100%tig wird dort zentriert, da du die narbe vorher sauber machst.
Unterhalte dich mal über US-felgen mit einem TÜV-Prüfer, der Einzelabnahmen machen darf und erzähle ihm deine These von den Japanern. Dann kannst du ja noch sagen, ist spar die 20 Euro und nehme Zentrierringe von VW, die sind billiger in 57,1. Der Prüfer wird dich lachend nach Hause schicken, da die Radschrauben nur eine gewisse Kraft auffangen können, den Rest erledigt der Zentrierring. Schließlich ist das kein Fisherprice-Plastik sondern schon ordentlich, auf EG Normen geprüftes Material. Da brauchst du nicht hier mit Metall oder sonstigem zu kommen.Die Kraftverteilung wird nicht 100%tig auf der Narbe oder den Zentrierringen liegen, dass ist richtig, aber die Schrauben können für einen Opel oder VW nicht 100% Halt dauerhaft sicher übernehmen, da diese nicht darauf geprüft wurden.
Zentrierringe sind, insofern verwendet immer Auflage in einem TÜV-Gutachten oder Festigkeitsgutachten.
MfG
Bob
alufelgen 57,1 sollen auf tigra hilfe!!!!!!
Re: alufelgen 57,1 sollen auf tigra hilfe!!!!!!
So Leute
Ums nochmal zusammenzufassen: Logischerweise muss man Zentrierringe montieren wenn sie im Gutachten Auflage sind, und das is wohl bei 99,99999% aller Felgen der Fall. Wenn der Prüfer dann ein ganz genauer ist, dann muss man evtl, wie der Seb z.B. die Felge sogar extra nochma runter machen.
Trotz alledem: Das Topic bezieht sich dadrauf ob man Zentrierringe mit einem Durchmesserunterschied von 0,4 mm(!!!) benutzen kann!
Ich sage: Ja, kann man, aber ich würd trotzdem lieber die richtigen kaufen, weil das echt keine Investition ist, und man halt 100% auf der legalen Seite ist.
Mir brauch hier auch keiner damit zu kommen dass das ja schließlich kein Fisher-Price-Plastik ist bei den Ringen. Meine sind aus PE, und ich kann dir als Maschinenbau-Student sagen dass sich auch der Opel-Ring entsprechend verformen würde, wenn da so eine Last draufkäme wie ihr es hier hinstellt :lol: !
Und auch das mit dem Naben- Saubermachen und blub: Hast du mal ne richtig schöne alte verrostete Bremstrommel gesehn, am besten noch wo im WInter dei Stahlfelgen ohne Radkappen gefahrn werden? da kannste so lange mit schleifpapier ran wie du willst, den rost kriegste niemals weg! es sei denn du schleifst die Nabe nen Millimeter runter, aber dann ahste auch mit den Opel-Ringen das Problem dass sie net passen *gggg*
Wir sprechen hier wie gesagt net davon Zentrierringe zu nehmen die nen Zentimeter größer sind im Durchmesser, es geht um 0,4mm!
Mfg MM8

Ums nochmal zusammenzufassen: Logischerweise muss man Zentrierringe montieren wenn sie im Gutachten Auflage sind, und das is wohl bei 99,99999% aller Felgen der Fall. Wenn der Prüfer dann ein ganz genauer ist, dann muss man evtl, wie der Seb z.B. die Felge sogar extra nochma runter machen.
Trotz alledem: Das Topic bezieht sich dadrauf ob man Zentrierringe mit einem Durchmesserunterschied von 0,4 mm(!!!) benutzen kann!
Ich sage: Ja, kann man, aber ich würd trotzdem lieber die richtigen kaufen, weil das echt keine Investition ist, und man halt 100% auf der legalen Seite ist.
Mir brauch hier auch keiner damit zu kommen dass das ja schließlich kein Fisher-Price-Plastik ist bei den Ringen. Meine sind aus PE, und ich kann dir als Maschinenbau-Student sagen dass sich auch der Opel-Ring entsprechend verformen würde, wenn da so eine Last draufkäme wie ihr es hier hinstellt :lol: !
