Seite 3 von 8

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 10:45
von player83
hi! hier mal ein test zum GSi: http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA ... tm?snr=126
hier kannst du weitere tests suchen: http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/dlbe.htm
Peugeot ist nur als RC und CC in der Datenbank...aber such mal bei google. ;)
greez

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:03
von danionbike
Hallo,

hab mal im Netz gesucht und folgendes gefunden:

Ergebniss eines Testberichtes:

VORTEILE:
super Sportsitze
gutes Platzangebot
gelungene Optik
hervorragende Straßenlage
direkte Lenkung
ordentliche Verarbeitung

NACHTEILE:
kleine Hupenknöpfe
nicht ganz überzeugende
Fahrleistungen
hohe Ladekante
keine schnellen Gangwechsel möglich


weiter:

125 PS aus 1,8 Liter Hubraum sollten für diesen Kleinwagen eigentlich reichen, der mit 1.100 Kilogramm auch nicht all zu schwer geraten ist. Denkste, unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt, gemessen an früheren GSI Modellen ist der Corsa schwerfällig und wenig durchzugsstark.
Der kernige Motorsound versucht zwar das objektive Gefühl zu beeinträchtigen und dem Fahrer etwas vorzugaukeln, aber die Messwerte zeigen eben das Gegenteil. Nicht das hier der Eindruck entstehen soll, der GSI wäre eine lahme Schnecke, nein das ist er auf keinen Fall, hier soll eigentlich nur verdeutlicht werden, dass man eben von einem Opel Cora GSI besseres erwartet hätte, zumal 125 PS in dieser Fahrzeugklasse sehr viel Holz sind. Erschwerend kommt auch die Tatsache hinzu, dass schnelle Gangwechsel nicht möglich sind (Sperre), das Getriebe verlangt nach einer gefühlvollen und nicht allzu schnellen Hand, dann bereiten die Wechsel auch keine Probleme. Dem sportlichen Charakter dieses Autos kommt diese Art der Gangwechsel jedenfalls nicht entgegen.

Verbrauch:
Stadt 11,2 Liter
Land 6,0 Liter
Testverbrauch 7,7 Liter



WAS SAGT IHR DAZU?
KÖNNT IHR DIESEM TESTBERICHT ZUSTIMMEN?

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:14
von danionbike
und hier vom gleichen Testteam ein Bericht über den S16:

Verrauch:
Stadt * 10,9 Liter
Land * 6,2 Liter
Mix * 7,9 Liter


VORTEILE:
schicke Optik
kräftiger, drehfreudiger Motor
direkte, genaue Lenkung
exakte Schaltung
sehr gute Bremsen
gute Straßenlage

NACHTEILE:
Traktionsprobleme besonders
beim schnellen Start in Kurven
hoher Stadtverbrauch

Das macht Spaß, auch weil die Schaltung angenehm knackig und exakt arbeitet und die Abstufung des serienmäßigen Fünfganggetriebes hervorragend mit dem Motor harmoniert. Für die sportlichen Ambitionen des S16 könnten die Schaltwege aber gerne noch etwas kürzer sein.


Die Lenkung ist leichtgängig und sehr direkt. Der Wagen läßt sich zielgenau dirigieren. Beim Slalomtest stellt er erneut sein sportliches Talent unter Beweis. Fast wird einem schwindelig, so flott und genau kann man mit dem S16 sprichwörtlich wie auf Schienen um die Ecken flitzen.

Das Fahrwerk ist bewußt auf Sportlichkeit getrimmt. Das macht sich lediglich bei oder Schlaglöchern negativ bemerkbar, die Stöße werden nur schwach gefiltert an die Passagiere weiter gegeben, treten Querfugen in kurzer Folge auf, beginnt das Fahrzeug zu hüpfen. Jenseits der 180 km/h mischen sich in das heisere Brüllen des Motors auch ein paar Windgeräusche.

Der S16 ist für schnelles Fahren gemacht und ob man will oder nicht, man fährt auch schnell damit. Da ist es gut zu wissen, dass die Bremsen in jedem Tempobereich ordentlich Biss haben. Dank ABS sind aber auch auf schlechteren Straßen oder in Kurven Vollbremsungen kein Problem. Ein kleiner Wendekreis macht die sehr positive Vorstellung des Peugeot 206 S16 perfekt.

