Re: In wie weit kann man die Endstufe verbasteln?
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 09:54
Hi,
Die Freilaufdiode wird bei schnellschaltenden induktiven Lasten benutzt. Die Relaispule baut ja sobald sie Spannung bekommt ein Magnetfeld auf....schaltet man die Spannung jetzt schnell weg wird über selbstinduktion in der Spule ein gegenläufiges Magnetfeld erzeugt welches in die Spule selbst eine genau umgedrehte Spannung induziert....das erzeugt dann eben ne Spannungsspitze auf dem Bordnetz in umgekehrter Richtung...dafür klemmt man dann sozusagen eine Diode in Sperrichtung zwischen die Spulenkontakte des Relais, d.h. im Normalbetrieb ist sie in Sperrrichtung....kommt die umgepolte Spannungsspitze ist die Diode in Durchlassrichtung und die Spannung läuft sich frei.....daher der Name....hoffe das war etz nicht zu undurchsichtig.
Björn
Die Freilaufdiode wird bei schnellschaltenden induktiven Lasten benutzt. Die Relaispule baut ja sobald sie Spannung bekommt ein Magnetfeld auf....schaltet man die Spannung jetzt schnell weg wird über selbstinduktion in der Spule ein gegenläufiges Magnetfeld erzeugt welches in die Spule selbst eine genau umgedrehte Spannung induziert....das erzeugt dann eben ne Spannungsspitze auf dem Bordnetz in umgekehrter Richtung...dafür klemmt man dann sozusagen eine Diode in Sperrichtung zwischen die Spulenkontakte des Relais, d.h. im Normalbetrieb ist sie in Sperrrichtung....kommt die umgepolte Spannungsspitze ist die Diode in Durchlassrichtung und die Spannung läuft sich frei.....daher der Name....hoffe das war etz nicht zu undurchsichtig.
Björn