Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Vauxhall1983

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Vauxhall1983 »

Mahlzeit!

Die folgenden Werte sind nur für C12NZ Motoren!

Habe gestern auf der Suche nach dem Fehler mal ein paar teile die dieses Problem hervorrufen können durchgemessen.

Um euer Drosselklappen Potentiometer zu messen müst ihr erstmal den stecker davon abziehen und dann föllgende Werte messen:

Klemme A u. B 4000-9000 Ohm
Klemme B u. C bei geschlossener Drosselklappe 1000-3000 Ohm
Klemme B u. C bei geöffneter Drosselklappe 5000-10000 Ohm

wenn beim Anschluss des Potentiometers der Plastik pin nach oben (also von einem weg) zeigt ist der Konntakt oben links A der rechts daneben B und der letzte der unten drunter mit dann Pin C

Um den Masseanschluss zu Prüfen müsst ihr an Pin B und masse, dabei sollte das Multimeter einen wert von Null anzeigen.

Kühlmitteltemperatursensor:

Um den zu messen müsst ihr mal wieder den Stecker abziehen und dann mit dem Multimeter an die 2 Pins gehen:

Folgende werte sind zu messen:

Bei 20° ca.2950 Ohm
40° ca. 1450 Ohm
70° ca. 500 Ohm
120° ca. 320 Ohm


Leerlaufregelventil:

Beim Leerlaufregelventil müsst ihr wieder den Stecker abziehen und dann an dem abgezogenen anschluss Messen! Dort kommt man nur mit sehr viel mühe ran weil man die Pins nicht sieht und der Stecker recht Bescheiden angebracht ist zum messen!

Wenn ihr aber die Pins im Blindflug dennoch richtig messt dann müsst ihr an den beiden linken pins einen Wiederstand von 50-65 Ohm messen können und an den rechten beiden auch!

Einspritzdüse:
Diese könnt ihr als letztes auch noch durchmessen! Einfach stecker abziehen und dann den Widerstand messen! Bei kaltem motor sollte dieser so um die 1,4-1,8 Ohm sein!

Dies habe ich bei einem C12NZ motor gemacht ob das auch für andere Motoren gilt weis ich nicht, es hat mir zwar nix gebracht weil das Prob immer noch da ist aber ich weiß nu zumindestens das meine Einspritzung noch ok ist!

Greez Vauxhall1983
Benutzeravatar
8of15

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von 8of15 »

corsafreak hat geschrieben:Hi,

@8of15: Sischer. Vll. solltest mal den Leelaufsteller endlich ern..
@tsiebert: Guter Rat mit dem Temp. sensor. Tausch ihn. Und reinige das AGR.
@ente: Was fürn Motor?

Mfg CF
Also ist es deiner meinung nach der ´Leerlaufsteller? Wo find ich den beim X12XE? ist das nicht elekrtonisch? Falls ja, weiß ich das ca 350€ lt. Opel kostet
Benutzeravatar
corsafreak

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von corsafreak »

Hi,

@8of15: Öhm, X12XE. K.A.. Kenne denn Motor ned.
@vauxhall: Das Poti lässt sich korrekt nur mit nem Osziloskop prüfen. Mit nem Multimeter kannste nur prüfen obs heil oder kaputt ist. Wenn du ne minimale Unterbrechung auf der Schleifbahn hast schauste middem Multimeter inne Röhre.

Mfg Mario
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

Moin,

habe auch nen C14NZ drin und extreme Probleme mit der Drehzahl. Bin gerade mal so ne Stunde gefahren mit dem Auto und dabei ist er ca. 6-7x ausgegangen.
Wird immer schlimmer, so kommts mir vor...

Wenn ich während der Fahrt die Kupplung trete und mir die Drehzahl anschaue, dann geht die auf 0 oder evtl noch gerade so 200 UPM.

Stoppt man dann völlig, dann geht er entweder aus, (was am häufigsten passiert) oder er fängt sich und schießt die Drehzhal mal eben auf 2000 hoch.

Die ganze Sache nimmt aber langsam überhand. Wenn er ausgeht,lässt er sich extrem schlecht starten. Habe bei einem mal gedacht, der geht jetzt gar nicht mehr an. Musst ca. 30-45 sec zünden!

Was kann das alles sein???

MFG
Neo
Benutzeravatar
corsafreak

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von corsafreak »

Hi,

@neo: Wie schaut es mit den Verschleissteilen aus? Auch Kr.-Filter! Sonst Probleme, z.b. Beschleunigung?! Macht er das gleiche warm/kalt (Motor), Nässe, also bei bestimmten Wetter.