Und auch das mit dem Naben- Saubermachen und blub: Hast du mal ne richtig schöne alte verrostete Bremstrommel gesehn, am besten noch wo im WInter dei Stahlfelgen ohne Radkappen gefahrn werden? da kannste so lange mit schleifpapier ran wie du willst, den rost kriegste niemals weg! es sei denn du schleifst die Nabe nen Millimeter runter, aber dann ahste auch mit den Opel-Ringen das Problem dass sie net passen *gggg*
Wir sprechen hier wie gesagt net davon Zentrierringe zu nehmen die nen Zentimeter größer sind im Durchmesser, es geht um 0,4mm!
Mfg MM8
Re: alufelgen 57,1 sollen auf tigra hilfe!!!!!!
@MM8: korrekt
@ Bob: kein Kommentar, deine Behauptungen sind großteils, technisch u. physikalisch betrachtet, schlicht UNWAHR.
Welcher Teufel hat dich geritten um behaupten zu können, dass die auftretenden Radkräfte von den Radschrauben nicht aufgenommen werden können? Das würde ja bedeuten, dass das Rad am Radträger rutschen würde!! Was wiederum bedeuten würde, dass die Radschrauben dynamisch auf Biegung belastet würden- was NICHT sein DARF!!
Weißt du überhaupt wie groß die axiale Spannkraft bei Schrauben M12x1,5 bei 110Nm Anzugsdrehmoment ist?
Ich bin schließlich Konstrukteur bei einer sehr renomierten Fa. (hier) im Kfz-Zulierferer Bereich u. kann das beurteilen.
Und die von mir berechneten Schraubenverbindungen haben bis jetzt alle ihren Belastungen standgehalten.
...und jetzt will ich nicht weiter diskutieren, weil's eh sinnlos ist.
@ Bob: kein Kommentar, deine Behauptungen sind großteils, technisch u. physikalisch betrachtet, schlicht UNWAHR.
Welcher Teufel hat dich geritten um behaupten zu können, dass die auftretenden Radkräfte von den Radschrauben nicht aufgenommen werden können? Das würde ja bedeuten, dass das Rad am Radträger rutschen würde!! Was wiederum bedeuten würde, dass die Radschrauben dynamisch auf Biegung belastet würden- was NICHT sein DARF!!
Weißt du überhaupt wie groß die axiale Spannkraft bei Schrauben M12x1,5 bei 110Nm Anzugsdrehmoment ist?
Ich bin schließlich Konstrukteur bei einer sehr renomierten Fa. (hier) im Kfz-Zulierferer Bereich u. kann das beurteilen.
Und die von mir berechneten Schraubenverbindungen haben bis jetzt alle ihren Belastungen standgehalten.
...und jetzt will ich nicht weiter diskutieren, weil's eh sinnlos ist.
Re: alufelgen 57,1 sollen auf tigra hilfe!!!!!!
Was wiederum bedeuten würde, dass die Radschrauben dynamisch auf Biegung belastet würden- was NICHT sein DARF!!
Wenn kein Mittenzentrierring verwendet wird, passiert es schon, auch bei 110 nm, je nachdem wie die eben der Fahrbahnbelag ist, die Federrate bzw. Druckstufe des Dämpfers ausgelegt ist und inwieweit der Reifen noch Restenergie von einer evtl. aufkommenden Unebenheit, wie z.B. einem Schlagloch, absorbieren kann.
Wenn das dann deine besagte axiale Spannkraft bei Schrauben M12x1,5 bei 110Nm Anzugsdrehmoment abfangen kann, bei einem nicht verbauten Zentrierring und du dieser Aussage auch einer Dauerhaftigen Festigkeit zusprechen kannst, dann lasse ich mich davon überzeugen. Rein technisch betrachtet bin ich aber davon keineswegs überzeugt, da wir hier immer vom schwächsten Glied sprechen müssen, da sind die Schrauben weniger gemeint, da diese fester beschaffen sind als die Anbindung der Alufelge selber, von der ich ursprünglich sprach. Leider habe ich schon Risse bei 4 Loch Felgen, die ohne Zentrierring verbaut wurden, gesehen. Das zeigt doch umso mehr, dass ein Zentrierring auch ein Teil(keinen Großteil) der Kraft aufnimmt.
Es reitet mich kein Teufel um zu behaupten , dass die auftretenden Radkräfte von den Radschrauben nicht aufgenommen werden können? Diese können nicht dauerhaft zu 100% aufgenommen werden, Betonung liegt hierbei auf Dauerhaft. Du als Maschinenbaustudent solltest wissen, dass du mit einer solchen Aussage alle Gutachten mit Zentrierringen hier an den Pranger stellst und eine Art Freibrieferklärung zur Verwendung gutheißt.
