Motor ruckelt und geht aus

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Mono

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von Mono »

Sodelle da bin ich wieder :?

Verdacht das das 5te Zündkabel defekt ist, hat sich nicht bestätigt. Wurde erneuert und immer noch das selbe Problem. Auf Kurzstrecke keine Probleme aber auf Langstrecke geht er dann aus an der Ampel oder ruckelt während der Fahrt.

Hab nun einen gebrauchten Zündverteiler verbaut und konnte bis jetzt nichts neues feststellen ... bin seit dem aus Zeitmangel nur Kurzstrecke gefahren und da hat er vorher auch keine Probleme gemacht. Läuft aber meiner Meinung nach etwas besser *schulterzuck*

Mit altem Zündverteiler:

Bin am Freitag 100km Landstraße gefahren und hatte Probleme an der Ampel oder während der Fahrt = viel Verkehr

Am Sonntag Abend selbe Strecke zurück ohne Probleme = wenig Verkehr


Das Auto macht Probleme wenn man langsam wird ... hab ich nen Rennmotor oder was *lol*

Sonst noch wer nen Tipp ?????
Benutzeravatar
Mono

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von Mono »

Problem nach wie vor :cry: :cry:

Wolle Auto kaufe :?: :?: :?: :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
BournOut

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von BournOut »

vieleicht der temperaturfühler fürn kaltstart??
deine symptome klingen danach.
ist auch der spritverbrauch gesteigen??

eventuell ist der fühler kaputt und sagt dem stg immer das der motor kalt ist.
demetsprechend wird mehr sprit eingespritzt.
wenn er jetzt im stand läuft kiregt er für seine temperatur zuviel sprit, er kann nicht den ganzen sprit verbrennen ergo:
er säuft ab :)
da dabei die zündkerzen "nass" werden spring er danach auch gaaanz beschissen bis garnicht an.
wenn an der ampel (zb) mit dem gas gespielt wird reicht die drehzahl um den sprit der zuviel eingespritzt zu verbrennen.
frag mich jetzt aber bitte nicht wo der fühler am corsa sitzt :)
ich hoffe ich konte helfen :)
wenn dus brauchst kann ich ma im so wirds gemacht buch schaun ob da steht wie der fühler ausgebaut wird und das ganze einscannen
Benutzeravatar
Mono

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von Mono »

Sodelle,

komme gerade aus der Werkstatt.

Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis 0 Fehler :?

Dann hab ich dem Mechaniker erzählt das die Drehzahl im Stand ziemlich wenig ist und wenn ich an eine Ampel ran fahre und die Kupplung trete er fast auf 0 abfällt.

Dann haben wir mal ein bischen probiert und haben dann diesen Stecker abgezogen

Bild

Beim abziehen passierte nichts. Drehzahl auf 500U/min. Beim draufstecken erhöhte sich die Drehzahl auf 1000U/min und blieb auch so. Haben den Motor wieder ausgestellt und neu gestartet. Ergebnis die Drehzahl war wieder auf 500U/min. Haben dann mit dem Gas gespielt und siehe da er viel manchmal wieder ab bis 0U/min.
Beim Fehlerspeicher auslesen kam dann Fehler "Drosselklappensensor Kurzschluß ...." <-- hatten ja den Stecker gezogen.

Kann es sein das der Sensor einen an der Pfanne hat und deshalb der Motor machmal ausgeht ??? Mir kommt es so vor als ob der hakt *schulterzuck*

@BurnOut
Der ist iO .. trotzdem thx :wink:
Benutzeravatar
Mono

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von Mono »

Ich nochmal :?

Haben den Drosselklappenpotentiometer ausgetauscht. Drehzahl verhalten nach wie vor. Also iO das Ding.

Hab ebenfalls gerade AU machen lassen und ohne Probleme bestanden. Alle Werte iO.

Der Meister meinte es könnte sein das die Drosselklappe verdreckt ist. Wird morgen komplett zerlegt und gereinigt .. inkl neuer Fußdichtung. Mal gucken was passiert ....

*ein verzweifelter mono der kurz davor steht ein neues auto zu kaufen* :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von TurboOmega »

Gibt es Neuigkeiten, habe seit heute das selbe Problem, mein Auto geht nur gar nicht mehr an. Bei mir tritt Fehlercode 63 und 64 auf, also irgendwelche EST-B-Leitungen der Zylinder ist die Spannung zu niedrig. Ich tippe bei mir (x14xe) daher auf defekte Zündkabel oder auf ein defektes DIS-Modul............und werde halt morgen mal den Leerlaufsteller säubern.

Hast du vielleicht etwas neues herausgefunden?

TO
Benutzeravatar
Mono

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von Mono »

Das Drosselklappeneinspritzgehäuse wurde gereinigt.

Danach ging die MKL an und gab folgenden Fehler aus: "Drosselklappenpotentiometer Kurzschluß" "Lambdawerte zu hoch" Haben das Teil gegen ein gebrauchtes ausgetauscht. Seitdem keine Probs mehr ... abwarten und Tee trinken :?
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt und geht aus

Beitrag von Speedstar »

andy mal ne ganz andere sache:

kabelbaum selber.

war bei dem a vectra meines vaters damals auch.hatte die selben probleme wie du.haben auch alles mögliche getauscht,getestet,etc...

bis man mal den motorkabelbaum getauscht hat und siehe da:fehler waren weg.
Benutzeravatar
Bischt
Senior
Beiträge: 587
Registriert: Do 18. Sep 2003, 17:46
Kontaktdaten:

Drosselklappen potimeter

Beitrag von Bischt »

kann mir wer sagen anhand bildern oder so wo der genau sitz??
Benutzeravatar
Bischt
Senior
Beiträge: 587
Registriert: Do 18. Sep 2003, 17:46
Kontaktdaten:

weiter mit dem Ruckeln

Beitrag von Bischt »

so nun habe ich seit heute früh ganz übles ruckel und die MKL leuchted auf.

sei geht aus sobald ich über 2000u/min bin und wenn ich drunter komme geht se an und es ruckelt wie verrückt bis ich zurück schalte und voll drauf drücke dann ist das ruckeln weg und die MKL aus und so geht des die ganze Zeit.

war heute bei 2 FOH der eine meint ganze einspritztrackt Drosselklappe usw. tauschen dann würden alle Fehler ausgeschlossen werden und der zweite meint das es der Leerlaufstellmotor ist glaub das ist das teil wo der Gas Zug dran zieht (berichtigt mich wenn ich falsch liege).

Gruß
tobi
Antworten