Mfg CF
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

@corsafreak

Also Benzinfilter habe ich bisher nie gewechselt. Habe den Wagen jetzt gut 2 Jahre und weiß auch nicht ob das einer der Vorbesitzer je gemacht hat.
Wollte ich eigentlich auch schon machen, aber immer nie Zeit :-)

Bzg. des Wetters kann ich sagen, dass das ganze jetzt wieder, seit es kälter wird und laufend regnet macht. Im Sommer war alle in bester Ordnung!
Es spielt auch keine Rolle wie lange ich fahre, ob Kalt oder warmer Motor, das Problem ist immer da.
Heute morgen hatte ich sogar extrem Probleme ihn an zu bekommen, musste beim starten gas geben, weil die Drehzahl einfach nicht hochgehen wollte.

Ach ja, ich habe mir gestern bei Opel nen Temperatursensor geholt. Hoffe es ist der Richtige. Der Opel Typ meinte, das teile müsse irgendwie hinter die einspritzanlage. Sieht aus wie ein großer schalter mit 2 anschlüssen an einer seite! (blaues gehäuse)
Meinst du das ding könnte es sein oder soll ich es gleich zurück bringen?
Hat so 13 € gekostet!!

MFG
Neo
Benutzeravatar
corsafreak

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von corsafreak »

Hi,

also auf alle Fälle Benzinfilter mal wechseln. Zum Temp.fühler: blau ist jut, sollten 2 Stifte drin stecken in dem Gehäuse. Richtig, der Temp.sensor sitzt beim 8V senkrechte Einspritzventil im Bereich unter der Ansaugbrücke vll. auch anne Ansaugbrücke. Länger her wie ich ihn gewechselt hatte. Oben die Abdeckung abnehmen überm Ventil und mal hinter langen. Ist ein Stecker mit Metallspange. Zusammendrücken und ab. Prüf auch mal deine 4 Zündkabel,Verteilerkappe, Läufer und die Leitung Verteiler<->Spule. Bei Nässe machen die auch gern Ärger.

Mfg CF
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

So, der TempSensor ist gewechselt und es hat sich nix gebessert.

Was ich bisher vergessen habe zu schreiben:

Letzten Winter hat nen Kumpel von mir die 4 Kontakte in der Verteilerkappe nen bisl mit schleifpapier von Oxidation befreit. Danach lief der Wagen wieder sehr gut. Habe das auch schon gemacht, da die Kontakte wieder etwas angesetzt waren, aber leider hat es dieses mal nix mehr gebracht.

Benzinfilter werde ich auf jeden Fall wechseln, aber ich glaube eher weniger das der das ist.
Kann es sein, das ich ne neue Verteilerkappe brauche, da die Kontakte im Ars** sind??

Aber eigentlich müsste er ja dann deutlich einen Leistungsverlust haben, oder? Das hat er aber nicht. Leistung ist OK, nur halt nervt es das er meint auf Kreuzungen etc. ausgehen zu müssen :-(

MFG
Neo
Benutzeravatar
Mr.Hawk

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Mr.Hawk »

Hi erstmal,

ich habe so ziemlich alle probleme, die hier geschildert wurden auch(Bis auf das der Motor hochdreht,wenn am irgendwo anhält).
Aber ich fange mal von vorne an:

Wenn ich an einer Kreuzung ect oder irgendwo anhalten muss und der Motor im Leerlauf ist dann sack die Drehzahl auf so ca 500 ab,dann schluckt er kurz dreht dann aber wieder hoch.

Das ist nicht wirklich das schlimmste, letzte woche bin ich von der arbeit nach hause gefahren und in der Abfahrt ist mir der Motor verreckt! Er ging einfach aus!? Keine Ahnung warum! Starten ging auch nicht mehr.
Schlecht anspringen tut er seit längerer zeit schon, hab erst ich ne neue Batterie gekauft, aber wirklich was gebracht hat das auch net!
Zurück zu Abfahrt, ich habe mich dann Abschleppen lassen und als ich wieder einigermaßen klarging bin ich raus und der Motor sprang auf anhieb an! Temp war so ca 90 Grad. Bin dann zwie drei Kilometer in 30 Zonen rumgefahren, immer wenn ich kurz angehalten habe musste ich gut gas geben, damit der motor net aus ging. dirkt vor meiner Haustür hat sich der Motor dann wieder verabschiedet!
Woran kann das liegen?
Wieviele Kilometer muss man ca fahren bis son Corsa warm wird?
Ist es normal, das der Corsa nie wärmer als 90 - 92 Grad wird?
Und zu guter letzt:
Was würde es ca kosten den Wagen zu reparien?Ich habe keine Ahnung von Motoren und traue mich da auch nicht ran. Also muss ich das in der Werkstatt machen lassen.

Jetzt fehlt noch die Motorbezeichnung meines Autos und da muss ich euch enttäuschen ich habe keinen Plan, wie die genau lautet! Ich haben einen 99er Corsa b mit 1.2l 16 Eco-Tec-Motor. der hat glaub ich 65PS und so 77000km gelaufen!

Vielen Dank im Vorraus

Gruss Alex
Benutzeravatar
Mono

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Mono »

@ Neo_the_Hacker1

Zündverteiler wird wohl inne wicken sein :wink:
Antworten