Cabrio-Umbau

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von Waldbrand »

Ist ein Hornstein und Biber Umbau.
Bild
Benutzeravatar
Q-le@Tigra

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von Q-le@Tigra »

Corsa B als Cabrio?!? Hat einer mal ein pic davon?!? Mag mal wissen wie der aussieht, oder ist es nur der eine, welcher so ein schaumstoff ummantelten fetten (hässlichen) überrollbügel hat? :?:
Benutzeravatar
BS-111

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von BS-111 »

Bei uns fährt einer im Sommer mit so einen Teil rum ...

Ich find das es absolut blöde aussieht mit diesen komischen verstrebungen. Allerdings mag es auch an der Farbe Türkies liegen :-)
Benutzeravatar
Roxx
Senior
Beiträge: 707
Registriert: So 11. Mai 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von Roxx »

Das Tigra Cabio ist nicht gebaut worden weil die Dachkonstruktion nicht gehalten hat! Bei 90Km/h ist das Dach einfach aufgegangen!

Und mal ganz ehrlich! Ich will dann nicht in dem Auto sitzen!

Zum Calibra Cabrio, es ist schon was seltenes aber so super ungewöhnlich auch nicht also es gabt mehrere Firmen die das gemacht haben! Auch Rieger zählte dazu!
Benutzeravatar
Neo1978

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von Neo1978 »

Roxx hat geschrieben:Das Tigra Cabio ist nicht gebaut worden weil die Dachkonstruktion nicht gehalten hat! Bei 90Km/h ist das Dach einfach aufgegangen!

Und mal ganz ehrlich! Ich will dann nicht in dem Auto sitzen!

Zum Calibra Cabrio, es ist schon was seltenes aber so super ungewöhnlich auch nicht also es gabt mehrere Firmen die das gemacht haben! Auch Rieger zählte dazu!
Das ist ein Grund aber kein Hindernis. SOlche probleme haben bestimmt viele hersteller an prototypen. Aber das hätten die ja schon lösen können. ICh glaube nicht das es daran lag das er nie in serie ging.
Benutzeravatar
BournOut

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von BournOut »

schliesslich hats der 206 auch geschaft
oder is der auf 89 gedrosselt?? :)
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von Waldbrand »

Holden's Olympic-themed display at the 1997 Sydney International Motor Show allowed many their first opportunity to make a close inspection of a guaranteed attention-grabber.

The Barina Cabrio is a jaunty softtop version of Holden's smallest market entrant.

Based on the popular 3-door Barina City, the Cabrio is set to occupy a unique market niche and will be attractively priced at around $19,990.

Powered by Barina's new, more powerful 60kW 1.4 litre fuel injected engine, the Cabrio features power steering, driver and passenger airbags, six speaker stereo, multi-function display with time, date, outside temperature and audio controls, 5-speed overdrive manual transmission or optional 4-speed electronic control automatic.

To gauge public demand, Holden intends initially to test market the stylish Barina Cabrio in the Sydney metropolitan area.

It is expected to be available Australia-wide early in the new year.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Heckspoiler stammt übrigens von MS, genauso wie die Seitenschweller die auf einem Bild zu sehn sind.
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

einige wissen sicherlich das ich auch schon lange über so nen cabrio umbau nachdenke! und wenn ich nen tigra der einen überschlag hatte und noch recht gut da steht finde werde ich den kaufen und in meiner neuen garage mal schauen was sich machen lässt! ich denke nicht das es so arg schwer sein wird, das ganze über die bühne zu bringen! das dach runter Flexen ist ja gleich gemacht! das prob sind die verstärkungen! die man auf alle fälle selber und aus alu oder carbon machen muss da der tigra sonst 1500 kilo schnell auf die waage bringt! aber ich denke so ein umbau wenn man sich 2 wochen urlaub nimmst ist der gut gemacht! dann kommt noch das prob tüv... ok da müsste man ein bisschen nicht ganz so legale wegen gehen die man aber auf sich nehmen kann wenn man was wirklich will! und beziehungen hat!

naja vielecht erwisch ich ja dieses jahr noch nen billigen unfall tigi dann werd ich vieleicht kommendes WS schon mit meinem Tigi Cabrio kommen! :P :o ops:
Benutzeravatar
Q-le@Tigra

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von Q-le@Tigra »

@waldbrand: dann war`s doch des hässliche Teil, na ja dachte es gäbe doch etwas schöneres! *zufrühgefreuthab*
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Cabrio-Umbau

Beitrag von 6Richtige »

Tigra 1,6 16V hat geschrieben:einige wissen sicherlich das ich auch schon lange über so nen cabrio umbau nachdenke! und wenn ich nen tigra der einen überschlag hatte und noch recht gut da steht finde werde ich den kaufen und in meiner neuen garage mal schauen was sich machen lässt! ich denke nicht das es so arg schwer sein wird, das ganze über die bühne zu bringen! das dach runter Flexen ist ja gleich gemacht! das prob sind die verstärkungen! die man auf alle fälle selber und aus alu oder carbon machen muss da der tigra sonst 1500 kilo schnell auf die waage bringt! aber ich denke so ein umbau wenn man sich 2 wochen urlaub nimmst ist der gut gemacht! dann kommt noch das prob tüv... ok da müsste man ein bisschen nicht ganz so legale wegen gehen die man aber auf sich nehmen kann wenn man was wirklich will! und beziehungen hat!

naja vielecht erwisch ich ja dieses jahr noch nen billigen unfall tigi dann werd ich vieleicht kommendes WS schon mit meinem Tigi Cabrio kommen! :P :o ops:
2 Wochen Urlaub? Dann wärst du ein echtes Phänomen Alter... Dazu wo einige Ingenieure bei Opel sicherlich länger gebraucht haben als 2 Wochen willst du so'n Umbau durchführen der auch noch sauber gemacht ist?! Respekt falls es dir gelingen sollte... Was allerdings sicher nicht der Fall sein wird ;)

MfG
Antworten