also ich hab schon die Suche benutzt aber nichts passendes gefunden:
Mein 1,2 16V Bj. 98 zickt ein wenig rum:
Am Sonntag leuchtete die Kontrolleuchte Motorwarnlampe auf. Bin dann rechts ran gefahren und im Hndbuch gelesen das Notfallprogramm aktiviert wird und ich nächste Werkstatt aufsuchen soll.
Das hab ich dann glatt am Montag gemacht. Habe ihn über Nacht stehen gelassen (also ca. 30 Stunden). Beim Starten is er sehr schlecht angesprungen (2 mal abgesoffen). Die Fahrt zur Werkstatt verlief relativ normal.
Hatte auch seit längerem (wie es etwas kälter wurde) das Problem das er beim Bremsen an der Ampel mit der Drehzahl in den Keller ging (zwischen 250 und 500 U/min) aber sich kurz darauf wieder gefangen hatte (750 U/min)
In der Werkstatt wurden dann mal vorsorglich die Zündkerzen gewechselt und der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Der Fehler war, das er zu wenig Sprit bekommen hat. Das Problem mit der Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
Meine Frage nun:
Woran kann das liegen das er beim Bremsen immer in den Keller geht? Heute ist er schon fast ausgegangen. Ein Arbeitskollege meinte es sei evtl. die Unterdruckdose (?!?)
Ich hatte bisher nur das Problem mit dem Leerlaufdrehzahlregler der bei ca 2000-2500 U/min kurzzeitig blokiert und dann wieder Gas annimmt (seit ca 2 Jahren).
Laufleistung des Motors 133300km.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar

Gruß
Robert