Ach ja,
geschlossen würd ich jetzt mal nicht bevorzugen, wie G-Funk etz schon gesagt hat, je kleiner die Kiste - desto mehr Leistung muss kommen.
Außerdem ist der Wirkungsgrad bei geschlossen nur noch bei gut 85db.
Zwar ist der Frequenzgang sehr sehr Flach mit glaub nur so ca. 12 db/okt. Abfallend, aber dafür auf sehr niedrigem Niveau (vom WG her)
Alles logo?
Dann dann mal los.
Wie sind die Ergebnisse vom verpolen bzw. anders anschließen "2*240W"
Gruß David
Hilfe wegen Subwoofer
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Hilfe wegen Subwoofer
[quote="Tiggidave"]Hi,
Erst recht bei einem recht bescheidenen Wirkungsgrad von gerade mal 88 db - dem Woofer musste ordentlich Feuer unterm A***** machen, sonnst bewegt sich der nicht. ]
genau lesen, die TS-Parameter zeigen 92,7 dB Wirkungsgrad
Erst recht bei einem recht bescheidenen Wirkungsgrad von gerade mal 88 db - dem Woofer musste ordentlich Feuer unterm A***** machen, sonnst bewegt sich der nicht. ]
genau lesen, die TS-Parameter zeigen 92,7 dB Wirkungsgrad
Re: Hilfe wegen Subwoofer
Hi,
ok ok,
mal so gesehn, mit nem WG von 92,7 (wenns klappt) und ner geschlossenen Kiste rechnet der mir auch mit 131Litern - :shock: :?
Keine Ahnung, wennste aber die Kiste auf 60 Liter runterrechnest, tut sich da vom Frequenzverlauf auch nicht mehr viel. Erst ab einem Gehäuse unter 25 Litern bemerkst nen deutlichen Peak von max. 3db bei gut und gerne 60-70 Hz - demnach fiel zu Hoch.
In ner Bassreflex mit dem obenbeschriebenen Reflexrohren, kommt der auf gut und gerne 6 db Tuning-Peak bei 45 Hz - da geht schon einiges mehr glaub ich. Soll er uns halt mal schildern, wie es mit der Polung und dem Anschluss an Endstufe geklappt hat und ein Reflex-Rohr in seine Kiste rein packen. (also loch sägen und Reflexrohr reinkleben - evtl. mit Heißkleber oder so)
Da sollte doch endlich was gehn sonst versteh ich die Welt nimmer.
ok ok,
mal so gesehn, mit nem WG von 92,7 (wenns klappt) und ner geschlossenen Kiste rechnet der mir auch mit 131Litern - :shock: :?
Keine Ahnung, wennste aber die Kiste auf 60 Liter runterrechnest, tut sich da vom Frequenzverlauf auch nicht mehr viel. Erst ab einem Gehäuse unter 25 Litern bemerkst nen deutlichen Peak von max. 3db bei gut und gerne 60-70 Hz - demnach fiel zu Hoch.
In ner Bassreflex mit dem obenbeschriebenen Reflexrohren, kommt der auf gut und gerne 6 db Tuning-Peak bei 45 Hz - da geht schon einiges mehr glaub ich. Soll er uns halt mal schildern, wie es mit der Polung und dem Anschluss an Endstufe geklappt hat und ein Reflex-Rohr in seine Kiste rein packen. (also loch sägen und Reflexrohr reinkleben - evtl. mit Heißkleber oder so)
Da sollte doch endlich was gehn sonst versteh ich die Welt nimmer.
Re: Hilfe wegen Subwoofer
Hab mich jetzt doch entschlossen die Stufe zu behalten und womöglich den Woofer zu verkaufen. Es war von Anfang an dumm nen 2*4 Ohm Woofer zu kaufen. Was meint ihr was man dafür noch so ca. bekommt?
Audiobahn AW 1200Q,
laut hersteller verträgt er 700 w rms
ca. 3 Monate alt, kaum benutzt, nicht sonderlich belastet, keine gebrauchsspuren, bloß einmal in ne kiste geschraubt.
Audiobahn AW 1200Q,
laut hersteller verträgt er 700 w rms
ca. 3 Monate alt, kaum benutzt, nicht sonderlich belastet, keine gebrauchsspuren, bloß einmal in ne kiste geschraubt.