrieben:hast mal probiert den panik griff da rein zu packen, sonst müsste man evtl. den vom astra nehmen.
der panikgriff vom astra hinten ist der selbe wie vom corsa vorne, und an den panikgriff passen auch die astraleuchten. man kann also auch vorne im corsa die leuchten an die panikgriffe eines astra f 5türers bauen, nur das löch für die birne muss evtl etwas vergrößert werden, wie hinten auch.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Basti

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von Basti »

laut epc gibbet einen panik griff für hinten, mit extra der aufnahme. hab heute mit drm getestet.. der griff passt, also einen vom schrott mit blende holen reinpappen und passt.
Benutzeravatar
DRM

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von DRM »

Hi,

@Picmasta: ist richtig, wobei zumindest bei mir die vorderen Ausschnitte im Dachholmblech auf jeden Fall vergößert werden müssten, hinten passt es so wie es ist!

Kurze Zusammenfassung: hinten passen für die Leseleuchten entweder die Rahmen 90431450 ohne "Blecharbeiten", dafür aber mit 2 Löchern bohren für die "Tannenbäume", oder aber die Astra-Haltegriffe 90328556 mit dem passenden Loch für die Lampe, die passen ohne Änderungen am Blech. Bei beiden Versionen muss eine kleine Aussparung (ca. 4mm geschätzt) an der Plastikverkleidung oberhalb des Fensters gemacht werden!

Der Einbauplatz in der Mitte (bei der Antennenbefestigung) ist für den Rahmen 90431450 ohne Anpassung nutzbar.

Zum Vergleich: meiner ist ein 10/94er Corsa B 3 Türer aus Spanien, serienmäßig Radio (wegen Antenne eventuell...?).

Tschö,
DRM
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Leseleuchte erfolgreich mittig angebracht

Beitrag von RydeOrDie »

Bild
Bild

Schalter mittig = leuchtet

Die Lampe hängt am Dauerplus dass während der fahrt mal licht hinten hat falls einer ne Karte lesen will oder so

Entweder mach ich Türkontakt oder Heckklappe dazu dass es leuchtet wenn es offen ist...aber so bin ich erstmal zufrieden

war überhaupt net schwer die anzubringen


Himmel gelöst
Blende von hinten ans Blech Tannenzapfen in richtung himmel und die spitzen schwarzgemalt
Himmel beigedrückt
und von Hinten die Löcher reingepiekst
diese mit Messer usw ausgeweitet
Blende von hinten durchgesteckt
Aussparung für Leuchte aufgezeichnet und ausgeschnitten
himmel angebaut
Lampe angeschlossen
und rein gedrückt....fertig
Benutzeravatar
DRM

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von DRM »

Hi,

Applaus...Applaus... :D
Schaut doch ganz gut aus...eben wie original.
:D

Tschö,
DRM
Benutzeravatar
Bluebird145

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von Bluebird145 »

Schaut echt super aus - werd das ganze dann wohl auch demnächst in Angriff nehmen - müsste eigentlich auch bei mir klappen.
Benutzeravatar
DRM

Re: Leseleuchte erfolgreich gelöst

Beitrag von DRM »

Hallo auch,

sooo...was lange währt, wird endlich Wut...oder so.
Meine Leseleuchten sind auch (endlich) drin.
Bilder gibt´s hier:

Pixum-Album

Kurz zur Verkabelung nen Tip: hab die Leuchten parallel geschaltet (dreiadriges Kabel: Dauer-Masse, Tür-Masse, Plus), das Kabel an der Antennenhalterung vorbei verlegt (da ist massig Platz dafür). Dann auf der Fahrerseite die C-Säule runter in den Seitenbereich vom Kofferraum. Da lag bei mir bereits ein unbenutzter Stecker mit eben diesen 3 Kabeln! Der ist eben für die Leseleuchte, wie RydeOrDie sie eingebaut hat.

Zum Einbau: nachdem der Himmel raus und die Kabel verlegt waren, hab ich mir aus ca. 1mm-Alublech (hart) Halterungen angefertigt, weil ich dann doch nicht mit den originalen Kunststoff-Blenden glücklich wurde...waren mir irgendwie zu massig an den Stellen.
In das Alublech eben ne Aussparung wie in den originalen Halterungen reingefeilt und dann das Blech mit Silikon unterfüttert an das Dachblech genietet (originale Schraubenlöcher genutzt, Nieten hab ich noch´n bischen versenkt, damit das nicht durchdrückt).
Position der Leuchten per Klebeband an den Scheiben markiert, Himmel eingebaut. Dann mit´m Messer die Öffnungen im Himmel ausgeschnitten (kann ruhig´n bischen überstehen, dann halten die Leuchten besser) und die Leuchten angeklemmt und reingesteckt...fertig.
Liest sich jetzt so einfach...aber erstmal alles an die richtige Stelle zu bekommen...
:wink: :roll:
Aber ich denke, es hat sich gelohnt!

Falls jemand Fragen hat... :)

Tschö,
DRM
Antworten