so, nu geb ich auch mal mein senf dazu
aalso...1.ein vergleich zwischen reifen macht nur sinn wenn es sich um die gleiche reifengrösse handelt - klar das ein breiterer reifen schneller verschleisst als ein schmaler, ebenso spielt die motorisierung natürlich eine erhebliche rolle - ich sag nur golf tdi, die haben soviel drehmoment auf der vorderachse, da ist man nur noch am reifen kaufen

2.auch sehr wichtig ist das herstellungsdatum des reifens. zu finden auf der reifenseite "DOT....." (kalenderwoche+jahr). Mein persönlicher Tip: Keine Reifen nehmen die ganz "frisch" sind, denn dann ist der gummi noch so weich, dass sich der reifen ruckzuck runterfährt - kein witz! besser also nen reifen nehmen der schon mal mind. halbes jahr irgendwo im lager stand, dann ist der gummi genau "richtig"

kann euch also passieren, dass ihr einen etwas älteren reifen erwischt - da fährt sich fast nix mehr runter und umgekehrt.
mein tip:barum bravuris. barum gehört seit 1996 zu continental, ist also quasi ein "markenreifen", dafür ist der topgünstig und die laufeigenschaften wie auch die lebensdauer sind einwandfrei. ist einfach ein guter und günstiger reifen, zudem sieht er noch gut aus und kommt recht breit raus.
was ich zu den gängigen reifen sagen kann( mit dem teuersten angefangen):
michelin: hält extrem lang und topeigenschaften- dafür meist der teuerste
continental: hält sehr lang und ebenfalls topeigenschaften
goodyear: ähnlich wie continental, optisch ein leckerbissen
uniroyal "rain sport1":topreifen (war sogar testsieger vor conti und michelin), klebt auf der strasse, dafür relativ hoher verschleiss!!
fulda: relativ guter reifen, kommt extrem breit raus, macht aber mit der zeit geräusche
barum: gut und günstig, kommt optisch auch gut - mein tip, da auch sehr günstig und lebensdauer wie bei den normalen markenreifen.
hoffe etwas geholfen zu haben. übrigens fahr ich seit 2 wochen den barum selbst (meine alten michelin waren nach 6 jahren nun doch fertig

)