185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Freak11

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Freak11 »

Also ist dann die Möglichkeit einen 185er auf die bestehenden Felgen zu montieren, völlig sinlos, da die Kosten für die Einzelabnahme zuhoch wären. Ich wollte ja sowieso nicht so viel ausgeben.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig nur Größen zu verwenden die von Opel freigegeben sind, um hohe Kosten zu vermeiden.
Eine Möglichkeit wäre halt die schon eingetragenen 185/55 15 zu nehmen. Dazu müsste ich aber neue Felgen kaufen.

P.S.: Gibt es von Opel denn nicht auch 185/55 14?? Diese Größe könnte Opel doch dann frei geben. Dadurch bräuchte ich keine Einzelabnahme, oder?
Benutzeravatar
ziboy84

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von ziboy84 »

@ralf:klar sind es nur185er....aber es ist auch "nur"ein corsa...und ne knappe tonne leergewicht,die schwimmt nun mal leicht auf...wenn man nur bei sonnenschein fährt mag deine einschätzung ja richtig sein,aber regen(richtigen landregen mein i da...)zb mit205ern im corsa...garantiert kein vergnügen...!
Benutzeravatar
Mario

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Mario »

Wie schon erwähnt die neiuen Felgen max. 30€ bei Opel . Und das allergünstigste wäre die alten mit 175ern weiterzuverwenden.
Benutzeravatar
ziboy84

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von ziboy84 »

würd i auch so tun wie mario...weil,den unterschied erfährst du nicht und sehen tut man den cm auch nicht...wenn du was sehen willst,dann hol dir6x14alus mit bissel anderer einpresstiefe stehen die räder dann etwas weiter raus...und du hast ne abe....bei atu kosten da recht schicke ab ca75€...hab da glaube den typ57 mit poliertem felgenhorn und so...steht dem kleinen gut...und wenn dich das andere logo stört dann mach dir halt andere radnabenabdeckungen drauf,bekommst du auf dem schrott für umsonst...zb mit opelzeichen...!also mit alus(wenn überhaupt ist das geld meiner meinung nach besser angelegt als in ner anderen reifengröße...und wenn du es dir doch noch mal anders überlegst kann du auf den felgen sogar reifen bis225(dann aber wieder mit tüv....:-/)....
Benutzeravatar
Mario

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Mario »

Also bei ATU die find ich nicht wirklich preiswert. (@ziboy 75Eu´s + Reifen + Montage und * 4) Dann könnte er auch die Originalopelalus mit 185ern nehmen.(Die hab ich auch aber noch nicht montiert. * auf den Sommer freu*) Die stehen bei Opel für insgesamt 580€ in der Preisliste. Und der Opelblitz ist auch schon dran. Aber das war ja nicht die Frage. :D

Alufelgen würde ich aber sowieso nur mit elektr. Aussenspiegeln nehmen, damit ich sie beim einparken nicht zerkratze. (Bei meinem alten C mit manuellen Spiegeln, ging der Spiegel garnicht aufs Hinterrad einzustellen)
Benutzeravatar
Ralf

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Ralf »

"P.S.: Gibt es von Opel denn nicht auch 185/55 14?? Diese Größe könnte Opel doch dann frei geben. Dadurch bräuchte ich keine Einzelabnahme, oder?"

@ freak11: Entscheidend ist und bleibt die Frage was steht im Fahrzeugschein! Auf Serien-14-Zöllern (!!) vermutlich nur die genannten 175/65èr. Die 185/55 sind beim Corsa C nur in Verbindung mit 15-Zoll-Felgen freigegeben.
Und leider gibt`s da auch keine Schlupflöcher, die`s einfacher machen Reifen zu montieren die nirgendwo "abgesegnet" sind.
Aber wie schon gesagt, frag den TÜVèr ob er deine gewünschte Kombination eintragen würde und sofern ja, welche Kosten dafür erhoben werden. Vielleicht rechnet sichs ja doch
Benutzeravatar
Coyote

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Coyote »

Silvester hat geschrieben: Selbst 325er und auch die 285er vom LKW schwimmen auf , das ist so bei Aquaplaning .... und die 185er sind genauso gut wie 175er gibt so gut wie kein unterschied .
Nee, nee, LKW haben aufgrund ihres hohen Gewichtes keinerlei Probleme mit Aquaplaning, gerade bei voller Beladung. Deswegen überholen die ja auch immer bei Nässe, wenn die anderen den Fuß vom Gas nehmen.

Aber trotzdem kommt es nicht unbedingt auf die Breite an, n 175 Billigreifen schwimmt mit Sicherheit schneller auf als ein 205er Markenreifen, siehe auch gängige Reifenvergleichstests
Benutzeravatar
Ralf

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Ralf »

..... und diese gängigen Reifentests belegen auch eindeutig die Vorteile von etwas breiteren Reifen. Beispielsweise deutliche bessere Bremsleistungen sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße (mehr Auflagefläche), mehr Dynamik (gemeint ist hier nicht "mit Vollgas geradeaus zu fahren") etc.

Die hier genannte Vorbehalte hatten vielleicht mal in "grauer Urzeit" ihre Berechtigung, aber auch die Industrie hat dazugelernt
Benutzeravatar
Mario

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Mario »

Coyote hat geschrieben:
Aber trotzdem kommt es nicht unbedingt auf die Breite an, n 175 Billigreifen schwimmt mit Sicherheit schneller auf als ein 205er Markenreifen, siehe auch gängige Reifenvergleichstests
:lol:

Das glaub ich nun wieder nicht, abgesehen davon dass mich nochnie ein LKW bei Nässe überholt hat. Aber für Pirelli-reifen sprechen andere Gründe. Die Reifen schwimmen dann auf , wenn sie das Wasser nicht mehr durch die Rillen abführen können. Das hat mit dem Preis nix zu tun. Das kann mit einem Michelin oder Pirelli genauso passieren, wie mit dem billigsten Runderneuerten. Die haben sogar oft das Profil der neuesten Conti-Generation(zumindest werben sie damit). Nur halten die runderneuerten eben nicht solang wie die Michelin.
Benutzeravatar
Garri

Re: 185/55 R14 auf 5,5x14 ??

Beitrag von Garri »

Mario hat geschrieben:
Coyote hat geschrieben:
Aber trotzdem kommt es nicht unbedingt auf die Breite an, n 175 Billigreifen schwimmt mit Sicherheit schneller auf als ein 205er Markenreifen, siehe auch gängige Reifenvergleichstests
:lol:

Das glaub ich nun wieder nicht, abgesehen davon dass mich nochnie ein LKW bei Nässe überholt hat. Aber für Pirelli-reifen sprechen andere Gründe. Die Reifen schwimmen dann auf , wenn sie das Wasser nicht mehr durch die Rillen abführen können. Das hat mit dem Preis nix zu tun. Das kann mit einem Michelin oder Pirelli genauso passieren, wie mit dem billigsten Runderneuerten. Die haben sogar oft das Profil der neuesten Conti-Generation(zumindest werben sie damit). Nur halten die runderneuerten eben nicht solang wie die Michelin.
Wenn Du wirklich glaubst das Billig oder Runderneurte Reifen genauso Gut sind wie Marken Reifen dann tust Du mir echt leid.
Antworten