Und die von mir berechneten Schraubenverbindungen haben bis jetzt alle ihren Belastungen standgehalten. Das glaube ich dir schon, kennst du denn auch jede Felgenfestigkeit und deren Prüfnormen auf Brüche, Verformungen und anderen Begleiterscheinungen, wenn diese ohne Zentrierringe verwendet werden?
Ich wäre da eher sehr vorsichtig mit solchen Aussagen, Theorie unterscheidet sich manchmal sehr von der Praxis.
MfG
Bob
Wenn kein Mittenzentrierring verwendet wird, passiert es schon, auch bei 110 nm, je nachdem wie die eben der Fahrbahnbelag ist, die Federrate bzw. Druckstufe des Dämpfers ausgelegt ist und inwieweit der Reifen noch Restenergie von einer evtl. aufkommenden Unebenheit, wie z.B. einem Schlagloch, absorbieren kann.
Wenn das dann deine besagte axiale Spannkraft bei Schrauben M12x1,5 bei 110Nm Anzugsdrehmoment abfangen kann, bei einem nicht verbauten Zentrierring und du dieser Aussage auch einer Dauerhaftigen Festigkeit zusprechen kannst, dann lasse ich mich davon überzeugen. Rein technisch betrachtet bin ich aber davon keineswegs überzeugt, da wir hier immer vom schwächsten Glied sprechen müssen, da sind die Schrauben weniger gemeint, da diese fester beschaffen sind als die Anbindung der Alufelge selber, von der ich ursprünglich sprach. Leider habe ich schon Risse bei 4 Loch Felgen, die ohne Zentrierring verbaut wurden, gesehen. Das zeigt doch umso mehr, dass ein Zentrierring auch ein Teil(keinen Großteil) der Kraft aufnimmt.
Es reitet mich kein Teufel um zu behaupten , dass die auftretenden Radkräfte von den Radschrauben nicht aufgenommen werden können? Diese können nicht dauerhaft zu 100% aufgenommen werden, Betonung liegt hierbei auf Dauerhaft. Du als Maschinenbaustudent solltest wissen, dass du mit einer solchen Aussage alle Gutachten mit Zentrierringen hier an den Pranger stellst und eine Art Freibrieferklärung zur Verwendung gutheißt.
Und die von mir berechneten Schraubenverbindungen haben bis jetzt alle ihren Belastungen standgehalten. Das glaube ich dir schon, kennst du denn auch jede Felgenfestigkeit und deren Prüfnormen auf Brüche, Verformungen und anderen Begleiterscheinungen, wenn diese ohne Zentrierringe verwendet werden?
Ich wäre da eher sehr vorsichtig mit solchen Aussagen, Theorie unterscheidet sich manchmal sehr von der Praxis.
MfG
Bob
Re: alufelgen 57,1 sollen auf tigra hilfe!!!!!!
^daniel90060K hat geschrieben:
Ich bin schließlich Konstrukteur bei einer sehr renomierten Fa. (hier) im Kfz-Zulierferer Bereich u. kann das beurteilen.
Und die von mir berechneten Schraubenverbindungen haben bis jetzt alle ihren Belastungen standgehalten.
...und jetzt will ich nicht weiter diskutieren, weil's eh sinnlos ist.
Schraubenberechnung ist ja nun auch kein Kunststück.... genausowenig wie Lager etc das sind ja Grundlagen der Statik.
Aber egal die Mittelzentrierung und das musst du zugeben ist wichtig und darum gings hier nachdem wir vom Thema abgewichen sind.
Und der rest wurde von MM8 ja alles gesagt prost.
Re: alufelgen 57,1 sollen auf tigra hilfe!!!!!!
Egal wie wichtig die Zentrierung ist, sie ist für die meisten Felgen im Gutachten vorgeschrieben!!
Das heißt also er würde einen passenden Zentrierungsring brauchen, oder nicht? 8)
Das heißt also er würde einen passenden Zentrierungsring brauchen, oder nicht? 8)
Re: alufelgen 57,1 sollen auf tigra hilfe!!!!!!
um nicht gegen die Forumsregeln zu verstoßen (offtopic) alles weitere (von mir) per PN.
MfG,
Daniel
MfG,
Daniel