Der Einstieg nach hinten gelingt problemlos, der Platz hier ist für Menschen bis 1,80 m gerade noch ausreichend, lehnt man den Kopf dann entspannt zurück an die Kopfstütze, stößt man aber bereits ans Dach. Die Sitze fallen (vorausgesetzt man hat den Hebel richtig bedient) wieder in die ursprüngliche Position zurück. Vorne gibt es elektrische Fensterheber, hinten können die Seitenfenster ausgestellt werden.

Kofferraum - ach ja, den hat er natürlich auch, allerdings vergißt man bei dieser Fahr- und Spaßmaschine fast danach zu schauen. Von 245 Litern Volumen aus kann er auf bis zu 1130 Liter erweitert werden. Auch den Spritverbrauch wollen wir nicht ganz außer Acht lassen, auch wenn er bei einem solch sportlichen Fahrzeug nicht von so großer Bedeutung wie bei einer Familienkutsche ist. Wer die 135 Pferdchen unter der schicken Haube nicht ständig bis zur Maximalbelastung fordert, kann in der Stadt mit 10,9 und außerorts mit 6,2 Litern je 100 km rechnen.

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:30
von player83
könntest du mal einen link posten?

die hohe ladekante ist ein nachteil. aber das kommt auf die person an. wenn ich des öfteren grössere sachen mitschleppen würde, hätte ich mir ein anderes auto gekauft.
zum motor. kann das ergebnis nicht ganz nachvollziehen. finde nicht das der GSi schwerfällig ist. die lenkung ist sehr direkt und auch die schaltung geht schnell genug. zum durchzug kann ich nichts sagen, da ich nicht viel vergleiche zu anderen autos habe, finde aber das er doch recht abgeht, wenn man das gaspedal mal durchpresst.
Ich weiss jetzt nicht ob sich zwischen dem alten C GSi und dem Facelift in der hinsicht was geändert hat, aber welcher wurde den getestet?
ich würde einfach, wenn möglich mal beide probefahren, so kannst du für dich selbst entscheiden, welcher dir besser gefällt.
11.2l/100km hab ich in der stadt noch nie gebraucht...

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:32
von danionbike
einen Link gibts leider keinen

der Test fand 2002 statt

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:50
von player83
danionbike hat geschrieben:Hallo,

hab mal im Netz gesucht und folgendes gefunden:
du schreibst doch das du im netz gesucht hast. ;) dann gibt's doch auch einen link...ansonsten schade. gibt nicht viele tests von GSi's im internet...nur von den normalen corsas...

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:57
von danionbike
geh mal auf:

http://www.ar-c.de

da hats u.a. den Testbericht vom S16 und Corsa GSI

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 14:30
von kosik

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 22:19
von Migo
Wenn man diese beiden Testberichte, die du gepostet hast, mal so vergleicht, dann kann man ja eigentlich nur zu dem Schluß kommen, daß der Peugeot der bessere ist. Aber ich würde dir auch raten, mach dir dein eigenes Bild, schau sie dir beide an, fahr sie probe, obwohl gerade das beim Peugeot wohl noch schwieriger wird als beim GSI, denn der ist noch weniger verbreitet als der GSI. Du kannst die Kritikpunkte aus den Tests ja als Anhaltspunkte nehmen und mal drauf achten und dann selbst beurteilen, inwieweit das stimmt oder ob es für dich eher unerheblich ist. Ich würde jetzt nicht sagen wollen, daß alle Kritikpunkte falsch sind, mir fehlt nämlich auch der Vergleich zu anderen.

Mag sein, daß ein Peugeot die Schaltung noch knackiger hat, für uns GSI-Fahrer ist die GSI-Schaltung aber in Ordnung. Hupe und Ladekante laß ich mal außer Acht, denn das sind finde ich Lapalien. Wer einen GSI fahren will, der braucht nicht unbedingt einen Lademeister und die Hupe, die wurde schon beim Astra G kritisiert. Über die Fahrleistungen kann man sicher auch streiten. Der GSI geht gut und zieht auch gut, aber der Durchzug in den verschiedenen Drehzahlbereichen ist eher mäßig für ein so kleines Auto mit soviel PS. Das ist schon richtig, da machen andere wohl mehr aus den 125 PS. Aber insgesamt kommt es auch auf das ganze Paket an. Ich bin nicht unzufrieden damit und finde immer noch, daß er ziemlich gut geht, aber man kennt halt auch nichts anderes. Und der Verbrauch von 7,7l im Schnitt kommt hin, die haben den ja auch ein wenig ausgefahren, wenn du da liegst, dann paßt das in etwa schon. Und wie gesagt mit dem richtigen Öl schaffst du auch 7 - 7,5l im Schnitt.

