also warum zwischen benziner und x10xe unterschieden wird is ganz klar: der x10xe hat nur 3 zylinder, die anderen 4. somit is auch klar, dass man einen k=16676 3 zylinder tacho auch NUR bei einem x10xe betreiben kann. also scheidet so einer schon mal aus.
wie genau das bei den andern tachos mit impulsgeber funktioniert, und woher die tachos ihre signale bekommen, weiss ich leider nicht. aber es geht ja nicht nur um den DZM, sondern auch um den geschwindigkeitsmesser. was nützt es dir, wenn du korrekte drehzahlen angezeigt bekommst, dafür aber ne falschen geschwindigkeit. und die geschwindigkeit wird nun ma anhand des k- bzw w-wertes ermittelt.
zum thema abweichungen: meines wissens nach darf nen tacho 0.0 % zu wenig anzeigen. zuviel darf er was anzeigen, glaub das war irgendwas mit 10 % + x. weiss aber nimmer so genau.
Suche Tacho k-17251
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Suche Tacho k-17251
Dann verstehe ich nicht, warum bei allen Corsaren mit elektrischem Tacho der selbe Frequenzgeber verbaut wurde, wenn es doch angeblich so wichtig ist.
Demnach müssten ja alle Tachos eine Abweichung haben, denn die laufen alle mit einem 15 Imp-Geber.
Das untermauert meine Theorie, dass ich bei einem elektrischen IMP-Geber jeden Corsatacho mit elektrischem Anschluss verbauen kann.
Als Zusätzliches Argument sei dazu das DID oder TID genannt, das ja auch die elktrischen Signale als Geschwindigkeit anzeigen kann. Die Unterscheiden sich nur anhand der Anzeige und nicht nach Motor, Getriebe, Steuergerät oder Tacho.
Ich bin der Meinung es ist egal welchen Tacho man einbaut und auch welchen Drehzahlmesser (ausnahme X10XE).
Der X10XE könnte tatsächlich anders sein, da ich annehme das die Signale vom Nockenwellen- oder Zahnradsensor kommen.
little-blue
Demnach müssten ja alle Tachos eine Abweichung haben, denn die laufen alle mit einem 15 Imp-Geber.
Das untermauert meine Theorie, dass ich bei einem elektrischen IMP-Geber jeden Corsatacho mit elektrischem Anschluss verbauen kann.
Als Zusätzliches Argument sei dazu das DID oder TID genannt, das ja auch die elktrischen Signale als Geschwindigkeit anzeigen kann. Die Unterscheiden sich nur anhand der Anzeige und nicht nach Motor, Getriebe, Steuergerät oder Tacho.
Ich bin der Meinung es ist egal welchen Tacho man einbaut und auch welchen Drehzahlmesser (ausnahme X10XE).
Der X10XE könnte tatsächlich anders sein, da ich annehme das die Signale vom Nockenwellen- oder Zahnradsensor kommen.
little-blue
Re: Suche Tacho k-17251
Und auch nich den DZM vom Diesel, da der natürlich ne völlig andere Skalierung hat, 6000upm tun dem nich so gut!little-blue hat geschrieben:Ich bin der Meinung es ist egal welchen Tacho man einbaut und auch welchen Drehzahlmesser (ausnahme X10XE).

Re: Suche Tacho k-17251
@little-blue
Der Imp-Geber ist aber nicht die einzige Größe. Wenn der Geber im Getriebe steckt, ist es ausserdem wichtig wieviele Umdrehungen das Zahnrad im Getriebe pro km macht, das den Geber antreibt. Das ist dann die W-Zahl auf den mechanischen Tachos. Und die K Zahl wird berechnet mittels K= W * Imp.
Der Imp-Geber ist aber nicht die einzige Größe. Wenn der Geber im Getriebe steckt, ist es ausserdem wichtig wieviele Umdrehungen das Zahnrad im Getriebe pro km macht, das den Geber antreibt. Das ist dann die W-Zahl auf den mechanischen Tachos. Und die K Zahl wird berechnet mittels K= W * Imp.
Re: Suche Tacho k-17251
hallo,
weiß einer um wieviel die km/h zahl abweicht wenn ich anstatt eines W1150 einen W1136 einbaue?
weiß einer um wieviel die km/h zahl abweicht wenn ich anstatt eines W1150 einen W1136 einbaue?
Re: Suche Tacho k-17251
- 1,21 % also nicht wirklich viel
Leute....habt ihr nie Mathe gehabt? *g*
Leute....habt ihr nie Mathe gehabt? *g*