Es kommt immer drauf an, was man miteinander vergleicht, aber mir scheint dieser ganze Test sehr Peugeot-bezogen, denn ansonsten gibt es in den Tests eigentlich mehr Kritikpunkte am 206. Die meisten Tester lassen Opel nicht so gern gewinnen und der Corsa war bis auf wenige Ausnahmen bisher eigentlich nie der Siegertyp in Tests, der wurde immer nur schlecht gemacht. Wie ich finde zu Unrecht, denn andere kochen auch nur mit Wasser. Anders ist es derzeit beim Astra, damit hat Opel endlich mal wieder einen Siegertypen, der auch endlich mal den Golf schlägt und das desöfteren. Und bei dem Astra sage ich nun wieder, daß ich die Siege über den Golf nicht so ganz nachvollziehen kann. Da gibt es doch einige Sachen, die an anderen Autos besser sind, obwohl der Astra ein topmodernes Auto ist mit viel Schnickschnack. Und ich finde, der Corsa ist gleichwertig mit Polo, aber der Fiesta, der viel später gekommen ist und noch viel besser sein müßte vom Fahrwerk und der Ausstattung her, der kann bei weitem nicht mithalten mit dem Corsa.

Aber laß dir von uns nichts einreden, wie du schon richtig erkannt hast, sehen wir hier eh viel durch die Opel-Brille und werden dir wohl so ziemlich alle zum Corsa raten. Mach dir von beiden Autos dein eigenes Bild, schau sie dir an, fahr sie probe, und dann entscheide für dich selbst. Vielleicht bist du ja eher der Peugeot-Typ, dem ein 206-Cockpit eher zusagt als ein GSI-Cockpit. Der erste Eindruck ist entscheidend, ich habe es damals auch so gemacht, denn eigentlich wollte ich nie einen Opel haben. Ich hatte mir mehrere Autos angeschaut, aber als ich dann das Cockpit vom B-Corsa gesehen habe, da hat es klick gemacht und ich wollte von da an nichts anderes mehr. Der hat mich sofort begeistert, was Ford, Toyota und VW nicht geschafft hatten.

Ach ja, eines noch. Ich will dir keine falschen Hoffnungen machen, aber der Preis ist schon sehr knapp kalkuliert. Ich habe zuletzt einen 3 Jahre alten GSI aus den ersten beiden Modelljahren gesehen ohne irgendwelchen Schnickschnack, Serie wie er damals war, und der lag bei 33000 DM im Grundpreis, da wollte ein Händler jetzt noch knappe 12.000 Euro für haben. Kilometerstand glaube ich so um die 30.000. Fand ich schon Hammer, zumal es inzwischen weitaus besser ausgestattete GSIs gibt, die diesen Preis eher rechtfertigen würden. Aber theoeretisch sollte das ja eigentlich möglich sein, denn 9000 Euro sind ja auch 18.000 DM und ein ca. 4 Jahre altes Auto sollte man dafür eigentlich bekommen.

Re: Corsa C 1.8 GSI VS. Peugeot 206 S16

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 09:58
von Guido
Ein paar Erfahrungen aus 24.000km GSI (Mj2003)
* Durchschnittsverbrauch um 8,5l, war noch nie unter 8 Liter.
* Keine GSI spezifischen Probleme, war ausser einer Inspektion noch nie beim Freundlichen.
* Motor unter 3000 Umdrehungen ziemlich drehmomentschwach, deshalb auch der etwas "lahme" Eindruck bei manchen. Die Fahrleistungen und Messwerte sind allerdings leistungsbezogen absolut normal
* Das Getriebe ist nicht der Hammer, ziemlich knochig. Ein 6. Gang fehlt, deshalb ab 140km/h auf der Bahn ein Mordsradau.
* Sitzposition für mich (1,85m) etwas ungünstig, weil Lenkrad nicht in der Tiefe verstellbar.
* Insgesamt bin ich zufrieden weil es fürs gleiche Geld nichts vergleichbares gab (Leistung/Ausstattung).

* Eine Testfahrt sagt mehr als tausend Worte.